Wittrock-Veilchen oder einfach Stiefmütterchen

Wittrockviolett

Die beliebte Gartenpflanze Stiefmütterchen wird auch Viola oder Stiefmütterchen genannt Wittrockviolett. Es wird von Blumenzüchtern auf der ganzen Welt geliebt. Pflanzen Sie Stiefmütterchen, die bereits zu Beginn des Sommers blühen, und sie werden Sie mit ihrer Blüte begeistern blüht bis zum Herbstfrost, und wenn der Winter nicht zu kalt ist, blühen sie im zeitigen Frühjahr erneut, da die Pflanze zweijährig ist. Bratschen werden häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet, um Balkone, Loggien und nur Fenster zu schmücken; sie werden auch zur Dekoration von Bestattungen gepflanzt. Diese wunderbaren Blumen vermehren sich oft durch Selbstaussaat. Wenn Sie sie einmal gepflanzt haben, werden Sie die blauen, burgunderroten, gelben und orangefarbenen Wittrock-Veilchen bewundern, bis sie in einem besonders kalten oder wenig schneereichen Winter ausfrieren.

Zum Erhalten blühende Sämlinge bis JuniStiefmütterchensamen sollten am besten Ende Februar oder Anfang März in Setzlingskästen ausgesät werden. Anschließend werden sie mit Glas abgedeckt oder in Plastik eingewickelt, wodurch entsteht Mini-Gewächshaus, der täglich gelüftet werden sollte, um die Ansammlung von Kondenswasser zu vermeiden. Die Bewässerung erfolgt mit einer Sprühflasche. Die Triebe erscheinen in 1-2 Wochen. In der Phase eines echten Blattpaares werden die Pflanzen in separate Behälter gepflanzt, die bis zu den Keimblattblättern vertieft sind. Bereits im Mai können Pflanzen in die Erde gepflanzt werden. Stiefmütterchen blühen mit größeren Blüten an sonnigen Ortene.

Wittrocks Veilchen ist eine eher unprätentiöse Pflanze. Zur Pflege gehört regelmäßiges Gießen, Jäten und Lockern.Auch auf Düngung reagiert die Pflanze gut. mineralische Düngemittel (Stickstoff, Phosphor, Superphosphat). Um die Blüte zu verlängern und der Pflanze ein gepflegtes Aussehen zu verleihen, müssen verblasste Blüten rechtzeitig entfernt werden.

Kommentare

Ich wusste nicht, dass Pansy ein Veilchen ist. Wir säen sie sofort in die Erde, wenn der Frost schon hinter uns liegt, manchmal bedecken wir sie nachts mit Folie und schon im Juni erfreuen uns die Blumen mit ihrer Schönheit und Zartheit. Wenn der Frühling nicht zu regnerisch ist, müssen diese Blumen zwar regelmäßig gegossen werden.