Anbau, Pflege und Vermehrung von Sidalcea

Sidalcea
Sidalcea ist eine sehr originelle und unprätentiöse Pflanze für einen Blumengarten. Aufgrund seiner geringen Ansprüche an den Boden und des Fehlens von Krankheiten, für die die meisten schön blühenden Pflanzen anfällig sind, erfreut es sich bei Blumenzüchtern großer Beliebtheit. Nachdem Sie Sidalcea als Randpflanze gepflanzt oder ein Blumenbeet mit zarten Blumen geschmückt haben, können Sie mehrere Jahre lang nicht daran denken, den Busch zu verjüngen, zu düngen und neu zu pflanzen.
Inhalt:

Herkunft von Sidalcea

Die gleichnamige krautige Pflanze aus Nordamerika gilt als Geburtsort des Sidalcea-Gartens. Sidalcea gehört zur Familie der Malvengewächse und ähnelt auffallend der Stammrose, die allen Gärtnern bekannt ist: Sie hat den gleichen geraden, spitzenförmigen Stiel, der mit Blütenständen in allen Rosa- und Rottönen übersät ist, und abgerundete Blätter, die in einer Rosette gesammelt sind befindet sich am unteren Ende des Stiels.
Der einzige Unterschied besteht in der Größe der Pflanze – die Höhe der Sidalcea überschreitet nicht 1 Meter, während der Rosenstock eine Höhe von 3 Metern erreicht.
Unter natürlichen Bedingungen wächst Sidalcea auf Lichtungen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind und von vielen Pflanzen umgeben sind. Beim Erstellen Sorten Züchter haben Eigenschaften der Pflanze wie hohe Verträglichkeit mit vielen Kulturpflanzen, Frostbeständigkeit und erhöhte Resistenz gegen Krankheitserreger bewahrt.
Dadurch kann die Pflanze als Rabattenpflanze verwendet werden, um freie Stellen im Blumenbeet zwischen anderen blühenden, niedrig wachsenden Pflanzen zu füllen, sowie in Mixborders.
Die beliebtesten Sorten von Garten-Sidalcea sind:
  • William Smith
  • Rosenkönigin
  • Diamant
  • Elsie Heugh
  • Kleine Prinzessin
Die Vielfalt der Gartenfarben von Sidalcea ermöglicht einen Blumengarten anlegen in nahezu jeder Farbgebung. Die Fähigkeit der Pflanze, mit anderen Vertretern der Flora auszukommen, hat sie zu einer der beliebtesten Pflanzen unter Gärtnern gemacht.

Sidalcea – Pflanzen und Pflege

Sidalcea

Die Samen aussäen Sidalcea beginnt im Frühling, wenn die durchschnittliche Lufttemperatur tagsüber auf über 10 Grad Celsius steigt. Samen in feuchten, gut lockeren Boden säen. Die Pflanztiefe beträgt 2 bis 3,5 cm. Nach der Aussaat muss das Beet verdichtet und reichlich mit kaltem Wasser bewässert werden. Sidalcea-Triebe erscheinen innerhalb von 2-3 Wochen. Wenn die Sämlinge zu häufig platziert werden, müssen sie ausgedünnt werden, wobei ein Abstand von mindestens 10–15 cm zwischen den Pflanzen verbleibt.
Nach der Bildung von vier echten Blättern werden die Sämlinge wieder ausgedünnt, wobei ein Abstand von 40-75 cm zwischen ihnen verbleibt. Die entnommenen Sämlinge können vorsichtig in andere Blumenbeete verpflanzt werden.
Die Pflege von Sidalcea umfasst die folgenden Verfahren:
  1. Rechtzeitige Bewässerung, kombiniert mit Düngung mit Universaldünger für Gartenblumen. Die Pflanze verträgt kein Austrocknen des die Wurzeln umgebenden Substrats, daher muss Sidalcea mindestens dreimal pro Woche gegossen werden.
  2. Den Boden um die Pflanzen herum mit Humus oder gemähtem trockenem Gras mulchen, um ein schnelles Austrocknen der obersten Bodenschicht zu verhindern.
  3. Jäten und Lockern des Bodens rund um Sidalcea-Anpflanzungen.
  4. Stängel mit verblühten Blüten bis zur Wurzel beschneiden. Auf diese Weise können Sie die Bildung und Reifung von Samen begrenzen, was sich direkt positiv auf die Dauer und Pracht der Sidalcea-Blüte auswirkt.
  5. Mit dem Einsetzen konstanter Kälte gehen die Pflanzen leicht zurück mit Laubstreu bedeckenIn der mittleren Zone überwintert Sidalcea jedoch gut ohne Schutz.
Trotz seiner Schlichtheit ist es besser, Sidalcea auf unkrautfreiem, kultiviertem Gartenboden zu pflanzen. Es ist gut, wenn der Landeplatz tagsüber gut von der Sonne beleuchtet wird. Obwohl Sidalcea leichte Schattierungen verträgt, blüht es bei gutem Licht länger und heller und die Büsche sehen aufgrund der Fülle an Blättern und Stielen attraktiver aus.

Reproduktion von Sidalcea

Sidalcea

Als Pflanzmaterial für die Vermehrung von Sidalcea werden Wurzelrosetten verwendet, die am besten im zeitigen Frühjahr umgepflanzt werden, bevor die Wachstumspunkte erwachen. Die Wurzeln der Pflanze sind dünn, daher ist es notwendig, junge Triebe vorsichtig vom Mutterstrauch zu trennen, um das kurze zentrale Rhizom nicht zu beschädigen.
Nach der Trennung ist es wichtig, sofort junge Pflanzen zu pflanzen, da eine Übertrocknung der Wurzeln die Überlebensrate der Sidalcea negativ beeinflusst. Für eine längere Lagerung werden junge Rosetten mit einem kleinen Erdklumpen abgetrennt und anschließend sofort in einen stabilen, luftdichten Behälter gegeben, der die Wurzeln vor Austrocknung und Verletzungen schützt.
Sidalcea-Samen, zur Aussaat bestimmt im Frühjahr nächsten Jahres werden sie vollreif geerntet. Die Reifung der Samen erkennt man am Aussehen der Samenkapsel – sie wird braun.Die Samen, die sich ringförmig in der Schachtel befinden, sind voneinander getrennt, laufen aber nicht heraus. Lagern Sie die gesammelten Samen an einem trockenen, kühlen Ort. Bei der Vermehrung durch Samen blüht Sidalcea erst nach der Überwinterung und mit basalen Rosetten – im Pflanzjahr.
Sidalcea ist eine der wenigen Pflanzen, die mit minimalem physischen und materiellen Pflegeaufwand vom Beginn des Sommers bis zum Einsetzen des ersten Frosts weiter blüht. Diese unprätentiöse und sehr schöne Pflanze wird gerade wegen dieser Eigenschaften von vielen Gärtnern auf der ganzen Welt geliebt.
Sehen Sie sich das Video an, um alles über den Anbau von Blumensämlingen zu erfahren:
SidalceaSidalcea

Kommentare

Aber es scheint mir, dass diese Blume absolut nicht vermehrt werden muss – sie wächst von selbst. Eine Freundin ließ eines davon in der Nähe ihres Hauses pflanzen, aber dann wurde es einfach wie Unkraut herausgerissen, sonst breitete es sich immer weiter aus als nötig.