Jugendkirsche: Beschreibung der Sorte, Pflanz- und Anbauregeln

Kirschen sind fast genauso beliebt wie Apfel-, Birnen- und Pflaumenbäume. Kirschgärten sind ein seit langem bestehendes Zeichen heimischer Datschen und Landgüter; Tschechows „Der Kirschgarten“ ist ein klarer Beweis dafür. Rückzug Sorten I.V. Michurin selbst studierte Kirschen und ihre Hybriden mit Vogelkirschen. Seine Arbeit wurde von seinen Schülern fortgeführt; sie entwickelten viele neue Sorten, darunter auch Jugendkirschen, deren Sortenbeschreibung weiter unten gegeben wird.
Inhalt:
- Kirsche „Jugend“, Beschreibung, Vor- und Nachteile
- Wie man „Jugend“ pflanzt
- Kirschbaumpflege
- Die Vorteile von Kirschbeeren
Kirsche „Jugend“, Beschreibung, Vor- und Nachteile
Berühmte Züchter S.N. arbeiteten an der Sorte. Satarova und Kh. D. Enikeev. Für die Auswahl wurden recht alte Sorten ausgewählt, die sicher auf Sorten der Volksselektion zurückgeführt werden können, da die genaue Herkunft der „Vladimirskaya“- und „Lyubskaya“-Kirschen, die die Elternformen für „Molodezhnaya“ wurden, unbekannt ist.
Seit 1993 wird die mittelreife Sorte „Molodezhnaya“ für den Anbau in der Zentralregion, einschließlich der Region Moskau, empfohlen. Es zeichnet sich durch niedrige Bäume von bis zu 2,5 m Höhe aus und wächst sehr oft in Buschform. Die Krone ist recht kompakt, abgerundet und die Zweige hängen leicht herab. Die Blattspreiten sind hellgrün mit gezackten Rändern. Die Fruchtbildung wurde sowohl an den Straußzweigen als auch an den Trieben des Vorjahres festgestellt.
Die Früchte sind groß, oval und haben im reifen Zustand eine sehr dunkle burgunderrote Farbe. Durchschnittsgewicht Kirschen bis zu 4,5 g. Der Kern ist mittelgroß und lässt sich leicht vom dichten und saftigen Fruchtfleisch trennen. Die Beeren haben einen sehr angenehmen Dessertgeschmack, süß, mit einer angenehmen Säure. Der Saft ist dunkelrot. Kirsche „Molodezhnaya“ kann als universelle Sorte angesehen werden.
Seine Früchte eignen sich sowohl zum Frischverzehr als auch zur Verarbeitung zu Marmeladen, Konfitüren, Sirupen, Säften, Wein und Kompott. Die Winterhärte des Baumes selbst ist überdurchschnittlich, allerdings ist zu beachten, dass die Widerstandsfähigkeit der Blütenknospen gegenüber niedrigen Temperaturen sehr durchschnittlich ist. Die Vorteile der Sorte sind:
- hohe Ausbeute
- Frühreife
- Selbstfruchtbarkeit
- jährliche Fruchtbildung
- Früchte mit gutem Geschmack und attraktivem Aussehen
Zu den Nachteilen der Sorte gehören:
- Resistenz gegen Kokkomykose um 2-3 Punkte
- durchschnittliche Resistenz gegen Moniliose und andere Pilzinfektionen
Wie man „Jugend“ pflanzt
Einen Standort auswählen
Besser als alles Kirsche wächst an einem sonnigen Ort, geschützt vor dem Nordwind, aber mit guter Belüftung. Der Standort sollte lockeren Boden mit neutraler Reaktion haben. Selbst auf leicht sauren Böden wachsen Kirschbäume schlechter, außerdem wird ihre Widerstandsfähigkeit gegen Pilzinfektionen stark verringert.
Wenn der Boden noch sauer ist, müssen Sie ein Jahr vor dem Pflanzen Kalk hinzufügen. Es wird nicht empfohlen, den Boden unmittelbar vor dem Kirschenpflanzen zu desoxidieren. Andernfalls wird der Sämling sehr schlecht Wurzeln schlagen und möglicherweise überhaupt keine Wurzeln schlagen. Wichtig! Kirschbäume sollten nicht an niedrigen oder feuchten Orten aufgestellt werden.
Vorbereitung zur Landung
Im Herbst muss die Fläche umgegraben werden. Beim Graben empfiehlt sich die Zugabe von 10 kg Humus pro Quadratmeter.und 30-40 g komplexer Mineraldünger, wenn der Boden schlecht ist. Die Düngermenge wird um die Hälfte reduziert, wenn Kirschen auf fruchtbarem Boden gepflanzt werden sollen.
