Ficus Melanie, Pflege, Fortpflanzungsmethoden, mit Ficus verbundene Anzeichen

Ficus Melanie ist eine unprätentiöse und weit verbreitete Pflanze aus Indonesien, deren Pflege keinen großen Aufwand erfordert und jedes Interieur schmückt.
Der kleine Baum hat es gerade wegen seiner Schlichtheit und Ästhetik geschafft, die Herzen vieler Gärtner zu erobern.
Inhalt:
- Beschreibung der Pflanze
- Wie groß wird Ficus Melanie?
- Ficus Melanie: häusliche Pflege
- Ficus Melanie, Fortpflanzungsmerkmale, Vermehrung durch Stecklinge
- Trimmen
- Häufige Krankheiten des Ficus Melanie
- Welche Zeichen sind mit Ficus Melanie verbunden?
Beschreibung der Pflanze
Melanie bezieht sich auf Gummi-Ficus, unterscheidet sich von seinen Verwandten im Aussehen. Dabei handelt es sich nicht um einen Baum, sondern um einen Strauch, der den Vorteil einer kompakten Krone hat und einen Schnitt gut verträgt. Aufgrund seiner geringen Größe können Sie den Busch nicht nur auf dem Boden, an speziell dafür vorgesehenen Stellen, sondern auch auf der Fensterbank platzieren.
Weitere Funktionen sind:
- Die Wuchsrichtung der Zweige verläuft nicht wie bei ihren Verwandten nach oben, sondern zu den Seiten, was ihre Ähnlichkeit mit einem Busch bestimmt;
- Die Blätter haben eine dichte Struktur, länglich mit einer scharfen Spitze, die leicht nach unten gebogen ist. Sie können eine Länge von fünfzehn Zentimetern und eine Breite von sieben Zentimetern erreichen;
- Die Außenseite des Blattes ist glänzend, sattgrün, manchmal kann der Farbton dunkler sein. Der innere Teil ist heller, matt und zeichnet sich durch rote Adern aus;
- Der Abstand zwischen den Stecklingen jedes nachfolgenden Blattes beträgt durchschnittlich mehrere Zentimeter;
- In Innenräumen blüht es sehr selten. In freier Wildbahn sieht man eher unauffällige Blüten in blassen Farbtönen, die nur von bestimmten Insektenarten bestäubt werden.
Melanie ist eine fruchttragende Pflanze, hat aber keinen Nährwert für den Menschen. Die Früchte sind klein, haben einen Durchmesser von nicht mehr als einem Zentimeter und ähneln im Aussehen winzigen Feigen.
Diese ziemlich bemerkenswerte Pflanze stellt keine Ansprüche; selbst ein unerfahrener Gärtner kann sich um sie kümmern.
Eine üppige Verzweigung eröffnet der Fantasie von Liebhabern origineller Kronen weite Räume.
Wie groß wird Ficus Melanie?
Wie viele andere Pflanzen kann sie in freier Wildbahn eine Höhe von dreißig Metern erreichen. Gleichzeitig ist der Ficus nicht mehr nur ein „Baum“, sondern bereits ein echter Baum, der mit zunehmendem Alter beginnt, Luftwurzeln zu bilden.
In der Heimat der Pflanze werden aus diesen besonders dichten Luftwurzeln Hängebrücken gebaut, die nicht nur das Gewicht von fünfzig Menschen tragen können, sondern sich auch ständig auf natürliche Weise erneuern und nicht ersetzt werden müssen.
Unter Innenbedingungen erreicht Melanie keine so großen Größen.
Die Höhe variiert zwischen fünfzig Zentimetern und einem Meter, abhängig von den Pflegebedingungen, der Schnitthäufigkeit und den Wachstumsbedingungen des Baumes.
Ficus Melanie: häusliche Pflege
Wie bereits erwähnt, ist die Pflanze nicht besonders skurril. Es wird jedoch nicht empfohlen, allzu leichtsinnig damit umzugehen. Sich um Melanie kümmern kommt es auf regelmäßiges Gießen, systematisches Ausbringen von Düngemitteln, jährliches Beschneiden und Neupflanzen an.
