Die Spirea auf dem Foto ist so anders, aber immer großartig!

Spirea auf dem Foto

Als ich beschloss, nach Informationen über Spirea zu suchen, war ich überrascht, dass sich herausstellte, dass ich diese Pflanze schon seit geraumer Zeit kannte, allerdings unter einem anderen Namen – Mädesüß. Und erst kürzlich habe ich herausgefunden, dass tatsächlich nur krautige Pflanzen Mädesüß genannt werden können, während Spirea ein Strauch ist.

Bei dieser Pflanze (im Bild Spirea) handelt es sich um einen Strauch, dessen Zweige mit Rinde bedeckt sind, sodass Spirea nicht mehr zu den krautigen Pflanzen gezählt werden kann. Dies ist ein mehrjähriger Strauch, der in den letzten Jahren sehr oft in Sommerhäusern, in öffentlichen Gärten, in Parks und entlang von Gassen gepflanzt wurde.

Inhalt:

Arten und Sorten von Spirea

Es ist sofort erwähnenswert, dass es viele Arten und Sorten von Spirea gibt, weshalb es so beliebt geworden ist. Außerdem merkt man manchmal gar nicht sofort, dass es sich um dieselbe Pflanze vor einem handelt – ihr Aussehen, die Form der Blätter und die Farbe der Blüten können sehr unterschiedlich sein.

Erstens beginnt der Artenunterschied damit, dass sich die Form des Busches bei Pflanzen erheblich unterscheiden kann. Darüber hinaus kann die Größe der Pflanze variieren: von kleinen bis zu riesigen Büschen. Der zweite Hauptunterschied ist der Zeitpunkt der Spirea-Blüte je nach Sorte oder Art. Genau deshalb Spirea Es wird im Garten großartig aussehen!

Schließlich können Sie auf Ihrem Grundstück verschiedene Arten davon pflanzen und sich an einer wellenförmigen Blüte erfreuen: Einige Sorten sind verblüht, andere beginnen dahinter zu blühen.

Erfreulich ist auch, dass frühblühende Spirea-Sorten bereits Ende Mai mit ihrer Blüte das Auge erfreuen können und spätblühende Sorten bis zum Frost voller Blüten stehen! Wirklich, Spirea ist das ganze Jahr über eine ausgezeichnete Gartendekoration!

Spirea auf dem Foto

Wenn wir über die Formenvielfalt dieser Pflanze sprechen, kann man nicht umhin, die Variation in der Farbe ihrer Blüten zu bewundern: von kochendem Weiß bis hin zu zartem und sattem Rosa. Darüber hinaus können Blütenstände unterschiedliche Formen haben: pyramidenförmig, rispig und kegelförmig. Alle Arten und Sorten von Spirea sind Honigpflanzen, sodass Ihr Garten immer viele bestäubende Insekten und Nektarsammler anzieht.

Spirea-Pflege

Wenn man all diese Pracht betrachtet (Spirea auf dem Foto), scheint es, dass Spirea eine sehr komplexe Pflege erfordert. Aber das ist nicht so. Tatsächlich ist dieser Strauch recht unprätentiös und erfordert keinen großen Pflegeaufwand.

Damit sich Pflanzen auf Ihrem Standort wohlfühlen, benötigen sie folgende Bedingungen:

  • gute Beleuchtung;
  • Lockerung des Bodens;
  • Fruchtbares Land;
  • Gut Drainage, verhindert Wasserstagnation;
  • dreimal pro Saison düngen;
  • Winterschutz für zarte Sorten und Jungpflanzen.

Dies sind in der Tat alles einfache Voraussetzungen, die ein gutes Wachstum, eine gute Entwicklung und eine gute Blüte des Spirea-Strauchs gewährleisten. Es ist überhaupt nicht schwierig, eine solche Pflege anzubieten, da werden Sie mir zustimmen.

Aber bei der Pflege von Spirea gibt es einen wichtigen Schritt, der viele Gärtner abschrecken kann – das Beschneiden.

Darüber hinaus sollte der Schnitt nicht chaotisch erfolgen, sondern richtig.

So beschneiden Sie Spirea richtig

Es ist am einfachsten, die Sorten und Arten der frühlingsblühenden Spireas zu beschneiden.Sie müssen lediglich abgestorbene, alte (über 5 Jahre alte), im Winter erfrorene und abgebrochene Äste entfernen. Die Zweige der Spirea müssen nach der Blüte beschnitten werden, um die gerade verblühten Triebe nicht zu entfernen.

Geschieht dies, kommt es zu einem schnellen Wachstum der Seitenfortsätze, was zur Zerstörung der Blütenstände führt. Außerdem kann sich die Form des Busches unansehnlich verändern: Die Zweige fallen nicht mehr schön auf den Boden.

Spireas, die in den Sommermonaten blühen, sollten im Frühjahr beschnitten werden. Es ist jedoch besser, junge Pflanzen vorerst in Ruhe zu lassen und nur die Büsche zu beschneiden, die mindestens 3 bis 3,5 Jahre alt sind. Solche Büsche müssen so beschnitten werden, dass nur noch 20–30 cm Triebe über dem Boden verbleiben. Auf diese Weise entsteht ein ordentlicher und schöner Busch. Wenn es Ihnen leid tut, die Büsche so stark zu beschneiden, wird daraus leider nichts Gutes: Die jungen Triebe werden sehr dünn sein, die Blüte wird spärlich sein. Deshalb müssen Sie auf keinen Schnitt verzichten, um die Spirea-Sträucher kurz zu schneiden.

Wie man Spirea vermehrt

Zur Vermehrung von Spirea können Sie Samen, Stecklinge und Stecklinge verwenden. Bei der Vermehrung durch Samen müssen Sie jedoch die Sorten Ihrer Pflanzen sorgfältig untersuchen, da aufgrund der Heterogenität der Sämlinge die Vermehrung einiger von ihnen mit dieser Methode nicht empfohlen wird.

Die beste Vermehrungsmethode, mit der Sie alle Arten- und Sortenmerkmale der Pflanze vollständig erhalten können, ist die Vermehrung durch Stecklinge und Schichten.

Stecklinge Sie können sowohl vom mittleren Teil der Zweige als auch vom apikalen Teil schneiden. Die Länge der Stecklinge muss mindestens 10 cm betragen. Die Stecklinge können sofort in die Erde gepflanzt werden, nachdem die Spitzen in einen Wurzelbildungsbeschleuniger getaucht wurden. Normalerweise bilden auf diese Weise im Hochsommer gepflanzte Stecklinge bis zum Herbst gute Wurzeln.

Noch einfacher lässt sich Spirea durch Schichtung vermehren: Man muss die Triebe im Frühjahr zum Boden biegen, besser sichern und mit Erde bestreuen. Durch regelmäßiges Gießen dieser Stellen können Sie bis zum Herbst oder nächsten Frühling neue Pflanzen bekommen.

Spirea auf dem Foto