Yucca-Blütenpflege: Gießen, Temperatur halten

Gießkanne

Eine immergrüne Pflanze mit langen, spitzen Blättern und wunderschönen glockenförmigen Blüten. kam aus dem fernen Nordamerika zu uns und gewann sehr schnell die Liebe vieler Gärtner. In heißen Klimazonen (insbesondere im Kaukasus und auf der Krim) fühlt sich diese Pflanze im Freiland gut an, in der Mittelzone kann sie jedoch nur als Zimmerpflanze angebaut werden.

Yucca-Blütenpflege Dazu gehört die regelmäßige Bewässerung der Pflanze sowie die Aufrechterhaltung einer besonderen Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Daher sollte die Blume im Frühling-Herbst-Zeitraum reichlich gegossen werden, aber damit kein Wasser in der Pfanne zurückbleibt; im Winter sollte die Bewässerung mäßig sein. Es ist sehr wichtig, dass kein Wasser im Boden stagniert, da sonst die Yucca-Wurzeln und -Stängel verfaulen können. Die Pflanze fühlt sich am besten an bei mäßiger, leicht kühler Temperatur: Am besten ist es, wenn das Thermometer 16-18 Grad anzeigt. Regelmäßiges Waschen der Pflanze ist nicht nötig, es genügt, die Blätter von Zeit zu Zeit staubfrei zu halten oder sie bei Regen auf den Balkon zu bringen.

Zur Pflege einer Yucca-Blume gehört auch etwas Bereitstellung der notwendigen Beleuchtung für die Anlage. Im Sommer empfiehlt es sich daher, den Blumentopf mit in den Garten oder auf den Balkon zu nehmen und an einem sonnigen Ort aufzustellen. Bei unzureichender Beleuchtung werden die Blätter der Yucca spärlich und stumpf und die Pflanze verliert ihre ganze Schönheit. Daher sollte die Blüte auch im Winter platziert werden so nah wie möglich an der Lichtquelle (zum Beispiel auf einer Fensterbank oder einer verglasten Loggia, wenn es dort nicht zu kalt ist).