Violet Le Pauline Viardot, Merkmale der Sorte, Beschreibung und Foto, Pflegeregeln

violett Le Pauline Viardot

Die Veilchensorte Le Pauline gilt als eine der launischsten Arten der Familie Gesneriev.

Es sind die äußeren Eigenschaften der Pflanze, die diese Sorte bei Gärtnern, sowohl Profis als auch Amateuren, beliebt machen.

Inhalt:

Foto und Beschreibung von Violet Le Pauline Viardot

Saintpaulia Le Pauline Viardot hat seine eigenen Eigenschaften. Die Blume stellt hohe Ansprüche an die Aufbewahrungsbedingungen, sie braucht regelmäßige Pflege, es ist wichtig, ihr gewohntes Klima und ihre Temperatur beizubehalten, nur in diesem Fall wird das Veilchen das Auge seines Besitzers mit seiner leuchtenden Farbe und seinem ansehnlichen Aussehen erfreuen.

Le Pauline, Sorten und Sport

In der Beschreibung der Pflanze geben wir ihre auffälligsten Merkmale und Merkmale an:

  • Standardgröße, symmetrische Rosette.
  • Die Blätter sind kompakt und nach unten gerichtet, sodass sie über die Ränder des Blumentopfs hängen und der Blume ein ungewöhnliches Aussehen verleihen.
  • Die Blütenstände sind mit einem Gesamtdurchmesser von acht Zentimetern recht groß. Sie ähneln in Form und Aussehen einem Stern. Sie können Frottee, halbgefüllt oder einfach sein.
  • Die Farbe der Blüten ist Rote-Bete- oder Weinrot; am Rand befindet sich ein schöner weißer Rand, der die Blüte ansehnlich und raffiniert macht.

Die Fortpflanzung erfolgt durch KinderNormalerweise werden nicht mehr als zwei davon an einem Busch oder durch Blattstecklinge gebildet.Kinder wachsen viel langsamer, manche mutieren und bilden individuelle Farben.

violette Vermehrung

Bei der ersten Knospenbildung und -öffnung werden kleine Blütenstände beobachtet. Aber beim nächsten Mal werden die Blüten immer größer und erreichen nach und nach die für diese Sorte übliche Größe.

Die Stiele sind reichlich verstreut, dies ermöglicht jedoch keine Hutblütenbildung, da jeder Stiel ein bis drei Blüten hat. Aber da die Blüten groß sind, sieht das Blühen auch nur einer einzigen Knospe sehr schön aus, und das genügt.

Aufgrund ihrer Größe neigen die Blütenstände möglicherweise nach unten und befinden sich auf gleicher Höhe mit den Blättern. Wenn die Blüte jedoch stärker wird und reift und die richtige Beleuchtung und Pflege erhält, wird dies nicht passieren.

Wir laden Sie ein, sich ein interessantes Video über das Veilchen Le Pauline Viardot anzusehen:

Geschichte des Aussehens

Diese Veilchensorte wurde in der Stadt Winniza angebaut und von Elena Lebedeva, einer bekannten Spezialistin und Züchterin in ihrer Stadt, gezüchtet.

violett Le Pauline

Die Sorte erschien erst vor kurzem, im Jahr 2012, und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. Die Pflanze wurde nach Pauline Viardot benannt, der berühmten spanisch-französischen Sängerin, die auch für ihre romantische Beziehung zu Turgenev bekannt ist.

Sport und ihre Eigenschaften

Dank der Züchter wurde eine Vielzahl unterschiedlicher Veilchenarten gezüchtet, die durch ihre Farbpalette und Formen begeistern. Normalerweise werden bei der Vermehrung die mütterlichen Gene durch die Triebe weitergegeben, was zu wunderschönen Sortenpflanzen führt.

Aber es gibt Fälle, in denen es zu Sport kommt, die Kinder mutieren und nicht mehr dem Mutterstrauch ähneln. In diesem Fall heißt die Abwechslung Sport, sie kann äußerlich besser und schöner sein oder umgekehrt.

violett Le Pauline Viardot

Dies äußert sich wie folgt: Wenn eine Sortenblüte eine Rote-Bete-Farbe hat, kann die Sorte blaue, hellblaue und rosa Blüten haben, manchmal auch mehrere Schattierungen gleichzeitig. Auch die Form der Blätter und ihre Farbe verändern sich.