Darüber hinaus empfiehlt es sich, einige Regeln zu beachten:
- Die Bewässerungshäufigkeit sollte je nach Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Raum, Jahreszeit, Beleuchtung und Beschaffenheit des Untergrundes angepasst werden. Es wird empfohlen, sich an dessen Zustand zu orientieren. Die Pflanze muss gegossen werden, wenn der Boden vollständig trocken oder leicht feucht ist. Dies lässt sich ganz einfach überprüfen: Stecken Sie einfach Ihren Finger in den Topf und gießen Sie ihn frühzeitig, wenn sich noch Erde darin befindet. Wenn sich herausstellt, dass der Boden zu trocken, bröckelig oder im Gegenteil verhärtet ist, ist es an der Zeit, ihn zu befeuchten. Im Sommer empfiehlt es sich, mehrmals Wasser hinzuzufügen, damit sich dieses auf dem Tablett ansammelt. Nachdem es nach einer halben Stunde abgetropft ist, sollten Sie den Überschuss abtropfen lassen. Im Winter sollte die Bewässerung mäßig sein; übermäßige Feuchtigkeit bei niedrigen Temperaturen kann den Baum zerstören;
- Neben dem Gießen ist es wichtig, die Notwendigkeit, die Blätter systematisch zu besprühen, nicht zu vergessen. Dies sollte bei trockener Luft im Winter und bei Sommerhitze erfolgen. In diesem Fall sollten Sie nur zimmerwarmes Wasser verwenden, das sich absetzen lässt;
- Es wird empfohlen, im Sommer zweimal im Monat und im Winter einmal im Monat Dünger aufzutragen. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Düngung am Tag der Bewässerung der Pflanze oder am nächsten Tag erfolgen sollte, damit der Boden feucht ist. Es wird empfohlen, Flüssigdünger zu wählen und innerhalb eines Monats nach der Umpflanzung des Baumes keine Düngemittel auszubringen. Wenn Sie diese Regel vernachlässigen, besteht die Gefahr einer Schädigung der Wurzeln, da im frischen Boden und ohne Düngemittel genügend nützliche Verbindungen vorhanden sind. Ihr Überschuss kann sich negativ auf das Wohlbefinden der Pflanze auswirken.
Systematische Bewässerung und regelmäßige Düngung sind der Schlüssel für ein schnelles Wachstum.Das Befolgen einfacher Pflegeregeln nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, sorgt aber für Ergebnisse.
Schauen wir uns ein Video über die richtige Pflege von Ficus Melanie zu Hause an:
Ficus Melanie, Fortpflanzungsmerkmale, Vermehrung durch Stecklinge
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Baum zu verbreiten.
Abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben können Sie sich für die Stecklingspflanzung entscheiden. Hierzu empfiehlt es sich, einen ausreichend starken Spitzen- oder Seitentrieb abzuschneiden, sodass mindestens drei Blätter darauf verbleiben.
Es ist nicht erforderlich, die Schnittflächen mit Holzkohle zu bestreuen; es wird empfohlen, die Stecklinge sofort in Wasser zu legen, um überschüssigen Saft abzulassen. Am nächsten Tag muss das Wasser gewechselt und das Gefäß mit den Stecklingen mit Polyethylen abgedeckt werden, um Gewächshausbedingungen zu simulieren.
Um den Wurzelwachstumsprozess zu beschleunigen, können Sie dem Wasser einen Wachstumsstimulator hinzufügen. Nach der Bildung der ersten Wurzeln müssen die Stecklinge in einen Topf mit Substrat umgepflanzt werden.
Bepflanzung durch Luftschichtung – diese Methode ist nicht für Anfänger geeignet; damit die Bepflanzung gelingt, sind bestimmte gärtnerische Fähigkeiten erforderlich.
Zunächst empfiehlt es sich, den Stiel um ein Drittel zu kürzen, damit der Schnitt schräg ausgeht. Führen Sie ein Streichholz in die Schnittstelle ein, um ein Zusammenwachsen des Schnitts zu verhindern. Wickeln Sie Torf und einen Beutel darüber, warten Sie, bis sich die Wurzeln bilden, schneiden Sie den Sämling nach dem Erscheinen knapp unterhalb der Schnittlinie ab und pflanzen Sie ihn in das vorbereitete Substrat.
Bei der Wahl einer Pflanzmethode ist es wichtig zu berücksichtigen, wie geschickt der Gärtner mit der Aufgabe ist. Zunächst sollten Sie kein Risiko eingehen; es ist besser, Ficusstecklinge zu pflanzen.
Trimmen
Es wird empfohlen, den Formschnitt im Februar oder März durchzuführen. Beim Beschneiden ist es wichtig, die Zweigspitzen nicht unterhalb der fünf Internodien abzuschneiden.Dies reicht völlig aus, damit der Busch die Bestockung aktiviert und ein üppigeres und voluminöseres Aussehen erhält.
Beim Beschneiden ist zu berücksichtigen, dass es sich bei Ficus um eine giftige Art handelt. Gelangt der Saft auf offene Hautstellen, kann es zu Verbrennungen kommen, weshalb der Schnitt nur mit Handschuhen erfolgen sollte.
Durch systematisches Beschneiden können Sie ohne große Schwierigkeiten eine schöne Krone formen und ihren Zustand beibehalten.
Häufige Krankheiten des Ficus Melanie
Obwohl Ficus-Pflanzen wie viele andere Zimmerschönheiten recht anspruchslose Pflanzen sind, können sie auch krank werden oder unter Angriffen schädlicher Insekten leiden.
