Pflanzen und Pflegen von Liatris

Aus den weiten Weiten der fruchtbaren Täler Nordamerikas stammt eine strenge und strenge Tradition duftende Liatris. Dies ist eine unprätentiöse Staude aus der Familie der Korbblütler, die wie eine große Kerze aussieht.
Inhalt:
Merkmale der Blüte
Liatris blüht ziemlich ungewöhnlich und ziemlich lange. Röhrenförmige Blüten beginnen von oben nach unten zu blühen und bilden einen flauschigen Blütenstand – eine Rispe. Es beginnt erst zu blühen, wenn der gesamte Blütenstiel blüht. Je nach Pflanzensorte weisen die Blüten eine breite Farbpalette auf – von leuchtendem Lila bis kochendem Weiß. Die verschiedenen Schattierungen blühender Ähren in Kombination mit dem dezenten Vanillearoma rufen einen ganzen Sturm von Emotionen hervor.
Die chemische Zusammensetzung von Pflanzensäften umfasst Cumarin, einen natürlichen Aromastoff, der in der Parfümerie zur Herstellung ätherischer Öle verwendet wird. Ein getrockneter Liatris-Zweig kann sein natürliches Aroma lange behalten.
Liatris vereint individuell viele Eigenschaften und Qualitäten anderer Blumen: Aroma, Schlichtheit, Originalität und Schönheit. Äußerlich ähnelt Liatris einem Eis am Stiel auf einem Stiel. Die Blütezeit beginnt in der ersten Julihälfte und endet im letzten Augustdrittel.
Landefunktionen
Gepflanzt wird hauptsächlich Liatris in den Blumenbeeten. Wird oft in Kompositionen auf Alpenrutschen verwendet. Außerdem wird die Blume „zum Schneiden“ gezüchtet und steht lange Zeit im Wasser.
Wählen Sie zum Pflanzen von Liatris einen offenen und gut beleuchteten Ort. Schattige Plätze wirken sich negativ auf das Wachstum, die Blüte und die Farbe der Blüte aus.
Die Pflanze bevorzugt lockeren und gut durchlässigen Boden. Daher erfolgt die Anpflanzung und Pflege von Liatris auf trockenen Böden unter Vermeidung der Nähe von Grundwasser. Liatris verträgt keinen schweren Lehm und feuchte Untergründe mit vermindertem Relief, gedeiht aber gut in Trockenperioden.
Merkmale der Pflege
Die Pflege von Liatris ist nicht schwierig. Die Pflanzung der Pflanze beginnt von Ende April bis Anfang Mai. Die Pflanztiefe beträgt bis zu 10 cm und richtet sich nach der Größe der Knolle. Beim Pflanzen kommt es vor allem darauf an, den unteren und den oberen Teil nicht zu verwechseln. Im oberen Teil der Knolle befindet sich eine Vertiefung, aus der Anfang Juni ein Stiel sprießt. Liatris mag keine übermäßige Feuchtigkeit, da die Knollen anfällig für Fäulnis sind. Im Winter ist keine besondere Schließung erforderlich. Es reicht aus, die Basis der Stängel mit Humus oder abgefallenen Blättern in einer Schicht von bis zu 15 cm zu bestreuen.
Weitere Pflege für Liatris ist das Gießen mit kleinen Dosen Mineraldünger. Nach der Blüte der Pflanze wird der oberirdische Teil vorsichtig abgeschnitten.
Auch im blühenden Zustand verträgt Liatris das Umpflanzen problemlos. Vermehrung durch Teilen der Knolle bzw Samen. Im zeitigen Frühjahr oder Herbst direkt in den Boden gesät. Hervorragend zum Pflanzen von Setzlingen geeignet. Junge Sträucher beginnen im Alter von drei Jahren zu blühen.
Gängige Sorten
Die beliebtesten Liatris-Sorten:
- Liatris spicata. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 80 cm. Es gibt 6 Farben dieser Sorte: Weiß, Violett, Rosa, Lila, Lila und Azurblau.
- Liatris häutig.Mit einem bis zu einem Meter hohen Stiel, der weiße oder leuchtend rosa Blütenstände trägt.
- Liatris rau. Der höchste Vertreter dieser Pflanzengruppe. Stiele erreichen eine Höhe von bis zu zwei Metern. Die Blüten sind klein, leuchtend violett und in flauschigen Blütenständen - Rispen - gesammelt.
Liatris-Wurzeln sind Knötchen, die wie abgeflachte Zwiebeln aussehen. Sie sind durch dünne Wurzeln miteinander verbunden und bilden einen einzigen Pflanzenorganismus, aus dem der Busch selbst wächst. An sonnigen Standorten wächst Liatris sehr schnell. Seine Blätter und Blüten sind intensiv gefärbt. Unter solchen Bedingungen kann die Höhe des Stiels oft 1,5 bis 2 Meter erreichen.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Verwendung von Liatris im Landschaftsbau ist sehr produktiv. Zur Dekoration komplexer Mixborders werden große und mittelgroße Sorten verwendet. Bei der Bildung von Alpenrutschen werden niedrige Liatris-Sorten verwendet. In Rosengärten werden sie als Rahmen für steinerne Kerzenständer und Brunnen verwendet. Liatris passt gut zu anderen Pflanzen: blühenden Sträuchern, wie z üppige Hortensien. Man findet ihn oft umgeben von breitblättrigen Farnen. Liatris verträgt sich auch gut mit anderen Gewürzpflanzen, zum Beispiel Phlox. Beim Bilden eines Blumenbeets wird Liatris kreisförmig gepflanzt, wodurch ein sehr schöner Strauch entsteht.
Liatris wird wegen ihrer Schlichtheit und geringen Anfälligkeit für Krankheitserreger und Schädlinge scherzhaft als „faule Blume“ bezeichnet. Alle Arten von Liatris sind ausgezeichnete Honigpflanzen. Liatris nimmt zu Recht seinen rechtmäßigen Platz in den Gartengrundstücken sowohl eines erfahrenen Gärtners als auch eines unerfahrenen Amateurs ein.