Wenn Setzlinge im Herbst gekauft wurden, müssen sie schräg eingegraben, vor Nagetieren geschützt und bis zum Frühjahr gelagert werden. Sämlinge können im Frühjahr gekauft werden, ihre Knospen sollten jedoch nicht geöffnet sein. Am besten wählen Sie einjährige Setzlinge mit einer Höhe von mindestens 0,8 m oder zweijährige Bäume mit einer Höhe von etwa 110 cm.
Video über die besten Kirschsorten:
Für die Bepflanzung wird ein 0,6 x 0,6 m großes Loch vorbereitet und auf den Boden ein Hügel fruchtbarer Erde gegossen. Die Pflanze wird so in das Loch eingebaut, dass der Wurzelkragen auf Bodenniveau liegt. Das Loch wird mit Erde bedeckt, die Pflanze wird mit 1-2 Eimern Wasser bewässert und der Platz freigelegt Glasur mit Torf oder Kompost mulchen.
Kirschbaumpflege
Es ist wichtig, mindestens zwei Bewässerungen pro Saison zu organisieren; beim ersten Mal werden die Bäume in Abwesenheit von Niederschlägen unmittelbar nach dem Ende der Blüte bewässert, wenn sich der Eierstock zu bilden beginnt. Die zweite obligatorische Bewässerung erfolgt nach der Ernte. Wichtig! Drei bis vier Wochen vor der Reife der Früchte sollten Sie Kirschen nicht gießen. Um Krankheiten vorzubeugen, ist es notwendig, im Frühjahr und Herbst alle Pflanzenreste, insbesondere abgefallene Blätter und abgebrochene Zweige, zu entfernen.
Das zweimalige Besprühen von Bäumen mit einer 3%igen Bordeaux-Mischungslösung im Frühjahr ist eine gute vorbeugende Maßnahme gegen Pilze und andere Krankheiten.
Beim ersten Mal werden die Kirschen vor der Blattblüte besprüht, beim zweiten Mal erfolgt der Eingriff unmittelbar nach der Blüte. In nassen Jahren und wenn die Bepflanzung zu dicht ist, können die Pflanzen im Herbst besprüht werden, wenn alle Kirschen von den Bäumen gepflückt sind. Kirschbäume müssen beschnitten werden. Dies geschieht am besten an einem warmen Frühlingstag, bevor sich die Knospen öffnen.Zunächst müssen Sie alle beschädigten und abgebrochenen Äste abschneiden.
Untersuchen Sie anschließend den Baum sorgfältig und schneiden Sie die Äste heraus, die in der Krone wachsen. Danach werden die Wurzeltriebe abgeschnitten, wenn kein Ziel darin besteht, eine neue Pflanze zu bekommen. Wenn Pflege denn der Molodezhnaya-Kirschbaum ist richtig organisiert, seine Bäume werden mindestens 15 Jahre lang leben und Früchte tragen.
Die Vorteile von Kirschbeeren
Kirschbeeren, insbesondere solche der Sorte Molodezhnaya mit farbigem dunklem Saft, sind eine Quelle für Vitamine und Makro-Mikroelemente. Sie werden zur Anwendung bei Vitaminmangel und Anämie empfohlen. Besonders wichtig sind Kirschbeeren jedoch für Menschen, die zu Gicht neigen oder darunter leiden.
Der tägliche Verzehr frischer Kirschen reinigt den Körper nicht nur von Giftstoffen, sondern senkt auch den Harnsäurespiegel. Wenn während der Saison die Möglichkeit besteht, frische Kirschen zu essen, muss dies täglich erfolgen, indem mehrmals täglich 20 bis 30 Beeren auf nüchternen Magen gegessen werden.
Zusätzlich zu Beeren können Sie Kirschblätter trocknen und deren Abkochung als Diuretikum oder schleimlösend einnehmen. Darüber hinaus ist Kirschblättertee hilfreich bei Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck. Eine Abkochung der Blätter kann auch äußerlich als Kompresse bei Gelenkschmerzen angewendet werden. Es lohnt sich also Anlage 2-3 Bäume der Sorte Molodezhnaya pro Parzelle, um die Familie mit leckeren und gesunden Kirschen zu versorgen.
Kommentare
Es ist eine gute Sorte, wir haben eine, die in unserer Datscha wächst, sie ist pflegeleicht und frostbeständig. Die Früchte sind köstlich. Und für Tee können Sie nicht nur Blätter, sondern auch Zweige verwenden. Ihr Aroma ist außergewöhnlich.