Blaue Passionsblume anbauen und zu Hause pflegen

Blume
Die Blaue Passionsblume ist eine immergrüne lianenartige Pflanze aus der Familie der Passionsblumen. Andere Namen: Blaue Passionsblume, Kavalierstern. Diese Pflanze stammt aus Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay.
Inhalt:

Beschreibung der Pflanze

Blaue Passionsblume ist in der Indoor-Blumenzucht weit verbreitet. Neben ihrer dekorativen Funktion sind auch die medizinischen Eigenschaften dieser Pflanze bekannt und die Früchte werden manchmal zum Kochen verwendet. Was stellt es dar?
Blaue Passionsblumen können eine Länge von 10 Metern erreichen. Seine Triebe sind ziemlich dünn, die Blätter sind abwechselnd an den Blattstielen angeordnet. Die Internodien sind lang und aus den Knoten wachsen zusätzlich zu den Blättern eng gedrehte Ranken, mit deren Hilfe die Pflanze auf einer vertikalen oder leicht geneigten Ebene fixiert wird und sich beim Wachsen entlang dieser nach oben bewegen kann.
Die Blätter der blauen Passionsblume sind rund und handförmig in etwa 6 Segmente zerlegt. Die Oberseite des Blattes hat einen glänzenden dunkelgrünen Farbton, während die Unterseite matt ist und sich rau anfühlt.
Blütezeit - von Frühling bis Herbst. Die Blüten sind groß und duften stark, erscheinen in den Blattachseln und fallen innerhalb eines Tages ab. An ihrer Stelle treten neue auf.
Der Name „Cavalier Star“ wurde genau wegen des Aussehens der Blüten dieser Pflanze vergeben: 5 weiß-blaue Kelchblätter öffnen sich in Form eines Sterns, 5 gleiche Blütenblätter liegen darüber. Die Mitte wird von dicken dreifarbigen Fäden umrahmt, darüber erheben sich 5 leuchtend gelbe sternförmige Staubgefäße und ein burgunderroter Stempel vervollständigt diese Komposition.
Ab Herbst trägt die Pflanze Früchte. Die Früchte sind ziemlich groß, orange und mit einer dicken Schale bedeckt. Darunter liegen viele Samen, die mit einer wässrigen roten Schale bedeckt sind. Die Früchte sind essbar, haben aber keinen Geschmack.

Wie pflegt man die blaue Passionsblume?

Passionsblume

Beleuchtung

Blaue Passionsblume liebt helle direkte Sonnenstrahlen, ist aber auch wünschenswert erhöhte Luftfeuchtigkeit und ausreichend feuchter Boden. Im Frühling und Sommer wäre es eine gute Option für diese Pflanze, sie auf einen offenen Balkon oder Garten an einem gut beleuchteten Ort zu stellen.
Wenn es nicht möglich ist, die Pflanze herauszunehmen, sollte sie im Raum in der Nähe eines Südfensters aufgestellt werden, um für Frischluftzufuhr zu sorgen.
Es ist notwendig, die Passionsblume nach und nach an ein anderes Lichtniveau und direktes Sonnenlicht zu gewöhnen. Wenn die Blätter unvorbereitet direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, kann dies zu Sonnenbrand führen.
Im Herbst-Winter-Zeitraum sollten Sie diese Pflanze zusätzlich beleuchten und ihre Tageslichtstunden künstlich auf 12 Stunden verlängern. Im Sommer kann eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich sein, wenn die Pflanze nur in der Nähe eines Fensters auf der Schattenseite platziert werden kann.

Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit

  1. Vom Frühling bis zum Spätherbst fühlt sich die Passionsblume bei Temperaturen von 20 bis 26 Grad am wohlsten.Von Zeit zu Zeit müssen Sie die Pflanze mit zimmerwarmem Wasser besprühen, das Wasser muss sich zunächst gut setzen.
  2. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie die Passionsblume auch in eine Schale mit nassem Blähton oder Kieselsteinen legen. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum niedrig ist, können die Knospen abfallen und Spinnmilben können sich auf den Blättern bilden.
  3. Im Winter muss die blaue Passionsblume Bedingungen für Ruhe schaffen. Daher sollte die Temperatur im Raum, in dem sich die Pflanze befindet, im Bereich von 14 bis 18 Grad gehalten werden. Im Winter wird die Pflanze bei trockener Luft zusätzlich mit Wasser besprüht.

