Wie man zu Hause einen Granatapfel aus einem Samen züchtet: Sammeln und Vorbereiten der Samen zum Pflanzen

Granatapfelbaum

Der in Innenräumen angebaute Granatapfel wird Sie nicht nur mit wunderschönen Blumen, sondern auch mit exotischen Früchten begeistern. Sogar ein unerfahrener Florist kommt zurecht. Granatapfel wird üblicherweise vermehrt Stecklinge oder Knochen. Die zweite Methode ist einfacher und Sie können Pflanzmaterial aus einem gekauften Granatapfel auswählen. Wie baut man Granatäpfel auf der Fensterbank an?

Inhalt:

Sammlung von Pflanzmaterial

Samen für den Anbau können beim Kauf einer Frucht auf dem Markt oder in einem Geschäft ausgewählt werden. Der Granatapfel sollte groß sein und einen kräftigen rötlichen Farbton haben. Wenn die Früchte faul sind, keimen die Samen nicht gut.

Reif Samen weiß oder cremefarben, hart und glatt im Griff. Wenn sie weich und grün sind, sind sie nicht zum Pflanzen geeignet. Beim Kauf von Saatgut müssen Sie auch auf deren Qualität achten.

Die Verpackung muss enthalten: Sortenname, Firmenadresse, Logo, Verfallsdatum, Chargennummer, Samengewicht. Sie sollten Samen nicht von Fremden auf dem Markt kaufen, sondern lieber in Fachgeschäften kaufen. Es ist zu bedenken, dass der Ertrag nicht nur von der Qualität des Saatguts, sondern auch von den richtigen Wachstumsbedingungen und der richtigen Pflege abhängt.

Samen für die Aussaat vorbereiten

Vor dem Pflanzen müssen die Samen vom Fruchtfleisch befreit und gut gewaschen werden.Wenn ein Teil des Fruchtfleisches darauf zurückbleibt, werden die Samen schimmelig. Zuerst müssen Sie die geschälten Samen einweichen. Gießen Sie Wasser in eine kleine Untertasse, geben Sie ein paar Tropfen Epin-Lösung hinzu und fügen Sie die Samen hinzu. Anstelle von Epin können Sie auch eine Zirkonlösung verwenden.

Dieses Verfahren regt die Samen zum Keimen an. Gleichzeitig sollten sie sich auf halber Höhe im Wasser befinden. Lassen Sie sie 12 Stunden lang in diesem Zustand. Es wird nicht empfohlen, den Untersetzer vollständig zu schließen, da Sauerstoff zu den Samen strömen muss. Während dieser Zeit muss das Wasser im Behälter überwacht werden.

Wenn es verdunstet, müssen Sie unbedingt mehr hinzufügen. Andernfalls trocknen die Samen aus und die Schale platzt. Der Behälter sollte an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, Zugluft vermeiden.

Wie soll der Boden beschaffen sein?

Dieser exotische Boden kann in fast jedem Boden wachsen Boden. Ein spezielles Substrat kann in einem Gartenfachgeschäft gekauft und selbst zubereitet werden. Zum Pflanzen von Granatapfelkernen können Sie Torf und groben Flusssand in gleichen Mengen verwenden.

Granatapfelfrucht

Der Sand sollte zunächst mit kochendem Wasser übergossen werden. Anstelle von Torf können Sie auch Rasen und Humus verwenden. Mischen Sie diese beiden Komponenten und fügen Sie vor dem Pflanzen Flusssand hinzu. Es ist eine ausgezeichnete Mineralstoffquelle und hält den Boden locker und weich.

Landefunktionen

Es empfiehlt sich, Granatapfelkerne in einen Tonbehälter zu pflanzen. Legen Sie eine Drainageschicht auf den Boden und füllen Sie den Topf mit Substrat. Als nächstes machen Sie mehrere Vertiefungen von 1-1,5 cm und befeuchten die Erde. Streuen Sie die Samen aus und bestreuen Sie sie mit Erde, aber verdichten Sie sie nicht.

