So vermehren Sie Pelargonien durch Stecklinge zu Hause

Pelargonie
Aufgrund der Umstände wird eine gewöhnliche Zimmerpflanze namens Pelargonie im Alltag am häufigsten als Geranie bezeichnet. Es gibt kaum einen Liebhaber der Indoor-Blumenzucht, der diese Blume nicht kennt. Trotz des Auftretens von Sorten nicht nur mit roten, sondern auch mit weißen und rosa Blüten in verschiedenen Farbtönen kann Pelargonie nicht mit anderen Topfpflanzen verwechselt werden. Versuchen wir herauszufinden, was der Unterschied zwischen Zimmergeranien ist, wie man sie pflegt und wie man Pelargonien vermehrt Stecklinge auf sich allein.
Inhalt:

Pelargonie oder Geranie?

Geranie und Pelargonie sind zwei verschiedene Pflanzengattungen, die Gattung Geranium und die Gattung Pelargonium aus der Familie der Geraniaceae. Pelargonien wachsen am häufigsten auf Fensterbänken in Häusern und Geranien sind hauptsächlich Gartenpflanzen. Darüber hinaus wächst Geranie in vielen europäischen Ländern in freier Wildbahn, darunter auch in Russland, wo sie am häufigsten als Kranichgras bezeichnet wird. Pelargonie ist ein wärmeliebender Einwohner Südafrikas, der einst auf Schiffen nach Europa kam. Pelargonienblüten sind asymmetrisch, die beiden oberen Blütenblätter sind größer als die drei unteren. Im Gegensatz zu Pelargonien haben Geranienblüten symmetrische Blütenblätter gleicher Größe.In gemäßigten Klimazonen überwintert die Pelargonie nicht auf offenem Boden. Wenn sie jedoch im Sommer in Töpfen und Behältern wächst, wird sie zu einer Dekoration für Gärten, Pavillons und Loggien.
Pelargonie - Pelargonie
Einst wurde die Geranie von K. Linnaeus selbst in eine Gattung eingeteilt, aber als festgestellt wurde, dass sich diese beiden Pflanzen nicht kreuzen und keine interspezifischen Hybriden hervorbringen, wurden sie in verschiedene Gattungen eingeteilt. In der Indoor-Blumenzucht findet man am häufigsten folgende Pelargonienarten:
  • Königliche, große Blüten mit einem Durchmesser von bis zu sieben cm
  • Zonale, am häufigsten vorkommende Blüten können gefüllt, halbgefüllt und einfach sein
  • einzigartige, alte Gruppe, Blüten ähnlich den königlichen, aber kleiner
  • efeublättrige, ampelartige Formen mit bis zu einem Meter langen Trieben
  • duftend, die Blüten sind oft klein, aber die Blätter haben ein starkes Aroma
Alle Pelargonien sind leicht zu pflegen und zu vermehren Samen und Stecklinge. Zu Hause ist es besser, Blumen durch Stecklinge zu vermehren, um die Qualität der Sorten zu erhalten.

So bereiten Sie Pelargonienstecklinge vor

Es gibt eine Legende darüber, wie Pelargonien in der Indoor-Blumenzucht auftauchten und dort Wurzeln schlugen. Es heißt, dass ein Mann eines Tages, als er betrunken nach Hause kam, darüber nachdachte, wie er einen Skandal mit seiner Frau vermeiden könne. Er sah eine leuchtend rote Blume am Straßenrand, pflückte sie und brachte sie ins Haus. Während die Frau das Geschenk untersuchte und ins Wasser warf, vergaß sie, ihren Mann zu schelten. Einige Tage später wurzelte die Pelargonie und wurde in einen Topf verpflanzt. Und im Laufe der Zeit wuchs die Blume und Skandale im Haus wurden seltener, und der Ehemann hörte auf, Alkohol zu missbrauchen. Vielleicht ist das nur ein Märchen, aber Pelargonien vermehren sich wirklich gut durch Stecklinge, die sowohl im Wasser als auch im Boden leicht Wurzeln schlagen.
Darüber hinaus ist Pelargonie eine ziemlich langlebige Pflanze, aber wenn sie wächst, wird der untere Teil des Stängels kahl und die Pflanze verliert ihre dekorative Wirkung. Um dies zu vermeiden, muss die Pflanze alle drei bis vier Jahre regelmäßig erneuert werden; dies kann durch das Bewurzeln eines neuen Stecklings erfolgen. Diese Methode eignet sich für buchstäblich alle Arten von Pelargonien.
Es ist besser, Stecklinge zur Vermehrung aus starken Trieben mit einem Durchmesser von etwa einem cm zu schneiden. Wichtig ist, dass dies nicht der Fall ist Stecklinge nehmen bereits verholzte Stängel. Es ist wünschenswert, dass bei jedem Schnitt die Anzahl der Knospen nicht weniger als drei und mehr als fünf beträgt. Befindet sich am Stiel ein Stiel, wird dieser vor dem Schneiden der Stecklinge vollständig entfernt.
Die optimale Länge der Pelargonienstecklinge zum Wurzeln beträgt 10 bis 15 cm. Machen Sie den unteren Schnitt schräg in einem Winkel von 45 Grad. Der obere Schnitt ist gerade. Alle Arbeiten werden mit einem scharfen, sauberen Messer durchgeführt. Es empfiehlt sich, dass die Stecklinge ein paar bis drei Blätter haben.
Vor dem Bewurzeln kann der untere Schnitt mit Wurzeln oder Aktivkohle bestäubt und an einem für direkte Sonneneinstrahlung unzugänglichen Ort leicht an der frischen Luft getrocknet werden. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die einfachsten Pelargoniensorten, wie z. B. zonale nicht gefüllte, am besten im Wasser Wurzeln schlagen, während luxuriöse gefüllte oder königliche Sorten möglicherweise nicht im Wasser Wurzeln schlagen, ist es ratsam, die vorbereiteten Stecklinge in vorbereiteter Erde zu bewurzeln .

