Mehrjährige Phloxen und ihre Kultivierung

Phlox mehrjährig werden von Gärtnern geschätzt, weil sie von Juni bis September reichlich und lange blühen. Darüber hinaus gehören sie zu den anspruchslosen Pflanzensorten. Aber Phlox, Pflege zu denen auch die Einhaltung grundlegender Regeln gehört, bedürfen noch einiger Aufmerksamkeit.

Wachsender Phlox

Lassen Sie uns also zunächst den Boden verstehen. Phlox liebt leichte Lehmböden, deren Säuregehalt von leicht sauer bis neutral variiert. Wenn Ihr Standort über Lehmboden verfügt, muss dieser vorbereitet werden. Es ist notwendig, körnigen Flusssand, Kies, Kompost, Asche und Torf hinzuzufügen. Danach wird die resultierende Zusammensetzung sorgfältig ausgegraben und mit Mineraldünger versetzt.

Phloxen, Anbau die bei richtiger Pflege erfolgreich sein werden, erfordern regelmäßiges Gießen. Der Boden sollte ständig feucht sein. Schließlich einjähriger Phlox und Stauden haben ein verzweigtes Wurzelsystem, das bis zu einer Tiefe von 15 cm reicht, weshalb diese Pflanzen besonders empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel reagieren.

Phlox, Fortpflanzung
die durch Samen und Stecklinge erfolgt, ist eine Düngung notwendig. Diese Verfahren müssen während der Vegetationsperiode durchgeführt werden. Wenn der Sommer regnerisch ist, tragen Sie Dünger in trockener Form auf.

Übrigens, Phloxblüten Nicht mit fließendem Kaltwasser gießen. Dies führt zur Entwicklung einer Pilzkrankheit wie dem Echten Mehltau. Der Boden sollte rund um den Strauch herum bewässert werden und nicht über der Pflanze.

Wie wir sehen, Phlox-Pflege kann weder einfach noch komplex genannt werden.Sie müssen den Pflanzen nur die gebührende Aufmerksamkeit schenken, dann werden sie Sie mit einer üppigen und üppigen Blüte begeistern.