mehrjährige Anemone oder zarte Anemone

mehrjährige Anemone

Mehrjährige Anemone kommt vom griechischen Wort anemos und bedeutet Wind. Auch ihr russischer Name „Anemone“ bezieht sich auf den Wind, da er der Pflanze bei der Bestäubung und Samenverteilung hilft.

Die mehrjährige Anemone breitet im Monat Mai einen schneeweißen Teppich aus ziemlich großen Blüten aus und konkurriert damit mit Frühblühern wie Vergissmeinnicht, Phlox, Primeln und anderen.

Für viele blühen Anemonen im September ein zweites Mal und blühen bis zum Frost. Anemonen lieben in der Regel halbschattige Plätze, leichte und feuchte Böden. Die Anemone wächst schnell und bildet einen dichten Busch mit handförmig eingeschnittenen Blättern. Wenn die Pflanze daher ihre prächtigen Blüten blüht, überragen sie die Blätter und bilden eine weiße Blütenwiese, die in jeder Ecke des Gartens sichtbar ist.

Anemone ist mehrjährig. Reproduktion

Anemone ist eine mehrjährige Pflanze, die sich durch Teilung ihres Rhizoms vermehrt. Daher wird im zeitigen Frühjahr oder im September ein überwucherter Busch ausgegraben, in Teile geteilt und in fruchtbaren Boden gepflanzt und sofort bewässert. Anemone und Samen vermehren sich mithilfe des Windes selbstständig. Am Ende der Blüte bildet sich oben am Stängel ein flauschiger Kreis – Anemonensamen.

Mehrjährige Anemone im Landschaftsdesign

Besonders wirkungsvoll wirkt die Anemone, wenn sie in kleinen Gruppen zwischen Blumenbeeten und Rasenflächen, in Steingärten, auf einem Alpenhügel gepflanzt wird, in Kombination mit niedrigen Sträuchern und verleiht der Landschaft mit ihren zerschnittenen Blättern Exotik und Einzigartigkeit.Besonders faszinierend ist der schneeweiße Blütenteppich während der Blüte.