Bei welcher Temperatur und wann Gurken im Gewächshaus gepflanzt werden sollen

Gurkenernte

Gurken sind neben Tomaten in jedem Garten und jeder Hütte zu finden. Trotz ihres geringen Nährwerts sind Gurken sehr reich an Mineralsalzen und Vitaminen. Es kann in jedem Alter gegessen werden. Es reinigt die Leber gut und wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Ja, ein Festmahl ohne Gurke ist kaum vorstellbar.

Natürlich kann in einem Gewächshaus eine größere Gurkenernte erzielt werden als im Freiland. Die erste Gefahr für eine Gurke ist Kälte. Daher fragt sich jeder Gärtner, wann er Gurken in einem Gewächshaus pflanzen soll.

Gurken können gepflanzt werden:

  1. Die Verwendung von Samen ist keine arbeitsintensive Methode, aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass viele unfruchtbare Blumen wachsen.
  2. Sämlinge sind eine häufigere Art, Gurken anzubauen. Gekeimte Gurkensamen werden am 20. April in Torftöpfe gepflanzt und keimen bei Temperaturen von +23 bis +25 in drei Tagen. Bei gleicher Temperatur wachsen die Gurken so lange, bis sie genug Kraft haben, um eine Transplantation problemlos zu überstehen. Dies geschieht am 20.-23. Lebenstag des Sämlings.

Optimale Temperatur zum Anpflanzen von Gurken

Wenn die Zeit gekommen ist, in der Gurken in einem Gewächshaus gepflanzt werden und die Temperatur darin noch nicht 20 Grad erreicht hat (in den ersten Tagen vorzugsweise bis zu 25), kann die Temperatur künstlich erhöht werden. Dazu vergraben sie Sägemehl, verrottendes Heu oder Mist bis zu einer Tiefe von 50 bis 60 Zentimetern in den Beeten.

Wann man Gurken in einem Gewächshaus pflanzt

Wenn an den Sämlingen 3-4 Blätter erscheinen, ist es an der Zeit, sie wieder in die Erde zu pflanzen.Wenn wir die Samen am 20. April gepflanzt haben und 20 bis 23 Tage vergangen sind, sollten die Sämlinge am 10. bis 15. Mai neu gepflanzt werden.

Zunächst sollte der Boden jedoch mit einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert werden. Geben Sie dazu 3 Gramm Mangan in einen Eimer mit kochendem Wasser und bewässern Sie den Boden großzügig.

Und vergessen Sie nicht, dass die Gurke ein Feuchtigkeitsliebhaber ist und alle 8 bis 10 Tage gefüttert werden muss.

Kommentare

Meistens pflanze ich Gurken mit Samen direkt in den Boden, ich habe auch Optionen mit einem Gewächshaus ausprobiert, aber beim Umpflanzen der Pflanzen werde ich oft krank und sie sterben oft ab. In unserer Region gibt es bis Ende April praktisch keine kalten Nächte, sodass meine Gurkenernte auch ohne Gewächshaus meist recht gut ausfällt.