Anschließend leicht mit Wasser beträufeln und den Behälter mit Frischhaltefolie abdecken. Für eine schnelle Keimung der Samen empfiehlt es sich, den Topf an einem warmen und trockenen Ort aufzustellen.Es ist wichtig, nicht zu vergessen, die Folie von Zeit zu Zeit zu öffnen und die Sprossen zu lüften. Sie müssen bewässert werden und darauf achten, dass der Untergrund nicht zu nass ist.

Bei richtiger Vorbereitung von Saatgut und Erde für Landungen Die Keimrate ist recht hoch. Einige Samen können innerhalb einer Woche schlüpfen, während es bei anderen einen Monat oder länger dauern kann, bis sie schlüpfen. Der Film wird entfernt, nachdem die ersten Blätter erscheinen. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt die Pflückung in einzelne Töpfe. Es ist besser, im Winter zu pflanzen, damit im Frühjahr Sprossen erscheinen.

Granatapfelpflege

Granatapfel ist pflegeleicht. Es empfiehlt sich, den Topf auf der Südseite zu platzieren, wo genügend Licht und Wärme vorhanden sind, besser ist es jedoch, die Pflanze vor grellem Sonnenlicht zu schützen. Im Sommer kann der Granatapfelbaum für frische Luft auf den Balkon gebracht werden. Wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, werden die Blätter spärlicher und die Pflanze wächst in die Höhe. Sie müssen den Granatapfel im Sommer mindestens 4-5 Mal gießen und im Winter auf 2 Mal reduzieren.

Granatapfel drinnen anbauen

Bei Bedarf können Sie eine Sprühflasche verwenden, wenn die oberste Erdschicht schnell austrocknet und die Erde im Inneren feucht ist. Zur Bewässerung wird warmes Wasser verwendet. Düngemittel werden im Frühjahr und Sommer ausgebracht. Sollte alle 2 Wochen gefüttert werden. Typischerweise werden Flüssigdünger für Zimmerpflanzen verwendet.

Sie können auch organische Düngemittel verwenden: Mist, Aquarienwasser. Unmittelbar vor der Fütterung sollte der Baum reichlich gegossen werden. Granatapfel muss beschnitten werden. Dadurch können Sie eine schöne Krone formen. Der erste Schnitt erfolgt, wenn am Baum vier Blätter erscheinen.

Die letzten Blätter vorsichtig abschneiden. Nachdem zwei Zweige gewachsen sind, werden diese ebenfalls abgeschnitten. Die Transplantation erfolgt, wenn der Baum stark wächst.

Beim Umpflanzen wird nicht nur das Gefäß gewechselt, sondern auch der Boden. Es wird empfohlen, den Eingriff alle drei Jahre im Frühjahr durchzuführen. Es ist zu beachten, dass ein aus einem Samen gezogener Granatapfelbaum nur blüht und es empfohlen wird, ihn zu veredeln, um Früchte zu tragen. Granatapfel hat die Fähigkeit, Blätter abzuwerfen. Dies beginnt normalerweise Ende November und Anfang Dezember.

Wenn dieser abfällt, müssen Sie den Topf in einen kühlen Raum bringen. Während der Blüte können Sie die Pflanzen mit einer Bürste oder einem Wattestäbchen bestäuben. Es ist durchaus möglich, dass bis zum Herbst mehrere Früchte erscheinen. Wie andere Pflanzen ist auch der Granatapfel anfällig Krankheiten.

Sie entstehen meist durch unsachgemäße Pflege. Am häufigsten werden Granatäpfel von Spinnmilben, Apfelwicklern und Blattläusen befallen. Es ist notwendig, den Granatapfelbaum regelmäßig zu inspizieren, die Blätter abzuwischen und den Boden nicht zu stark zu befeuchten. Diese Aktivitäten werden Ihnen helfen, problemlos zu Hause einen Granatapfelbaum zu züchten.

Video zum Granatapfelanbau zu Hause:

GranatapfelfruchtGranatapfel drinnen anbauen