Steppenkirsche

Steppenkirsche

Steppenkirsche ist ein Strauch, der in Nordkasachstan, Osteuropa und im Kaukasus wächst. Diese Kirschsorte wächst bevorzugt an den Ausläufern und an den Hängen von Schluchten. Steppenkirsche ist resistent gegen Trockenheit und Frost, der Ertrag ist ausgezeichnet. Natürlich sind „wilde“ Kirschen in Geschmack und Größe den gewöhnlichen Kirschen unterlegen.

Steppenkirsche wurde zur Grundlage für die Züchtungsarbeit von I.V. Mitschurin. Es wurden so bekannte Kirschsorten wie Polevka, Pionerka, Ideal, Fertile Michurina und viele andere ebenso berühmte Sorten eingeführt.

Beschreibung der Steppenkirsche

Steppenkirschsträucher sind 50 cm bis 2 Meter hoch, die Blätter sind länglich, die Blüten sind gewöhnlich und weiß. Der Durchmesser der Kirschfrüchte beträgt 8 bis 15 mm. Die Form der Frucht kann vielfältig sein: kugelförmig, oval, birnenförmig, länglich. Die Farbe der Frucht kann gelb mit roter Seite, kirschrot oder sogar schwarz sein.

Steppenkirschen beginnen Ende April, Anfang Mai zu blühen und reifen im Juni oder Juli. Steppenkirsche vermehrt sich durch Wurzeltriebe oder vegetativ. Sie können auf Triebe pfropfen oder Stecklinge verwenden.