Rosa Johannisbeere: Hauptsorten

Rosa JohannisbeereNach Meinung vieler Gärtner ist sie die köstlichste Beerenart: Sie unterscheidet sich von Schwarz, Weiß und vor allem Rot durch den Mangel an Säure und den ungewöhnlich süßen Geschmack. Von der Rosa Johannisbeere gibt es relativ wenige Sorten, die häufigsten davon sind Pink Pearl und Pink Muscat.
Hauptvorteil Johannisbeersorten namens Pink Pearl – sein zarter, ungewöhnlich süßer Dessertgeschmack. Diese Beere kann in beliebiger Menge verzehrt werden, ohne Angst vor Oskoma zu haben. Die Beeren dieser Sorte eignen sich nicht nur hervorragend für den Frischverzehr, sondern auch für die technologische Verarbeitung, beispielsweise zur Herstellung von Kompott oder Gelee (Konfitüren und Marmeladen daraus erweisen sich jedoch, wie einige Köche behaupten, als zu zuckerhaltig). Unabhängig davon ist die äußere Schönheit der Büsche zu erwähnen, die mit ihren schlanken, nach oben gerichteten Zweigen ein persönliches Grundstück nicht schlechter schmücken können als Ziersträucher. behangen mit Girlanden aus großen transparenten rosa Beeren, die bis zum Frost hängen bleiben, ohne ihren Geschmack zu verlieren.
Sorte Muskatrosa erhielt seinen Namen aufgrund des Zusammenhangs zwischen der Farbe der Beeren und ihrem Geschmack. Geschmacklich steht diese Sorte der Vorgängerin in nichts nach. Johannisbeersträucher werden mit langen (bis zu sechs bis sieben Zentimeter langen) Büscheln großer Beeren aufgehängt, deren Gewicht ein Gramm erreicht. Rosafarbene Muskatbeeren, wenn sie vollreif sind eine ungewöhnlich schöne Farbe erwerben, und ihr berauschender Duft erfüllt das gesamte Gartengrundstück.