Babiana – was ist das?

Babiana

Wenn Sie begeisterte Liebhaber von Zimmerblumen fragen, welche Zimmerblume sich am besten für die Inneneinrichtung Ihres Zuhauses eignet, antworten die meisten mit „diese Babiana-Blume“. Für die meisten Menschen, die fernab der Gartenarbeit sind, ist dieses Wort unbekannt. Und nicht jeder hört seinen Namen gerne. Aber wenn Sie diese wirklich schöne Blume mit ihrer Helligkeit und Farbe sehen, werden Sie sich nicht sofort von ihr losreißen können.

Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Babiana hat seine Wurzeln in Südafrika. Seinen Namen verdankt es Affen – Pavianen, die seine Wurzeln mit großer Freude als Delikatesse verwenden. Aber im Laufe der Jahre hat es sich bei uns so fest verankert, dass es bei fast jedem Gärtner zu finden ist, der für seine Idee sensibel ist.
Dies ist eine Knollenpflanze mit länglichen, herabhängenden Blättern und leuchtenden Blüten, die in der Sonne schimmern. Aber außerdem deine Schönheit Aufgrund ihrer Vielfalt an Farben ist die Babiana-Blume auch dafür bekannt, dass sie keiner besonderen Pflege bedarf.
Die Pflanze kann eine Höhe von bis zu 25 Zentimetern erreichen. Die Stängel können entweder einfach oder verzweigt sein. Mit ihren fünf Blättern an jedem Stiel ähnelt Babiana teilweise einer Gladiole. Ebenso elastisch und mit weißlichen Fasern übersät. Die Blüten haben, wie bereits erwähnt, eine Vielzahl von Farben, am meisten überwiegt jedoch die Farbe der Linde. Die Blütenblätter sind oval und liegen in der Regel in sechs Stücken vor.

Arten von Babiana

Babiana

Markieren die folgenden Typen Babys:
  1. Babiana plicata – diese Sorte erreicht nicht mehr als 20 Zentimeter. Seine Blätter sind behaart und wachsen zu einem Blütenstand empor, dessen Spitze einer Spitze ähnelt. Gefaltete Babiana kann hellblau oder lila sein. Es gibt auch eine weiß gefaltete Babiana, deren Blüten gelbe und violette Flecken haben. Der Geruch von gefalteter Babiana erinnert an Nelken. Diese Art blüht nur im Frühling.
  2. Rotblaue Babiana (Babiana rubrocyanea) – das Wachstum dieser Art überschreitet wie die gefaltete Art nicht 20 Zentimeter. Blüht am Ende des Winters. Es hat dünne, haarige Blätter mit hervorstehenden Adern. Die Farbe der Blüte ist violettblau und wechselt zur Mitte hin ins Rot.
  3. Hervorragende Babiana (Babiana stricata) – Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Arten erreicht die hervorstehende Babiana eine Höhe von 25 Zentimetern und wächst in kurzer Zeit. Aber die Pflanze selbst ist ziemlich unordentlich, sie hat haarige Blätter, auf denen Adern hervorstehen, und Blütenstände, die mit becherförmigen Blüten verzweigt sind. Die Blüten sind blau, weiß und lila. Manchmal trifft man auf eine hervorstehende Babiana cremefarbene Blüten.

Was Sie über Pflege wissen müssen

Babiana

Im Allgemeinen erfordert die Pflanze keine besonderen Bedingungen für die Bepflanzung und Pflege. Es gibt aber auch zwingende Aspekte, deren Nichtbeachtung zu seinem Tod führt:
  1. Wie Wählen Sie den richtigen Ort. Aufgrund ihrer afrikanischen Herkunft mag Babiana helles Licht sehr, daher sollte der Topf mit ihr in der Nähe des Fensters stehen. Aber wir sollten gleichzeitig nicht vergessen, dass es große Angst vor Frost hat. Daher sollte das Fenster isoliert werden oder nur im Sommer eine Blume darauf platziert werden. Wünschenswerter Fensterausgang nach Westen oder Osten.Unabhängig davon ist zu erwähnen, dass der Topf für Babiana schmal und tief sein sollte. Unten sollte ein Loch sein. Zum Befüllen benötigen Sie eine universelle Bodenmischung für Zimmerpflanzen. Unter Berücksichtigung der Vorlieben der Pflanze in Bezug auf Atmungsaktivität und Feuchtigkeitskapazität können Sie der Zusammensetzung etwas Sand hinzufügen.
  2. Welche Temperatur wird benötigt? Als ideale Temperatur für Babiana gelten 22 bis 28 Grad.
  3. Wie gießt man richtig? Unmittelbar nach dem Pflanzen benötigt Babiana viel Wasser. Trockene Luft wirkt sich nachteilig auf die Blüte aus, daher müssen die Blätter jeden zweiten Tag besprüht werden. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit erhalten. Es wird nicht überflüssig sein, das Sprühen mit dem Gießen abzuwechseln. Im Sommer reicht das Gießen allein nicht aus und die einzige Maßnahme besteht darin, den Blumentopf in einen Behälter mit Wasser zu tauchen. Die Pflanze nimmt so viel Wasser auf, wie sie benötigt.
  4. Wie düngen? Damit die Pflanze Sie mit ihrer Schönheit begeistern kann, muss sie regelmäßig gedüngt werden. Einmal im Monat sollte dies mit Hilfe von Mineraldüngern erfolgen, die Fluor und Kalium enthalten müssen. Manchmal schadet es nicht, mineralische Düngemittel durch organische zu ersetzen.
  5. Brauchen Sie eine Transplantation? Die Pflanze muss regelmäßig neu gepflanzt werden. In Fällen, in denen es im Topf eng wird, wird ein größeres Gefäß gewählt. Wenn sich die Größe der Blüte nicht ändert, reicht es aus, einfach den Inhalt des Topfes zu aktualisieren.
  6. Wie reproduziert es sich? Die Fortpflanzung erfolgt dank der Knollen der Pflanze. Wenn sie sich bilden, müssen sie von der Pflanze getrennt, getrocknet und bis zum Frühjahr gelagert werden.

Es besteht immer noch die Möglichkeit einer Vermehrung durch Samen, aber dieser Vorgang nimmt viel Zeit in Anspruch und erfordert viel mehr Aufwand.

Babiana-Schädlinge

Babiana ist anfällig ständige Schädlingsbefall. Erkennbar ist dies an den Flecken auf der Pflanze und an Spinnweben an den Stängeln.
Zu den Schädlingen gehören:
  • Spinnen
  • Blattlaus
  • Spinnmilbe
  • Wollläuse
  • Fadenwurm
Neben Insekten stellen Krankheiten (z. B. Gladiolenausschlag, Wurzelausschlag) eine Gefahr für die Pflanze dar. Sowie übermäßige/ungenügende Bewässerung und niedrige Lufttemperatur im Raum. Dies kann durch Veränderungen im Aussehen der Blätter und des Stängels verstanden werden.
Videobewertung der schönsten Zimmerblumen:
BabianaBabiana