Wie man Zimmerpflanzen richtig und wann umpflanzt, indem man ein Substrat und einen Topf auswählt

Das rechtzeitige Umpflanzen gilt zu Recht als der Schlüssel zum Wachstum einer schönen und gesunden Blume.
Darüber hinaus wird es als wichtige Nuance angesehen, zu wissen, wie man Zimmerpflanzen richtig umpflanzt, um ihr weiteres Wachstum und ihre weitere Entwicklung zu fördern.
Inhalt:
- So pflanzen Sie Zimmerpflanzen richtig um: Vorbereitung auf die Arbeit
- So wählen Sie einen Topf und eine Erde aus
- In welchem Monat sollten Zimmerblumen neu gepflanzt werden?
- Welche Vorteile bietet das Umpflanzen von Zimmerpflanzen im Herbst und Frühling?
- Ist es möglich, Zimmerblumen im Winter und Sommer neu zu pflanzen?
- Zimmerpflanzen nach dem Mondkalender umpflanzen
- Was ist Umschlag?
- So pflanzen Sie eine große Blume neu
- Die häufigsten Fehler
So pflanzen Sie Zimmerpflanzen richtig um: Vorbereitung auf die Arbeit
Bevor du anfängst eine Blume neu pflanzen Sie müssen es vorbereiten. Daher empfiehlt es sich, den Boden einen Tag vor der Veranstaltung anzufeuchten und unmittelbar am Tag der Umpflanzung den Erdklumpen vorsichtig aus dem alten Topf zu entfernen.
Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, alte Drainage und, wenn möglich, alte Erde zu entfernen. Um die Gesundheit der Blume zu verbessern, müssen Sie die Wurzel sorgfältig untersuchen und vor dem Aufstellen an einem neuen Wohnort die faulen Teile herausschneiden und die Schnittflächen mit Holzkohle bestreuen.
Neben der Vorbereitung der Anlage selbst ist es wichtig, Zeit und Kapazität aufzuwenden.Daher müssen die Töpfe behandelt werden; dazu können Sie kochendes Wasser, eine schwache Kalium- oder Superphosphatlösung verwenden. Dadurch werden eventuelle Kalkrückstände an den Seiten des Topfes entfernt und die Porosität verbessert.
Es ist auch wichtig, auf die Behandlung der Wände gegen Krankheiten und Schädlinge zu achten. Hierfür eignet sich eine Seifenlösung oder eine 2 %ige Kupfersulfatlösung.
Alle Werkzeuge müssen desinfiziert werden und sogar der Boden wird empfohlen, wärmebehandelt zu werden. Wenn Sie diese Vorsichtsmaßnahme beachten, trägt dies nicht nur zur Erhaltung der Blüte bei, sondern verbessert auch ihren Zustand.
Schauen wir uns ein Video an, wie man Zimmerpflanzen richtig umpflanzt:
So wählen Sie einen Topf und eine Erde aus
Bei Auswahl eines neuen Containers Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Größe beim Umpflanzen einer jungen Pflanze um 2 bis 3 cm größer sein sollte als bei der Umpflanzung einer alten Pflanze um 3 bis 5 cm. Unter keinen Umständen sollten Sie plötzlich von einem kleinen Topf auf einen großen umsteigen, das kann gefährlich sein.
Auch bei der Wahl des Bodens gibt es einige Besonderheiten, auf die Sie achten müssen.
Abhängig von den Bedürfnissen der Art empfiehlt es sich daher, auf Indikatoren zu achten wie:
- Nährstoffzusammensetzung;
- Grad an Lockerheit und Leichtigkeit, der für Belüftung sorgt;
- Säure.
Wichtig bei der Auswahl ist auch eine äußerliche Beurteilung des Substrats: Es sollte nicht zu feucht sein und keine verdächtigen Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten aufweisen. Und selbst wenn der Boden ideal erscheint, empfiehlt es sich, ihn nach dem Kauf eine Stunde lang in den auf 80-100 °C vorgeheizten Ofen zu stellen.
In welchem Monat sollten Zimmerblumen neu gepflanzt werden?
Die beste Zeit zum Umpflanzen von Zimmerpflanzen ist das Frühjahr, nämlich die Monate Februar bis April. Dies ist die Zeit des Übergangs von einer Ruhephase zu einem gesteigerten Wachstum.Dies ist eine Zeit der aktiven Entwicklung und Erholung, die für ein solches Ereignis besonders wichtig ist.
Während der aktiven Vegetationsperiode ist die Transplantation am einfachsten zu tolerieren. Im Frühjahr können Sie nicht nur den Umschlag durchführen, ohne die Integrität des irdenen Komas zu beeinträchtigen, da die Pflanze in eine Phase des aktiven Wachstums und der schnellen Erholung eingetreten ist.
Natürlich können Sie die Blumen zu jeder Jahreszeit in einen neuen Behälter umfüllen, der optimale Zeitraum ist jedoch der Frühling.
Sehen Sie sich das Video an, um herauszufinden, wann der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Blumen ist:
Welche Vorteile bietet das Umpflanzen von Zimmerpflanzen im Herbst und Frühling?
