Was ist ein Wintergarten, Regeln und Merkmale der Anordnung, Typen, Gestaltungsstile

Was ist ein Wintergarten?

In der kalten Jahreszeit besteht ein besonderes Verlangen nach Behaglichkeit und Wärme. Einen Wintergarten anzulegen und den Sommer in Ihrem Zuhause um ein ganzes Jahr zu verlängern, ist heute gar nicht so schwierig.

Sie können das Grün und die üppige Blüte exotischer Pflanzen bewundern, indem Sie einen speziellen Raum mit einem optimalen Mikroklima für Pflanzen ausstatten.

Allerdings weiß nicht jeder, was ein Wintergarten ist und wie man ihn richtig ausstattet.

Inhalt:

Was ist ein Wintergarten, Beschreibung, Typen

Ein Wintergarten ist ein separater beheizter Anbau oder Teil des Hauses, dessen Hauptzweck darin besteht, optimale Bedingungen für die Aufrechterhaltung optimaler Lebensbedingungen für eine Vielzahl von (hauptsächlich tropischen) Pflanzen zu schaffen.

Was ist ein Wintergarten?

Darüber hinaus kann es als Entspannungsbereich genutzt werden.

Je nach Bauart und Zweck gibt es drei Arten von Wintergärten:

  • Wohnen, lässt sich in einem Haus mit konstanter Heizung nieder. Dank richtig ausgewählter Mikroklimabedingungen können Pflanzen und Menschen unter diesen Bedingungen perfekt zusammenleben.
  • Gewächshaus, ein Raum mit idealen Bedingungen für den Pflanzenanbau.Da einige exotische Arten bestimmte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen benötigen, kann sich ein Mensch unter solchen Bedingungen kaum ausruhen;
  • Puffer unbeheizt, aus ästhetischen Gründen ausgestattet. Da der Raum über eine Tür zur Straße verfügt, kann hier kein konstantes Mikroklima gewährleistet werden, es handelt sich um eine Art Pufferzone zwischen Haus und Straße mit wenigen Kulturen.

Je nachdem, was sie am Ende sehen wollen, entscheiden sie sich zunächst für die Ansicht. Der nächste Schritt ist die Erstellung des Projekts.

Wintergartenprojekt

Eine der Hauptphasen beim Bau jedes Gebäudes ist die Erstellung eines Projekts. Der Garten bildet da keine Ausnahme, denn auch hier müssen Sie sich über den Baugrund, die Art der Struktur und weitere Details entscheiden.

Wintergartenprojekt

In der Entwurfsphase wird ein Plan für den Standort des Gebäudes erstellt, der Materialaufwand und mögliche Kosten berechnet. Idealerweise ist es besser, dies einem Fachmann anzuvertrauen, da ein falsch erstellter Plan zu Problemen beim weiteren Bau und beim Materialeinkauf führen kann.

In dieser Phase ist es wichtig, alle Details des gewünschten Ergebnisses zu berücksichtigen. Dabei handelt es sich nicht nur um die Anordnung des Anbaus, sondern bei Bedarf auch um die Bereitstellung einer Heizung.

Wir laden Sie ein, sich ein interessantes Video über einen Wintergarten anzusehen und sich mit den Prinzipien seiner Entstehung vertraut zu machen:

Designstile

Von großer Bedeutung ist auch die Gartendekoration, die viel eindrucksvoller wirkt, wenn sie einem bestimmten Stil untergeordnet wird.

Wintergarten-Designstile

Je nach Kombination der Elemente werden Stile unterschieden:

  • Englisch wird oft durch eine transparente Struktur mit fünf Schrägen oder Giebeln dargestellt. Die Hauptfarben sind Weiß, Creme, nicht knalliges Rosa und Grün.Besonderes Augenmerk wird auf die Fenster gelegt, die mit verschiedenen Vintage-Elementen und Vorhängen dekoriert sind;
  • Country oder rustikal zeichnet sich durch helle und üppige Blumenbeete aus, manchmal sogar Gemüse. Manchmal sind sie mit ländlichen Utensilien und Holzmöbeln dekoriert;
  • Classic zeichnet sich durch neutrale, warme Töne in der Dekoration aus. Die Pflanzen sind subtropisch; in der Mitte befindet sich oft ein Minibrunnen oder ein anderes Wasserreservoir;
  • Der Modernismus zeichnet sich durch Lakonismus und Kontrast, glatte und klare Konturen aus. Pflanzen sind überwiegend groß und saftig, wie Lilien und Pfingstrosen;
  • Das Mittelmeer zeichnet sich durch seine Einfachheit und klare Linienführung aus; oft handelt es sich um einen an das Haus angrenzenden Anbau. Es dominieren helle Farben, als Dekoration können geschmiedete Bänke und antike Statuen verwendet werden. Traditionelle Pflanzen Rosen, Palmen, Wacholder, Rosmarin, Safran;
  • Japanischer minimalistischer Stil mit starker Symbolik. Es ist unterteilt in: Kare-Sansui mit viel Kies, Steinen und Sand, ohne Pflanzen; Tsukiyama-Hügelgarten mit Zwergbäumen, Felshügeln und einem kleinen Teich; Ort für Teezeremonien.

Regeln für die Gestaltung eines Wintergartens

Je nach gewähltem Stil unterscheiden sich die Gestaltungsmerkmale des Gebäudes.

Die Kombination aus vielen dekorativen Details und der richtigen Pflanzenauswahl macht den Stil ausdrucksstark.

