Gartenerdbeeren Rügen

Die Rügenerdbeere ist eine frühe, äußerst ertragreiche Sorte und trägt den ganzen Sommer über und bis zum ersten Frost Früchte. Es hat kleine, ziemlich dichte Beeren (das Gewicht einer einzelnen Beere variiert im Durchschnitt zwischen zweieinhalb und fünf Gramm), mit einer satten roten Farbe mit leuchtend gelben Spritzern, einem süßen, leicht säuerlichen Geschmack und einem charakteristischen Erdbeergeruch. Diese Beerensorte ist für jede Weiterverarbeitung geeignet: Sie kann zur Herstellung von Konfitüren, Marmeladen, zur Zubereitung verschiedener Desserts und Kompotte verwendet werden und kann für den Einsatz in der Wintersaison auch längere Zeit eingefroren werden.
Rügenerdbeeren sind kleine Sträucher, deren charakteristisches Merkmal das völlige Fehlen von Schnurrbärten ist. Diese Beerensorte ist recht unprätentiös, da sie keiner besonderen Beleuchtung bedarf, auch im Halbschatten normal wachsen kann und sich im Gegensatz zu anderen Erdbeersorten durch eine erhebliche Kältebeständigkeit auszeichnet. Allerdings ist es am besten, Erdbeersträucher unter einer dicken (mindestens zwanzig bis dreißig Zentimeter) Schneedecke zu überwintern. Gleichzeitig wird für den Winter empfohlen, diese Kultur mit Fichtenzweigen abzudecken, um den Schnee besser zurückzuhalten.
Der optimale Landeplatz ist eine ebene, vorzugsweise leicht erhöhte Fläche oder ein Hang, zuverlässig vor Wind geschützt. Was den Boden betrifft, gedeihen Erdbeeren am besten in leicht sauren oder neutralen Böden. Für diese Beere eignet sich jedoch auch jeder andere Boden, Hauptsache, er verfügt über eine ausreichende Nährstoffversorgung.Gleichzeitig ziehen Erdbeeren sie schnell aus dem Boden, sodass es nicht empfehlenswert ist, sie länger als vier Jahre am selben Ort anzubauen.
Kommentare
Ich hatte noch nie die Gelegenheit, in meinem Garten oder Gemüsegarten Erdbeeren anzubauen. Den köstlichen Geschmack solcher Beeren muss man nur im Wald genießen, aber man hat nicht genug Willenskraft, um dort genug für Marmelade einzusammeln.