Im Frühling Rosen pflanzen. So pflanzen Sie eine Rose richtig

Im Frühling Rosen pflanzen beginnt, nachdem sich der Boden gründlich erwärmt hat und sich warmes Wetter für die Arbeit im Freiland eingestellt hat. Es ist nicht ratsam, im Mai Rosen zu pflanzen, da die Erwärmung und mögliche Dürreperioden die normale Wurzelbildung der Sämlinge verhindern.
Bei einer späteren Pflanzung steigt das Risiko einer eher langsamen Pflanzenentwicklung und einer schlechten Blüte der Rosen im ersten Jahr.
Bei der frühen Pflanzung im Frühjahr erfolgt eine maximale Durchwurzelung der Triebe mit zwei bis drei Knospen am Wurzelkragen. Dadurch werden ruhende Knospen stimuliert und ihre aktive Entwicklung angeregt.
Im Frühling Rosen pflanzen. So pflanzen Sie eine Rose
Zierrosen sind, wenn sie auf Hagebutten veredelt werden, nicht zu wählerisch im Boden. Selbstwurzelnde Rosen erfordern mehr Aufmerksamkeit.
Vor dem Einsteigen benötigen Sie Stammabschnitte aktualisieren, Schneiden Sie sie auf 18–20 cm und entfernen Sie getrocknete Wurzeln bis zum lebenden Gewebe. Anschließend graben Sie bis zu 30 cm tiefe Löcher und vermischen den Erdaushub gründlich mit verrottetem Mist (10 Teile Erde auf 1 Teil Mist). Anschließend werden die Wurzeln frei und gleichmäßig verteilt in das Loch gelegt. Der Wurzelkragen sollte sich auf Höhe der obersten Erdschicht befinden.
Die Wurzeln werden bis zur Hälfte des Lochs mit lockerer Erde bestreut und zur Verdichtung mit Wasser bewässert. Anschließend wird der Boden bis zum Boden aufgefüllt, die vertikale Position der Pflanze angepasst und die Höhe des Wurzelkragens überprüft. Danach kann der Boden leicht verdichtet und erneut bewässert werden. Nach vollständiger Feuchtigkeitsaufnahme wird die Oberfläche des Lochs gereinigt mit trockenem Boden mulchen. Dadurch wird verhindert, dass Feuchtigkeit intensiv verdunstet und die Wurzeln vor dem Austrocknen geschützt.