Die Neupflanzung im Frühling ist mit dem Beginn der aktiven Vegetationsperiode verbunden, sodass selbst eine beschädigte Blüte die Möglichkeit hat, sich zu erholen. Die Zeit der Frühjahrserneuerung ist günstig für die Bodenerneuerung; auch etwas Nachlässigkeit ist erlaubt, da die Pflanze zu diesem Zeitpunkt stark genug ist, sich zu erholen.
Die Herbsttransplantation vor der unmittelbaren Ruhephase erfolgt hauptsächlich durch Umschlag. In diesem Fall treten Zimmerblumen bereits in einem neuen Behälter in die Winterruhe ein und werden im Frühjahr ohne unnötigen Schaden aktiv.
Beide Optionen haben ihre Vorteile, die es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Es wird empfohlen, sich nicht nur auf Ihre Bequemlichkeit zu konzentrieren, sondern auch auf die charakteristischen Merkmale der Art.
Ist es möglich, Zimmerblumen im Winter und Sommer neu zu pflanzen?
Obwohl diese Jahreszeit für solche Veranstaltungen nicht ganz günstig ist, können sie durchgeführt werden. Daher ist eine Umpflanzung im Sommer erst nach Ende der Blüte Mitte/Ende Juni oder Juli möglich.
Ein Wechsel des Behälters im Winter wird nicht empfohlen; er wird nur dann empfohlen, wenn der Topf beschädigt ist oder andere Probleme aufweist.Wenn also Parasiten, eine Pilzinfektion oder eine unzumutbare Verschlechterung des Zustands der Blüte festgestellt werden, ist unabhängig von der Jahreszeit ein Wechsel des Behälters und des Substrats erforderlich.
Winter und Sommer sind nicht die günstigsten Zeiten für einen solchen Eingriff. Bei Bedarf kann sie jedoch unter Einhaltung bestimmter Regeln durchgeführt werden.
Zimmerpflanzen nach dem Mondkalender umpflanzen
Viele Gärtner orientieren sich beim Pflanzen nicht nur an der Jahreszeit, sondern auch am Mondkalender. Da ein Töpfchenwechsel für den Bewohner nicht ohne Stress auskommt, lohnt es sich dennoch, die Empfehlungen des Mondkalenders zu beachten. Alle Bewohner der Erde sind auf die Bewegung der Himmelskörper angewiesen und Blumen bilden da keine Ausnahme. Durch Befolgen der im Kalender angegebenen Empfehlungen können Sie den Transplantationsprozess für grüne Haustiere erheblich vereinfachen.
Grundlage des Kalenders ist der Einfluss des Mondes auf die Wasserbewegung auf der Erde. Somit sind nicht nur die Meere, sondern alle Lebewesen auf der Erde diesem Effekt ausgesetzt. Je nach Mondphase ist die Bewegung der Säfte im Pflanzenkörper unterschiedlich.
Während der sogenannten günstigen Transplantationstermine wird die Saftbewegung in den oberen Zweigen und im Laub beobachtet.
Als Folge dieses Phänomens verliert das Wurzelsystem Feuchtigkeit und der Turgor nimmt ab. Dadurch wird die Wurzelbrüchigkeit verringert und alle Aktivitäten sind mit minimalem Schaden verbunden. Darüber hinaus erfolgt die Keimung im neuen Boden nach einer so rechtzeitigen Transplantation viel schneller als zu jedem anderen Zeitpunkt.
Die Tage des Mondwachstums gelten als günstig; zu dieser Zeit bewegt sich das Wasser in Richtung der Blätter. Bei abnehmendem Mond findet der umgekehrte Vorgang statt und die Feuchtigkeit gelangt zur Wurzel. Dieser Zeitpunkt ist für eine Transplantation ungünstig.
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es nicht ratsam ist, eine blühende Pflanze zu stören, selbst wenn die Zeit für das Umpflanzen günstig ist. Dies kann zu seiner Krankheit oder sogar zum Tod führen.
Eine Ausnahme, in der Sie die Empfehlungen des Mondkalenders ignorieren können, sind Notsituationen. Wenn der Behälter also beschädigt oder mit Parasiten infiziert ist, sollten Sie nicht auf einen günstigen Tag warten. Je schneller die Verarbeitung und Transplantation erfolgt, desto besser.
Unter Berücksichtigung der im Mondkalender angegebenen günstigen und ungünstigen Termine können Sie den Zustand Ihres heimischen Gewächshauses deutlich verbessern. Unter Berücksichtigung der einfachen Regeln, die für alles Leben auf der Erde gelten, können Sie eine Reihe möglicher Probleme vermeiden, die mit einer falschen und vorzeitigen Transplantation verbunden sind.
Was ist Umschlag?
Die sicherste Methode zum Behälterwechsel ist die Transfermethode. Bei dieser Methode wird die Pflanze zusammen mit einem Klumpen Erde aus dem Topf genommen. Beim Umfüllen in einen neuen Behälter wird der Erdklumpen nicht gestört.
