Wachsender Bacopa - Brautstrauß auf der Fensterbank

Bacopa ist eine erstaunliche Pflanze der Familie Norichnikov. Südafrika gilt als seine Heimat. Bacopa hat bezaubernd kleine Blätter und Blüten in Weiß, Blau oder Rosa. Diese Pflanze hat in letzter Zeit begonnen, die Herzen einheimischer Blumenzüchter zu erobern; die aktive Selektion dieser Pflanze begann im Jahr 1993. Damals erhielt Bacopa ihren zweiten Vornamen – Sutera. Weit verbreitet Bacopa anbauen erhalten nicht nur wegen seiner hervorragenden dekorativen Wirkung, sondern auch wegen der langen Blütezeit (von März bis Oktober). Bacopa blüht fast ununterbrochen und unterteilt die Blütezeit in zwei Phasen. Jede Phase hat ihren eigenen Höhepunkt der Fülle und eine Periode abnehmender Blüte, mit anderen Worten, wellenförmige Blüte. Darüber hinaus ist Sutera eine sehr unprätentiöse mehrjährige Pflanze.
Merkmale des Bacopa-Anbaus
- Sutera ist eine kriechende Pflanze, die sich am Boden ausbreiten kann. In diesem Fall können die Blüten eine ziemlich große Fläche bedecken, da sich bei Kontakt mit dem Boden an jedem Triebknoten Wurzeln bilden. Bei Bedarf können Bacopa-Triebe nach oben gerichtet werden, indem man Stützen oder ein Netz anbringt oder die Triebe mit weichem Draht oder Bindfaden fixiert. Bacopa wird erfolgreich zur Dekoration von Zäunen, Mauern und Laternenpfählen eingesetzt. Gleichzeitig erfreut sich der Anbau von Bacopa in hängenden Blumentöpfen immer größerer Beliebtheit.
- Es empfiehlt sich, Bacopa an sonnigen Standorten anzubauen, eine leichte Beschattung stellt für ihn jedoch kein Problem dar.Ist die Beschattung zu stark, bekommt die Pflanze ausreichend Licht und die Triebe strecken sich durch die Zunahme der Internodien. Darüber hinaus ist die Blüte im Halbschatten weniger üppig und kann ganz ausbleiben.
- Um eine möglichst üppige Form zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Wachstumspunkte der Jungpflanze auszukneifen und den Boden zusätzlich zu düngen.