Rudbeckia auf dem Foto zieht viele Gärtner an

Rudbeckia auf dem FotoWie alle anderen Sorten handelt es sich um eine unprätentiöse Staude mit leuchtend gelben Blütenständen. Rudbeckia blüht je nach Sorte von Juni bis November.
Rudbeckia ist eine sonnenliebende Pflanze, wächst aber auch gut im Halbschatten und akzeptiert jeden Gartenboden. Fühlt sich gut auf fruchtbaren, kultivierten Lehmböden an. Es ist mäßig dürreresistent und winterhart. Eine Düngung mit komplexem Mineraldünger kann nicht schaden.
Rudbeckia auf dem Foto, wie viele andere Vertreter der Aster-Familie, multipliziert Durch Teilen des Busches oder durch Samen vermehrt es sich reichlich durch Selbstaussaat. Die Sträucher werden im Frühjahr oder Herbst geteilt, ein Umpflanzen wird von der Pflanze problemlos vertragen. Samen können direkt ins Freiland gesät werden. Blüht im zweiten JahrDie Farben reichen von Goldgelb bis Orange mit dunkler Mitte. Sie können auch zweifarbig sein.
Rudbeckia erfordert keine besondere Pflege, verträgt Trockenheit jedoch nicht so gut und muss daher rechtzeitig gegossen werden. Die Blütezeit der Pflanze kann verlängert werden, indem verblasste Blütenstände entfernt werden und ein 10 cm langer Stiel übrig bleibt. Lange Stiele müssen zusammengebunden werden. Im Juni empfiehlt es sich, die Pflanze zu halbieren, um für zusätzliche Stabilität zu sorgen. Im Herbst ist es besser, die Stängel komplett abzuschneiden.
Junge Pflanzen vertragen keine starken Temperaturabfälle, während erwachsene Pflanzen den Herbstfrost problemlos überstehen und nur den Farbton der Blütenstände verändern.Nach dem Ende der Blüte verliert die Rudbeckia nicht ihr elegantes Aussehen und sieht attraktiv aus. Auch die Gefäße, die lange über die Pflanzen hinausragen, sehen nach dem Ende der Blütezeit interessant aus.