Gießen und düngen

Die Erde im Topf, in den die Blaue Passionsblume gepflanzt wird, sollte immer leicht feucht sein. Es darf nicht austrocknen. Daher erfolgt die Bewässerung nach Bedarf, wenn die oberste Schicht des Substrats auszutrocknen beginnt.
Eine zu häufige Bewässerung, die zu Wasserstau führt, ist jedoch nicht akzeptabel. Bei der Pflege dieser Pflanze ist es sehr wichtig, ein Gleichgewicht beim Gießen aufrechtzuerhalten; eine Verletzung führt häufig zu Krankheiten und zum Tod der Passionsblume.
Im Winter wird die Pflanze selten gegossen, die Bewässerung wird jedoch überhaupt nicht gestoppt. Einmal pro Woche oder zwei Wochen muss die Pflanze mit einem für Weinreben geeigneten Mehrnährstoffdünger gefüttert werden. Im Winter ist eine Düngung der Passionsblume nicht erforderlich.
Reproduktion
Passionsblume blau sehr gut durch Stecklinge vermehrt. Sie werden von der Hauptpflanze abgeschnitten und so lang gewählt, dass sie mindestens ein paar Internodien enthält. Es ist besser, die Stecklinge zu desinfizieren, um Fäulnis zu vermeiden, und sie dann mit Holzasche zu bestreuen:
  1. Der Boden zum Pflanzen von Stecklingen sollte zur Hälfte aus Sand bestehen. Um einen Steckling zu bewurzeln, benötigen Sie sowohl warme Luft als auch warme Erde.Daher ist es besser, spezielle beheizte Gewächshäuser zu verwenden. Für die Pflege von Stecklingen gelten die gleichen Regeln wie für eine erwachsene Pflanze.
  2. Gute Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Stecklinge in einen Behälter mit Wasser legen. Es muss an einem Ort mit heller Beleuchtung aufgestellt werden. Nach einem Monat kann die Pflanze in Nährboden umgepflanzt werden.
  3. Die Stecklinge werden von März bis April geschnitten, bevor das aktive Wachstum beginnt. Nach einem Jahr kann die aus den Stecklingen gewachsene Pflanze bereits blühen.
  4. Sie können blaue Passionsblumen aus Samen züchten. In diesem Fall sollten Sie die Anweisungen auf der Packung lesen.

Überweisen

Passionsblumenblau

Blaue Passionsblumen können zu großen Größen heranwachsen, wenn Sie beim Umpflanzen das Volumen des Behälters vergrößern. Wenn Sie nicht mit einer zehn Meter langen Rebe enden möchten, müssen Sie die Pflanze in einen kleinen Topf umpflanzen, der ungefähr dem vorherigen entspricht. Die Wurzeln nehmen so viel Platz ein, wie Sie ihnen geben. Dies hat keine Auswirkungen blühen Passionsblume natürlich mit der richtigen Pflege.
Die Passionsblume wird alle zwei bis drei Jahre im März oder Anfang April umgepflanzt und mit einer Kürzung der Triebe verbunden. Wenn Ihre Pflanze in einem großen Topf lebt, reicht es statt umzupflanzen, die oberste Erdschicht (bis zu 5 cm) durch eine neue zu ersetzen.

Merkmale des Anbaus

Für die Blaue Passionsblume ist eine Stütze erforderlich, an der sich die Pflanze mit Hilfe ihres Schnurrbartes festhalten kann. Es ist zu beachten, dass der Schnurrbart so fest verdreht ist, dass er nicht bewegt werden kann.
Passionsblumen sollten nicht stark oder häufig beschnitten werden. Solche Maßnahmen können es schwächen und zu Krankheiten führen. Beim Triebschnitt sollte der Abstand zum Haupttrieb etwa 4 cm betragen.
Unzureichend hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit, schlechte Beleuchtung und mangelnde Düngung führen zu langsamem Wachstum und einer geringen Blütenzahl. Bei Temperaturschwankungen kann die Passionsblume alle Blätter verlieren.
Aus physiologischen Gründen fällt manchmal fast die Hälfte der Früchte vor der Reife ab.
Passionsblumenblau – sehr dekorative Pflanze. Es eignet sich für die Landschaftsgestaltung eines Raumes, aber aufgrund der Größe einer erwachsenen Pflanze und des schnellen Wachstums wird es im Fensterraum eng. Seine dekorativen Eigenschaften kommen bei der Gestaltung großzügiger Räume voll zur Geltung: Balkone, Wintergärten, Lobbys.
Sehen Sie sich im Video alles über die blaue Passionsblume an:
PassionsblumePassionsblumenblau

Kommentare

Eine sehr schöne Pflanze. Schade, dass die Pflege recht anspruchsvoll ist – für die Pflege der Pflanzen bleibt nicht immer Zeit. Ich halte nur Haustiere zu Hause, die nicht viel Pflege benötigen.