Johannisbeere
Johannisbeeren sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Vielarten-Stachelbeeren. Rote und schwarze Johannisbeeren sind in Russland weit verbreitet und werden in den Gärten der Sommerbewohner aktiv angebaut, da daraus hergestellte Konfitüren und Marmeladen eine beliebte Delikatesse der Russen sind. Damit die Ernte jedoch rechtzeitig reift und reichlich ausfällt, muss auf die richtige Pflege geachtet werden. Dazu müssen Sie alles über die für diese Pflanze günstigsten Umweltbedingungen wissen. Schwarze und rote Johannisbeeren gedeihen gut auf Chernozem-Lehmböden, aber auch andere Böden sind verfügbar; die Hauptvoraussetzung ist ein hohes Maß an Luftfeuchtigkeit und Kühle, die unter russischen Bedingungen reichlich vorhanden sind. Es ist darauf zu achten, dass die Pflanze gedüngt wird und die Bodenbedeckung bis zu einer Tiefe von 55 Zentimetern tief bearbeitet wird. Zwischen den Pflanzen muss der Boden jährlich gelockert werden. In Russland können alle bekannten Johannisbeersorten angebaut werden; was dafür benötigt wird, lesen Sie auf den Seiten des Abschnitts.

weiter lesen

weiter lesen


weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen

weiter lesen