Pflanzenfrostbeständigkeitszonen in Russland, warum sie bei der Sortenauswahl berücksichtigt werden sollten

Durch Neukauf Sämlinge Es ist darauf zu achten, zu welcher Winterhärtezone sie gehören.
Wenn Sie genaue Informationen darüber haben, zu welcher davon das Gebiet Ihres Wohnsitzes gehört, können Sie ganz sicher sein, ob Rosensträucher oder andere Pflanzen im Freiland den Winter überstehen.
Der Artikel hilft Ihnen, die Konzepte der Klimazonen zu verstehen, die Faktoren zur Bestimmung der Winterhärtezonen kennenzulernen und die Gründe zu erläutern, warum Sie auf die Frostbeständigkeitseigenschaften von Pflanzen achten müssen.
Inhalt:
- Klimazonen
- Frostschutzzonen – was ist das?
- Faktoren, die die Frostbeständigkeitszone bestimmen
- Warum Sie auf die Winterhärteeigenschaften von Pflanzen achten sollten
Klimazonen
Unser Planet hat ein abwechslungsreiches Klima. Dies liegt an der ungleichmäßigen Erwärmung durch die Sonne und an ungleichmäßigen Niederschlägen.
Vorschläge zur Klassifizierung Klima begann bereits in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts aufzukommen. B.P. Alisova, damals Professorin an der Moskauer Staatsuniversität, teilte das Klima in sieben Typen ein, die zusammen die Klimazone des Planeten bilden. Der Professor vertrat die Meinung, dass vier Gürtel die Hauptgürtel sind und die restlichen drei die Hauptgürtel verbinden – Übergangsgürtel.
Wenig später, im Jahr 1900, identifizierte Vladimir Koeppen 6 Hauptklimazonen:
- A ist ein Gürtel feuchter Tropen, in dem es keinen Winter gibt;
- B – Zone hat ein trockenes Klima, es gibt zwei davon – auf beiden Seiten des Äquators;
- C – mit mäßig warmen Temperaturen zu jeder Jahreszeit; regelmäßige Schneedecke ist für diese Zone nicht typisch;
- D – zwei nördliche Gürtel Klimaklar definierte Grenzen zwischen Sommer- und Winterperioden haben;
- E – Zonen in der Nähe des Polarkreises mit schneereichem Klima.
Heutzutage werden Klimazonen in 4 Hauptzonen unterteilt:
- äquatorial;
- tropisch;
- mäßig;
- Polar.
Und drei weitere Gürtel sind Übergangsgürtel:
- subäquatorial;
- subtropisch;
- subpolar.
Frostschutzzonen – was ist das?
Zunächst erfolgt die Einteilung der Klimazonen in Frostbeständigkeit Pflanzen wurden vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) produziert. Die Landwirtschaft brauchte das.
13 Zonen wurden identifiziert. Grundlage für ihre Identifizierung waren die niedrigsten Temperaturindikatoren im Winter. Danach wurde diese Entwicklung noch lange Zeit überarbeitet und verbessert.
Die Zoneneinteilung Nordamerikas berücksichtigt die klimatischen Eigenschaften der Berg- und Küstenregionen. Im Laufe der Zeit wurde für den europäischen Kontinent eine Frostschutzzone entwickelt.
Die Frostbeständigkeitszonen von Pflanzen in Russland haben ungefähre Werte. Sie können nicht als vollwertige Empfehlung für ein Verbot des Anbaus bestimmter Pflanzenarten angesehen werden. Wie dem auch sei, Gärtner würden davon profitieren, wenn sie wüssten, dass ihre Region zu frostharten Klimazonen gehört.
Faktoren, die die Frostbeständigkeitszone bestimmen
Die niedrigsten Temperaturwerte während der Winterperiode in einem bestimmten Gebiet werden von der geografischen Breite, dem Gelände, der Lage im Verhältnis zum Meer, seinen warmen oder kalten Strömungen und der Luftfeuchtigkeit beeinflusst.
Die Menge der Strahlung, die die Erde durch Sonnenstrahlung erhält, hängt vom Breitengrad ab. Am Äquator ist es am höchsten, weshalb das Klima dort am heißesten ist. Aber das ist nicht der entscheidende Faktor.
