Phlox-Sorte Funkelnder Stern für Sommerbewohner

Phlox

Inhalt

Wie kann die Sorte Twinkling Star Phlox interessant sein? Insgesamt ist diese Blume mittlerweile in mehr als 400 Sorten vertreten. Der Anbau der Pflanze ist recht einfach.

Wie Phlox im Land angebaut wird

Phlox-Sorten Die Unterschiede sind sehr einfach. Wenn wir über den funkelnden Stern sprechen, ist es sehr leicht, ihn zu erkennen. Diese sternförmigen Blüten haben auch ein charakteristisches, duftendes Aroma. Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied im Anbau. Aber die Blütenblätter der Pflanze scheinen spitz zu sein. Es ist sehr ungewöhnlich. Sie sind nicht rund wie die klassischen Sorten. Diese Büsche sind auch sehr niedrig. Es ist unwahrscheinlich, dass sie eine Höhe über 35 cm erreichen. Sie wird wegen ihrer dichten, hellen Blütenstände geschätzt, deren Durchmesser bis zu 10 cm erreichen kann.

Charakteristisch ist die landwirtschaftliche Technologie des Twinkling Star. Die Pflanze hat ein Stadium größter Dekorativität. Dies wird erreicht, indem an einem sonnigen Ort mäßig feuchter, fruchtbarer Boden bereitgestellt wird.

Wenn Setzlinge herangezogen werden, erfolgt die Aussaat im Monat März in Setzlingskästen. Der Parameter für die Saatablagetiefe beträgt 0,5 cm. Bei einer Bodentemperatur von +18 °C wird erwartet, dass die Sämlinge an den Tagen 7 bis 14 auflaufen. Um die Sämlinge zu erhalten, sind moderate Temperaturen erforderlich. Sämlinge sollten Ende Mai in die Erde gepflanzt werden. Es ist ein Abstand von 20-25 cm einzuhalten. Die Aussaat erfolgt im Mai auf offenen Flächen. Zuvor werden sie 20–30 Stunden eingeweicht. Schauen wir uns die Bedingungen, unter denen Phlox wächst, genauer an.

Die Hauptvoraussetzung ist die Möglichkeit einer großzügigen Bewässerung.Droht eine anhaltende Trockenheit, rettet auch die Nähe eines Teiches und Baches die Pflanze nicht. Das Austrocknen des Bodens ist kontraindiziert.

Wichtig ist auch die Wahl des richtigen Bodens. Phlox gedeihen nicht nur an sonnigen Standorten gut. Auch Halbschatten ist für sie geeignet. Die beste Option ist ein durch Bäume und Sträucher geschützter Bereich. Dadurch erhalten die Pflanzen auch bei heißem Wetter eine hervorragende Beschattung. Dies ist sehr wichtig für Sorten, die als farbenfroh bezeichnet werden. Und im Winter liegt der Schnee unter den Bäumen und Sträuchern. Dadurch ist es möglich, Temperaturschwankungen auf ein Minimum zu reduzieren. Im Winter ist das sehr wichtig.

  • Die Wahl sollte auf einem Gelände mit leichtem Gefälle erfolgen. Bei der Schneeschmelze oder in der Regenzeit werden die Pflanzen dadurch vor Überschwemmungen bewahrt. Darüber hinaus gibt es folgende Empfehlungen, wie Sie Phlox im Garten am besten pflanzen:
  • wenn der Boden an den Hängen schnell austrocknet, ist das in diesem Fall ungünstig;
  • Es ist unmöglich, dass im Winter Schnee auf die Pflanzungen geweht wird und bei Regenzeiten kein Wasser herunterfließt;
  • Eine Umgebung mit Bäumen, deren Wurzeln von oben wachsen, ist nicht geeignet, dazu gehören Flieder, Birke usw.;
  • Für einen Blumengarten eignen sich westliche, östliche, südwestliche und südöstliche Hanglagen;
  • Die Nordseite oder der Schatten der Nadelbäume ist schlimmer.

Wie man Phloxen im Land pflegt

Phloxen können unter schwierigen Bedingungen überleben, aber dann wird die Blüte viel schwieriger. Diese Kultur ist kältebeständig.

Der beste Boden für sie ist mittellehmig, locker und feucht, nahezu neutral (pH 5,5–7,0).Wachstum und Blüte werden durch die Zugabe von Gülle, einem Anteil Lauberde, Kompost und Asche gelingen; sie werden mit organomineralischen Mischungen und Mineraldüngern kombiniert.

Phloxen haben ein starkes Wurzelsystem. Die Tiefe kann 25-30 cm erreichen. Es ist gut, den Boden im Voraus vorzubereiten. Bei Frühjahrspflanzungen erfolgt dies im Herbst, bei Herbstpflanzungen jedoch mindestens ein paar Wochen im Voraus, damit sich die Pflanze gut ansiedeln kann. Bei schweren Lehmböden wird grobkörniger Flusssand hinzugefügt. Sie benötigen außerdem Humus, eine Kompostmischung, Kalk (Parameter 250-300 g/m2), eine Menge Tieflandtorf und mineralische Düngemittel. Der Boden muss viele Male umgegraben werden. Dann wird eine homogene Bodenstruktur erreicht.

Bei der Bepflanzung auf sandigem Boden wird vorab der Standort und die Größe des potenziellen Blumengartens festgelegt. In diesem Bereich wird der Boden bis zu einer Tiefe von 45–50 cm ausgehoben. Legen Sie eine Schicht Ton auf den Boden. Schicht - 15-20 cm. Darauf wird fruchtbarer Boden gelegt, verdichtet und reichlich bewässert.

Bei der Pflanzung im Herbst werden den Löchern Phosphor-Kalium-Dünger zugesetzt. Für stickstoffhaltige und komplette komplexe Serien ist Feder geeignet.

Die Triebe erscheinen im zeitigen Frühjahr. Sämlinge müssen gepflückt werden, wenn zwei Paare echter Blätter erscheinen. Die Sämlinge werden in ein vorbereitetes Beet gebracht, wo fruchtbarer Boden ausgestreut ist. Eine Woche später fügen Sie Düngemittel hinzu – Königskerzenlösung (1 bis 20). Die Wartung in der Zukunft ist recht einfach. Sie werden bewässert, der Boden gelockert und gedüngt. Während die Pflanze wächst, ändert sich die Zusammensetzung des Düngers nicht, die Anteile nehmen jedoch zu. Dann Phlox Der funkelnde Stern wird hell erblühen und seine feurigen Umrisse der Blütenstände werden mit dekorativer Wirkung begeistern.

Kommentare

Das ist Schönheit!!! Sogar eine Schönheit! Bis ich mir die Kelchblätter genau ansah, hätte ich nicht einmal gedacht, dass es sich um Phlox handelte. Diese Blumen sind ein wahres Wunder; wenn Sie nicht wissen, was sie sind, werden Sie es nie erraten. Wie schön!

Anhand des Bildes hätte ich auch nie gedacht, dass es sich um Phloxen handelt. Was das Aroma als charakteristisches Merkmal dieser Sorte betrifft, so scheint es mir, dass es auch gewöhnlichen Phloxen überhaupt nicht vorenthalten wird.