Es ist unmöglich, genau zu beschreiben, welche Art von Sport im Einzelfall herauskommt. Bei einer Mutation kann es zu völlig unvorhersehbaren Veränderungen kommen.

Pflege

Viardots Veilchen ist daher sehr launisch um eine üppige Rosette und eine üppige Blüte zu erzielen, ist es wichtig, einige Regeln zu beachten:

  • die Beleuchtung überwachen;
  • Temperatur aufrechterhalten;
  • Wählen Sie einen passenden Blumentopf;
  • Regelmäßig gießen und düngen.

Saintpaulia braucht zwölf bis fünfzehn Stunden am Tag Beleuchtung. Von Mitte November bis Anfang März ist es besonders schwierig, optimale Bedingungen zu schaffen. In diesem Fall muss eine zusätzliche Beleuchtung mit LED- oder fluoreszierenden Phytolampen installiert werden.

violette Vermehrung

Violet mag keine geräumigen Töpfe. Daher müssen Sie für den Anbau einen kompakten Blumentopf wählen, dessen Durchmesser um ein Vielfaches kleiner ist als der der Blumenrosette. Ideal ist ein Topf mit einem Durchmesser von sieben bis acht Zentimetern.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Bewässerung gelegt werden. Staunässe oder gar überschüssiges Wasser mag die Pflanze nicht.

Übermäßiges Füllen führt zum Verfall des Wurzelsystems, zur Bakteriose und zum vollständigen Absterben der Blüte. Auch in der heißen Jahreszeit ist eine Staunässe im Boden zu vermeiden.

Beim Gießen müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Verwenden Sie gefiltertes oder abgesetztes weiches Wasser, die Wassertemperatur ist Raumtemperatur;
  • Wenn es in Ihrer Gegend hartes Wasser gibt, müssen Sie einen Enthärter kaufen oder einen halben kleinen Löffel Oxalsäure in sechs Litern Wasser verdünnen;
  • Eine halbe Stunde nach dem Gießen der Pflanze lohnt es sich, überschüssige Flüssigkeit aus der Pfanne zu entfernen, um die Wurzeln vor Fäulnis zu schützen.

Die erste Düngung erfolgt nach dem Umpflanzen der Blüte oder 30 Tage nach dem Kauf. Als Düngemittel werden mineralische Produkte eingesetzt.

Da die Blume launisch ist, lohnt es sich, fertige Düngemittel zu kaufen und diese gemäß den Anweisungen auszubringen. Am häufigsten verwenden sie Royal Mix oder Camera Lux.

Als optimale Temperatur für die Pflanze gelten plus 12, plus 24 Grad. Wenn die Raumtemperatur über +25 liegt, beginnt die Blume zu schmerzen, was sich auf ihre äußeren Indikatoren auswirkt.

Le Pauline-Veilchen ist also eine unglaublich schöne Pflanze. Wenn Sie beim Anbau und der Pflege einer Blume verantwortungsbewusst vorgehen, wird sie es Ihnen einmal im Jahr mit üppigen Knospen danken.

Schauen wir uns ein weiteres nützliches Video über das Veilchen von Le Paulin an:

Le Pauline, Sorten und Sportviolett Le Paulineviolett Le Pauline Viardotviolette Vermehrungviolette Vermehrung

Kommentare

Eine sehr schöne Blume, aber ist es wirklich notwendig, beim Gießen, Düngen und Anzünden der Pflanze so strenge Regeln einzuhalten? Veilchen sind natürlich skurrile Blumen, aber diese Sorte übertrifft alle anderen.

Obwohl diese Sorte nicht gerne blüht, ist sie auch gut für ihre Blätter. Sie sind etwas Besonderes in dieser Sorte, mit Kanten, üppig und attraktiv im Aussehen. Bei erfahrenen Gärtnern blühen Veilchen jedoch gut.