Beispielsweise liegt die geografische Breite, auf der London liegt, nördlich der Breite, auf der Kiew liegt, aber in Kiew gibt es im Winter häufig Frost, bei dem die Thermometerwerte unter minus 20 Grad fallen. Es gehört zur Winterhärtezone 5 und in Südengland wird das Gras im Winter grün.
Es gehört zur Frostschutzzone 9, da der Atlantik und der Golfstrom, eine warme Strömung, in der Nähe sind.
Die Südküste der Krim gehört zur Zone 7 und ihre Steppen – zu 6. Die Küste der Halbinsel ist durch Berge vor den Nordwinden geschützt, aus diesem Grund wachsen dort wärmeliebende Pflanzen wie Magnolien, Palmen, Glyzinien und Zypressen.
Die Zonierung Europas nach Frostbeständigkeit ist von westlichen bis östlichen Breitengraden verteilt. Der Atlantik hat einen solchen Einfluss auf die Verbreitung. Westeuropa hat im Vergleich zu Osteuropa ein milderes Klima.
Warum Sie auf die Winterhärteeigenschaften von Pflanzen achten sollten
Zum Zeitpunkt des Kaufs Sämlinge In der Gärtnerei achten viele Menschen darauf, dass die Pflanze anzeigt, dass sie zur Winterhärtezone gehört. Dies hilft festzustellen, bei welchen Wintertemperaturen die Pflanze nicht abstirbt.
Eine Pflanze, die aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften für das Wachstum in einer Zone geeignet ist, wird sich in einer anderen, kälteren oder heißeren Zone schlecht fühlen oder absterben.
Einige der Pflanzen sind durchaus in der Lage, einem Temperaturabfall standzuhalten, vertragen jedoch keine überschüssige Feuchtigkeit, die sich beim Auftauen im Winter unter schwierigen Bedingungen bildet. Böden. Und andere Pflanzen überstehen aufgrund des hohen Schnees, der ihr Wurzelsystem vor Frost schützt, problemlos strenge Winter. Der gleiche Effekt kann durch Herbstmulchen erzielt werden.
Basierend auf den Ergebnissen aller oben genannten Punkte können wir schließen, dass sie wärmeliebend sind Palmen wird nicht auf offenem Boden in der Nähe von Moskau wachsen und Moltebeeren werden in Adler nicht wachsen.
Bevor Sie eine Pflanze auf Ihrem persönlichen Grundstück pflanzen, müssen Sie ihren natürlichen Lebensraum, die für dieses Gebiet charakteristischen Temperaturbedingungen und ihre Qualität untersuchen Böden.
Und auch nützliche Informationen zu Klimazonen für Sommerbewohner finden Sie im Video:
Kommentare
Um zu verhindern, dass Bäume und Sträucher im Winter einfrieren, müssen Sie in Zonen aufgeteilte Setzlinge kaufen oder diese für den Winter abdecken. Bei Bäumen wird dies zwar schwierig zu bewerkstelligen sein, aber Büsche und Weinreben können geschützt werden.
Früher habe ich Pflanzen für mein Gartengrundstück gekauft und nicht einmal darauf geachtet, für welche Klimazonen sie bestimmt sind. Jetzt werde ich aufmerksamer sein. Manche Bäume wachsen zwar gut, tragen Früchte und überstehen den Winter problemlos, aber für manche ist es schwierig, hier zurechtzukommen.
Es ist unbedingt erforderlich, Pflanzen für Frostschutzzonen zu kaufen, da sie sonst einfach nicht wachsen oder im Winter erfrieren. Mein Nachbar in der Region Moskau baut sehr gut Weintrauben, Wassermelonen und Melonen an. Sie sind in Zonen unterteilt.
Wir haben uns immer für die Anpflanzung von Pflanzensorten in Zonen entschieden, aber wir haben auch versucht, in der Region Moskau wärmeliebendere Pflanzen anzubauen, obwohl die Ergebnisse je nach Winter unterschiedlich ausfielen.
Vor ein paar Jahren habe ich mir ein paar Tulpen-, Lilien- und Narzissenzwiebeln gepflückt – ich habe viel Geld ausgegeben, in der Hoffnung, auf meiner Datscha ein paar schöne Sortenblumen zu haben. Doch daraus wurde nichts. Vielleicht lässt sich das damit erklären, dass unvorsichtige Lieferanten auf Gewinnjagd gehen und beim Einkauf nicht die klimatischen Bedingungen des Pflanzmaterials berücksichtigen?