Oxalis auf dem Foto und pflegen

Oxalis auf dem Foto sieht sehr attraktiv aus. Darüber hinaus kann es auch von einem unerfahrenen Gärtner angebaut werden, da die Pflanze recht unprätentiös und robust ist.

Oxalis zu Hause pflegen

Oxalis, pass auf dich auf Danach müssen die Grundregeln eingehalten werden. Bevorzugt wird helles, aber leicht diffuses Licht. Zu den Vorteilen des Anbaus gehört die Tatsache, dass es keine Angst vor Zugluft und Wind hat. Daher kann der Topf auf dem Balkon oder der Veranda aufgestellt werden.

Das geeignete Temperaturregime hängt von der Jahreszeit ab. Beispielsweise sollte die Temperatur im Frühling und Sommer zwischen 20 und 25 Grad schwanken. Im Winter gilt jedoch eine Temperatur von +12 bis +17 Grad als optimal.

Oxalis drinnen liebt reichliches Gießen. Dennoch müssen Sie den Zustand der obersten Bodenschicht überwachen, damit diese weder zu nass noch zu trocken ist.

Vergessen Sie nicht, Ihrer Blume täglich Wasserbehandlungen zu geben. Es muss regelmäßig gesprüht werden, insbesondere im Frühling und Sommer.

Als Top-Dressing werden komplexe Mineraldünger und Top-Dressing verwendet, die von April bis August auf den Boden ausgebracht werden. Während der Ruhephase können einige Waldsauerampferarten ihr Laub abwerfen. Daher sollten Sie nicht denken, dass die Blume krank ist.

Oxalis, Reproduktion die durch Stecklinge, Knollen oder Samen erfolgt, wird einmal im Jahr in einen neuen Topf umgepflanzt.

Wie Sie sehen, wird Sie die Pflanze mit üppiger Blüte begeistern, wenn alle diese Grundvoraussetzungen Ihrerseits erfüllt sind. Allerdings blühen nicht alle Sorten Sauerampfer.