Zu den häufigsten Erkrankungen zählen:
- Die Bildung brauner Flecken auf dem Laub ist ein direkter Hinweis auf einen Nährstoffüberschuss oder einen Sonnenbrand;
- Blattfall, der durch unzureichende Bewässerung oder Beleuchtung entsteht. Temperaturschwankungen und Zugluft im Raum können dazu führen. Um das Problem zu beseitigen, wird empfohlen, den störenden Faktor zu beseitigen;
- Eine Gelbfärbung der Blätter ist das erste Anzeichen einer unsachgemäßen Pflege. Als einer der Gründe gilt ein Überschuss an Düngemitteln. Um dieses Problem zu beheben, wird empfohlen, die Bewässerungshäufigkeit zu erhöhen und mehrere Monate lang nicht zu düngen. Ein weiterer Grund kann ein erhöhter Salzgehalt des Substrats oder Wurzelfäule sein. Letzteres wird durch zu viel Feuchtigkeit verursacht; um das Problem zu beheben, müssen Sie die beschädigten Stellen entfernen. Ein weiterer Grund für die Gelbfärbung ist ein zu breiter Topf – pflanzen Sie den Ficus einfach in einen kleineren Behälter um und das Problem ist gelöst;
- Wachstumshemmung, die bei zu kleinem Behälter, Licht- und Düngermangel entsteht.
Ein weiteres Problem, unter dem Melanie leidet, sind Parasiten.Eine unsachgemäße Pflege oder der Kauf einer neuen Pflanze für die Sammlung kann sich negativ auf den Zustand der Blüte auswirken.
Zu den Hauptparasiten, unter denen Melanie leidet, gehören die folgenden.
Schilde | Kleine Insekten, die sich von Saft ernähren und durch Stängel und Blätter beißen. Die Folge ist, dass die Pflanze verdorrt, austrocknet und möglicherweise sogar stirbt. Um Parasiten loszuwerden, empfiehlt es sich, die Blätter mit Seifenwasser abzuwischen. Wenn dies nicht hilft, verwenden Sie ein spezielles Medikament wie Actellik. |
Spinnmilbe | Anhand der charakteristischen Spinnweben können Sie herausfinden, was er angegriffen hat. Die Ursache für Schäden an einem Baum durch diesen Parasiten ist meist eine zu trockene Raumluft. Um es loszuwerden, empfiehlt es sich, die Sprühhäufigkeit zu erhöhen und die Blätter von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch abzuwischen. |
Thripse | Wenn Sie von diesen Parasiten befallen sind, müssen Sie zunächst die betroffenen Pflanzen vom Rest entfernen, um das Risiko einer Ausbreitung der Insekten zu verringern. Waschen Sie die betroffenen Bäume unter der Dusche und verpflanzen Sie sie in einen neuen Behälter, nachdem Sie den Topf gründlich mit Seife ausgewaschen haben. |
Die Nichtbeachtung der Pflegeregeln, mangelnde oder im Gegenteil übermäßige Bewässerung und Düngung wirken sich negativ auf den Zustand der Pflanze aus und dies muss unbedingt berücksichtigt werden. Wenn der Baum immer noch beschädigt ist, geraten Sie nicht in Panik; im Anfangsstadium kann alles korrigiert werden.
Welche Zeichen sind mit Ficus Melanie verbunden?
Es gibt viele Anzeichen, die mit Ficusbäumen in Verbindung gebracht werden. Es gibt Gutes und Schlechtes, aber Ersteres überwiegt.
Diese beinhalten:
- Ficus im Haus kann den emotionalen Zustand einer Person verbessern und sie beruhigen;
- Wie Crassula ist dieser Baum in der Lage, finanzielle Energie anzuziehen;
- Für Menschen, die unter unklarer Sprache leiden, ist Melanie die beste Helferin;
- Wenn Sie aktiv auf der Suche nach Ihrem Seelenverwandten sind, stellen Sie diesen Baum unbedingt an Ihr Fenster.
Abgesehen davon, dass diese Blume Lichtenergie trägt, ist sie besonders ästhetisch und kann jeden Raum schmücken.
Ficus Melanie zeichnet sich durch seine Schlichtheit und Ausdauer aus. Wenn Sie die Pflegeregeln befolgen, wird es keine großen Probleme bereiten und Sie lange mit frischem Laub erfreuen.
Noch mehr nützliche Tipps zur Pflege einer Pflanze finden Sie im Video:
Kommentare
Das ist genau die Art von Ficus, die bei uns zu Hause wächst, ich muss gleich sagen, dass er sehr langsam wächst. Einmal pro Woche besprühen wir es mit Wasser, damit es nicht staubt und keine Parasiten wie Spinnmilben beherbergt.
Bei Ficus muss man vorsichtig sein, sein Saft ist tatsächlich giftig und man kann gegen alles davon allergisch sein. Meine Nachbarin wäre fast erstickt, als sie einige Zeit in der engen Küche neben ihm verbrachte. Ihre Augen begannen zu tränen, sie begann zu husten, krampfhaft zu atmen – Entsetzen, aber sie ging nach Hause und fühlte sich bald besser.
Ich liebe das Aussehen der dicken, saftigen Blätter der Ficus melanie-Pflanze. Diese Pflanze atmet Gesundheit. Es ist pflegeleicht, die Blätter lassen sich leicht vom Staub befreien. Besonders im Winter gefällt es mit seinem leuchtenden Grün.