Wachsende Fingerhüte

Fingerhut oder anders Digitalis ist eine ziemlich häufige Blütenpflanze. Fingerhut ist sehr pflegeleicht und kann tatsächlich selbstständig wachsen.
Diese Pflanze gehört zur Familie der Norichinaceae und erhielt ihren Namen aufgrund ihrer fingerhutähnlichen Blüten. Vergessen Sie nicht, dass Fingerhut eine giftige Pflanze ist. Wenn Sie also kleine Kinder haben, müssen Sie mit dem Anbau aufhören.
Fingerhüte können bis zu 1,5 Meter oder mehr groß werden. Ihre Blütenstände sehen aus wie Kerzen und ragen über die umgebende Vegetation hinaus. Die Färbung der Digitalisblüten ist sehr vielfältig, was diese Pflanze sehr dekorativ und bei Gärtnern beliebt macht.
Wachsende Fingerhüte An einem sonnigen Ort wirkt es sich günstiger auf Pflanzen aus. Sie wachsen auch im Halbschatten, allerdings mit Einbußen bei der Größe der Blüten.
Bei der Pflanzung sollte der Boden locker, gut entwässert und ausreichend fruchtbar sein. In den Teilen des Gartens, in denen sich im Frühjahr Wasser ansammelt, ist es besser, keine Digitalis zu pflanzen, da die Pflanze bei viel Feuchtigkeit schlecht oder gar nicht blüht.
Jäten, Lockern des Bodens rund um die Pflanzen und Gießen an besonders heißen Tagen sind alles, was der Fingerhutanbau erfordert.
Wenn Sie die Blüte verlängern möchten, dann Entfernen Sie bereits verblasste Blütenstände. Diese Maßnahme stimuliert die Entstehung neuer Blütentriebe.
Fingerhüte können durch Samen vermehrt werden. Wenn Ihnen eine Sorte besonders gefällt, markieren Sie die wertvollsten Exemplare vorab, um nach der Reifung Samen daraus zu sammeln.
Eine weitere interessante Tatsache: Digitalis-Samen von besonders guter Qualität werden aus Blüten gewonnen, die sich am unteren Ende der Blütenstände befinden.
Kommentare
Und ich habe zum ersten Mal etwas über Fingerhüte aus einer Geschichte von Conan Doyle erfahren. Und ich hätte nie gedacht, dass eine so giftige Pflanze so schön ist! Und jetzt züchte ich selbst Fingerhut im Blumenbeet.