So erfolgt ein einfaches Umfüllen von einem Topf in den anderen:
- Nachdem Sie die Erdkugel aus dem alten Behälter entfernt haben, prüfen Sie sie sorgfältig. Verfaulte und trockene Wurzeln entfernen;
- Die alte Drainage vom Boden der Koma muss entfernt werden;
- Der neue Behälter muss mindestens 3 cm größer sein als der alte und auf dem Boden muss eine Drainageschicht angebracht sein;
- Legen Sie den Klumpen in einen neuen Topf und bestreuen Sie die Lücken zwischen ihm und den Wänden mit neuem Substrat.
Eine Besonderheit dieser Methode ist die Tatsache, dass sie auch für die Transplantation während der Ruhe- und Knospungsphase geeignet ist. Während des Umschlags wird die Pflanze nur minimal belastet und das Wurzelsystem wird nicht beschädigt.
Der einzige Nachteil dieser Methode ist die fehlende Erneuerung des Substrats, daher ist es nicht ratsam, sie ständig nur anzuwenden. Es sei denn natürlich, die Pflanze ist nur für die Umschlagtransplantation vorgesehen.
So pflanzen Sie eine große Blume neu
Ein häufiges Problem, auf das Gärtner beim Umpflanzen stoßen, ist die Größe der Pflanze. Es ist ziemlich schwierig, einen riesigen Baum in einen neuen Topf zu setzen, da immer noch die Gefahr besteht, dass er einfach zerbricht.
Es ist jedoch keineswegs notwendig, es genau in einen neuen Topf umzufüllen. Wenn ein solches Ereignis für den Bewohner des Hausgartens unmöglich oder gefährlich ist, reicht es aus, die obersten 7-8 cm der Erde zu entfernen. Lockern Sie das restliche Substrat vorsichtig mit einem Holzstab bis zur maximal möglichen Tiefe auf und füllen Sie den Topf mit neuer Erde. Dabei ist äußerste Vorsicht geboten, um die Wurzel nicht zu beschädigen.
Nachdem das alte und das neue Substrat vermischt sind, können Sie neue Erde oben in den Topf geben und mit abgesetztem Wasser gießen. Dieser Austausch der Deckschicht ist ausreichend.
Die häufigsten Fehler
Viele unerfahrene Gärtner denken nicht darüber nach, etwas Wichtiges neu zu pflanzen, und machen dabei oft Fehler. Zu den häufigsten gehören:
- Verzögerung beim Umpflanzen einer gekauften Blume. Indem der Gärtner eine solche Anschaffung in einem heimischen Gewächshaus unterbringt, ohne den Boden und den Behälter zu wechseln, setzt er seine Nachbarn einer möglichen Parasiteninfektion aus;
- Falsche Bodenauswahl – verschiedene Arten haben ihre eigenen Eigenschaften des Substrats. Manche Blumen bevorzugen Böden mit hohem Säuregehalt, während dies für andere schädlich ist. Dies nicht zu berücksichtigen bedeutet, den Garten zu ruinieren;
- Mangelnde Pflege des Wurzelsystems – beim Umtopfen von Topf zu Topf ist es wichtig, nicht nur den oberirdischen, sondern auch den unterirdischen Teil zu erneuern und beschädigte Bereiche zu entfernen;
- Späte Düngung.
Diese relativ kleinen Fehler scheinen vielleicht keine Aufmerksamkeit wert zu sein, aber jeder von ihnen kann schließlich zum Absterben der Blume führen.
Das richtige Umpflanzen einer Zimmerpflanze ist der Schlüssel zu ihrer langen Lebensdauer. Indem Sie auf eine Reihe von Nuancen achten, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, können Sie Ihr Zimmergewächshaus sichern und seinen Zustand verbessern.
Kommentare
Ich kaufe die Erde im Laden und desinfiziere sie in keiner Weise. Ich pflanze alle Pflanzen erst im Frühjahr oder Sommer um, dann wurzeln sie schneller und werden nicht krank. Wenn Sie dies im Herbst oder Winter tun, kann die Blüte verschwinden.
Ich habe absichtlich die Erde genommen, habe mich aber für einen alten, undichten Eimer als Topf entschieden. Warum will darin überhaupt nichts wachsen? Schon die zweite Pflanze begann darin zu verdorren, ich musste diesen Eimer umpflanzen und wegwerfen.
Ich pflanze meine Blumen etwa einmal im Jahr neu. Ich verwende Universalerde, ich füge zunächst keinen zusätzlichen Dünger hinzu. Und meine wichtigste Regel beim Umpflanzen ist, dass die Pflanze während der Blütezeit nicht umgepflanzt werden kann.
Ich versuche, Blumen nur im Frühling neu zu pflanzen. Mir ist aufgefallen, dass sich die Sonne und das aktive Wachstum positiv widerspiegeln und die Blume gut ankommt. Es ist wichtig, Düngemittel zu verwenden. Normalerweise vertraue ich den Empfehlungen der Berater des Blumenladens, in dem ich diese Blume gekauft habe.