Pelargonienstecklinge im Boden verwurzeln

Pelargonie

Wenn die Pelargonienstecklinge vor dem Pflanzen keine langfristige spezielle Vorbereitung benötigen, dann Grundierung im Voraus zum Rooten vorbereitet. Auch wenn Sie eine fertige Bodenmischung aus dem Laden verwenden, muss diese bei einer Temperatur von + 200 Grad in einem Haushaltsofen gut kalziniert werden.Es ist ratsam, keine Erde zu verwenden, in der andere Blumen gewachsen sind, um Pelargonienstecklinge zu bewurzeln. Da Pelargonien keine hohen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit stellen, können Sie drei Teile Gartenerde mit einem Teil Sand mischen.
Dämpfen Sie die Erde im Ofen oder übergießen Sie sie am Vortag mit kochendem Wasser. Stecklinge bewurzeln Sie am besten in 200-ml-Plastikbechern oder kleinen Töpfen. Bohren Sie Drainagelöcher hinein und füllen Sie sie mit vorbereiteter feuchter Erde. Vergraben Sie den Steckling 2-3 cm tief im Boden. Auf dem eingegrabenen Teil des Stängels dürfen sich keine Blätter befinden. Wenn der Boden ausreichend feucht war, werden die Stecklinge in den ersten zwei bis drei Tagen nicht bewässert. Gießen Sie in Zukunft etwa jeden zweiten Tag, ohne dass der Boden jedoch austrocknet oder durchnässt wird.
Die Wurzeln von Pelargonienstecklingen wachsen in etwa 15 Tagen. Ein Zeichen dafür ist das Erscheinen junger Blätter und das Längenwachstum der Stecklinge. Nach drei bis sechs Monaten erscheinen Blüten an bewurzelten Stecklingen. Sie blühen möglicherweise am frühesten transplantiert Stecklinge zonaler Pelargonien mit einfachen Blüten. Jeder Gärtner kann die Vermehrung von Pelargonien durch Stecklinge beherrschen, was sehr wichtig ist, wenn seltene Sorten gezüchtet werden, die im Laden schwer zu kaufen sind, aber in Privatsammlungen zu finden sind. Viele Pelargonienliebhaber können gerne mehrere Sortenstecklinge verkaufen, und wenn die oben genannten Bedingungen erfüllt sind, gelingt die Wurzelbildung in 90 % der Fälle erfolgreich.
Video zur Vermehrung von Pelargonien durch Stecklinge:
Pelargonie - PelargoniePelargonie

Kommentare

Ich liebe Pelargonien wegen ihrer das ganze Jahr über üppigen Blüte. Sie ist pflegeleicht und blüht wunderschön. Und sein spezifischer Geruch vertreibt auch Schädlinge benachbarter Blumen. Und ich vermehre es ganz einfach: Ich lege die Stecklinge in kochendes Wasser unter Zusatz von Aktivkohle.Und nach einer Weile erscheinen kleine weiße Wurzeln.

Ganz gleich, wie oft ich versucht habe, einen Pelargoniensteckling im Wasser zu bewurzeln, er hat nie Wurzeln geschlagen; er hat nur Wurzeln geschlagen, wenn ich ihn direkt in die Erde gepflanzt und mit einem Glasgefäß abgedeckt habe.