Gewöhnliche Pfeilspitze

Gewöhnliche Pfeilspitze gehören zu den mehrjährigen krautigen Pflanzen aus der Familie der Chastuaceae. Pfeilspitze wächst insbesondere unter Wasser oder im Wasser und ist auch durchaus in der Lage, sich an den Boden anzupassen, was jedoch eine gewisse Pflege und eine systematische Befeuchtung des Bodens erfordert.
Je nach Standort und Lebensbedingungen wird die Pfeilspitze als klassifiziert drei Hauptformen. Im flachen Wasser oder am Ufer hat die Pflanze stelenförmige Blätter, weshalb die Pflanze auch ihren Namen erhielt. Diese Art von Pfeilspitze blüht normalerweise im Juli. Auf dem dreieckigen Blütenstiel befinden sich Quirle mit Blüten, meist drei. Die Blüten enthalten drei weiße Blütenblätter mit einem purpurroten Fleck sowie drei Kelchblätter. Die Bestäubung der Pflanze erfolgt mit Hilfe von Insekten.
Pflanzen, die sich angepasst haben in einer Tiefe, haben gelbgrüne durchscheinende Blütenblätter, die dünnen seidenen Bändern ähneln. Diese Art von Pfeilspitze blüht nie. Es gibt Fälle, in denen dieser Pflanzentyp pfeilförmige Schwimmblätter mit abgerundeter Basis und langen Blattstielen entwickelt. Blätter der drei Arten sind sehr selten an einer Pflanze vereint.
Pfeilspitzenfrüchte, In der Regel bilden sie sich näher am Herbst. Dank der vorhandenen Luft schwimmen die Früchte sehr gut und werden mit Hilfe des Windes über größere Entfernungen transportiert.
Pfeilspitzenknollen sehr reich an Stärke und angenehm im Geschmack. Pfeilspitzenknollen erscheinen nur im Spätherbst und frühen Frühling.Verschiedene Wassertiere ernähren sich von den Trieben dieser Pflanze und verschiedene Wasservögel ernähren sich von den Blättern.