Regeln für die Gestaltung eines Wintergartens in einem Privathaus

Bei der Einrichtung einer solchen Ecke in einem Privathaus ist es wichtig, eine Reihe von Punkten zu berücksichtigen, auf die wir achten sollten.

Materialien für den Bau eines Wintergartens

Diese beinhalten:

  • Für ausreichend Licht sorgen;
  • Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur;
  • Aufrechterhaltung der erforderlichen Luftfeuchtigkeit;
  • Konstruktion eines ausreichend starken und luftdichten Rahmens;
  • Sorgen Sie für eine konstante Luftzirkulation.

Das Hauptziel der Anordnung sollte die Schaffung eines optimalen Mikroklimas bleiben. Nur unter Berücksichtigung dieser Punkte ist es möglich, ein Gebäude auszustatten, das ausreichend vor negativen Umwelteinflüssen geschützt ist.

Schauen wir uns ein nützliches Video über die richtige Gestaltung eines Wintergartens in Ihrem eigenen Zuhause an:

Welche Materialien werden für den Bau verwendet?

Damit die Pflanzen ausreichend Sonnenlicht und Wärme erhalten, empfiehlt es sich, das Gebäude möglichst hell zu gestalten.

Was ist ein Wintergarten?

Zu den am häufigsten hierfür angepassten Materialien gehören:

  • Glas ist langlebig und transparent, kann jedoch bei starker Einwirkung reißen und ist teuer;
  • Polycarbonat ist feuchtigkeitsbeständig, flexibel und kostengünstig. Allerdings ist die Lichtdurchlässigkeit schlechter als bei Glas und die Wärmespeicherung schlechter;
  • Doppelverglaste Fenster sind ein recht teures Material mit viel Gewicht, aber in Bezug auf Lichtdurchlässigkeit und Wärmedämmung übertreffen sie sowohl Glas als auch Polycarbonat deutlich;
  • Plexiglas ist ein relativ schweres Material, das häufig in Kombination mit anderen Materialien für den Bau von Seitenwänden verwendet wird.

Es wird empfohlen, das Material auf der Grundlage der gewünschten Ergebnisse und finanziellen Möglichkeiten auszuwählen.

Organisation von Heizung und Lüftung

Die Wahl des richtigen Materials ist die halbe Miete.

Heizung und Belüftung des Wintergartens

Im Winter wird die Wärme immer noch nicht ausreichen und dafür müssen Sie sich um die Heizung kümmern:

  • Warmwasserbereitung mit Anschluss des Gebäudes an das Hausheizsystem mit Einbau von Heizkörpern;
  • Der Ofen zeichnet sich durch eine ungleichmäßige Wärmeverteilung aus;
  • Geteilte Systeme
  • Warmer Boden (Wasser oder Strom);
  • UFOs eignen sich für kleine Kindergärten;
  • Elektrische Heizungen.

Ein weiteres Problem, auf das man achten sollte, ist das Belüftungssystem.

In diesem Fall müssen Sie zwischen natürlicher Belüftung durch Lüftungsschlitze und mechanischer Belüftung durch Ventilatoren wählen.

Beleuchtung

Neben der Heizung benötigt der Raum im Winter zusätzliche Beleuchtung.

Wintergartenbeleuchtung

Für die Beleuchtung können Sie Folgendes verwenden:

  • Glühlampen mit Spektralstrahlen von 600 nm;
  • Leuchtstofflampen;
  • Metallhalogenidlampen;
  • Natriumlampen;
  • Hochdruck-Quecksilberlampen;
  • LED Lampen.

Darüber hinaus gibt es Phytolampen, die speziell für den Einsatz in Gewächshäusern und Wintergärten geeignet sind. Dies ist eine der teuersten, aber optimalen Beleuchtungsoptionen.

Welche Pflanzen werden für den Wintergarten empfohlen?

Bei der Auswahl der Pflanzen orientieren sie sich am Geschmack. Wenn Sie jedoch zwei Typen kombinieren, ist es wichtig, die Frage ihrer Kombination sorgfältig anzugehen. Daher werden sich Wüstenpflanzen unter den Bedingungen, unter denen tropische Arten wachsen, nicht wohl fühlen.

Pflanzen für den Wintergarten

Für den Anbau in einem Wintergarten empfiehlt es sich, niedrig wachsende Arten auszuwählen, die annähernd die gleichen Anforderungen an die Umweltbedingungen stellen.

In diesem Fall wird die Gefahr, eine Pflanze zu erfreuen und die zweite zu zerstören, minimiert.

Ein Wintergarten ist ein separater oder an das Haus angrenzender Raum mit einem optimalen Mikroklima für Pflanzen. Es dient sowohl der reinen Pflanzenzucht als auch der Entspannung.

Was ist ein Wintergarten?WintergartenprojektWintergarten-DesignstileRegeln für die Gestaltung eines WintergartensMaterialien für den Bau eines WintergartensHeizung und Belüftung des WintergartensWintergartenbeleuchtungWas ist ein Wintergarten?Pflanzen für den Wintergarten

Kommentare

Eine der besten Möglichkeiten für einen Wintergarten ist meiner Meinung nach ein Anbau an das Haus, das sich auf der Südseite befindet. In einem solchen Wintergarten gibt es immer viel Sonne und das Gebäude schützt sie vor den Nordwinden. Der Rahmen des Wintergartens kann aus einem Profil für Kunststofffenster gefertigt werden, die Fensterfüllungen selbst können aus doppelt verglasten Fenstern gefertigt werden.