Universelle Cymbalaria

Unter den Zimmerpflanzen gibt es solche, die sich durch ihre Schlichtheit, Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an alle Bedingungen auszeichnen. Eine davon heißt Cymbalaria. Diese mehrjährige Pflanze ist ein Bodendecker. Sobald es bei jemandem zu Hause auftaucht, bleibt es für immer dort. Darüber hinaus kann sie im selben Topf mit anderen Blumen koexistieren, ohne Unannehmlichkeiten zu verursachen und ohne den Boden eines anderen zu erobern.
Inhalt
- Erstaunliche Fähigkeiten von Cymbalaria und Pflanzeneigenschaften
- Wie man sät, gießt und pflegt
- Pflanzenkrankheiten
Erstaunliche Fähigkeiten von Cymbalaria und Pflanzeneigenschaften
Im Aussehen wirkt Cymbalaria zerbrechlich und zart, seine Blüten ähneln ein wenig Veilchen und Löwenmaul. Tatsächlich verbirgt sich unter dieser Maske der Wehrlosigkeit eine Pflanze, die sich schnell vermehren und wachsen kann. Gleichzeitig liegen seine kleinen Wurzeln fast auf der Erdoberfläche, sodass er mit anderen Blumen bepflanzt werden kann. Seinen Namen erhielt es übrigens aufgrund seiner Ähnlichkeit mit den antiken griechischen Musikinstrumenten – Becken.
Ein weiteres interessantes Merkmal von Cymbalaria ist, dass es zur Bestimmung des Pegels verwendet werden kann Bodenfeuchtigkeit. Wenn wenig Wasser vorhanden ist, beginnen die Blätter zu hängen. Außerdem müssen Sie die Pflanze nur gießen, sie erwacht fast sofort zum Leben und richtet sich auf.
Wie bereits erwähnt, ähneln Cymbalaria-Blüten ein wenig Veilchen. Die Farbgebung ist meist weiß mit einem violetten Farbton. Darüber hinaus blüht es fast das ganze Jahr über, insbesondere wenn es in der Nähe eines Fensters wächst.Die Stängel sind meist fadenförmig und hängen frei vom Topf herab. Die Länge erreicht 5 Zentimeter. Die Blätter sind efeuförmig, hellgrün mit dunkelvioletten Adern.
Pflanzen Sie Cymbalaria in denselben Topf mit einer anderen Pflanze, und Cymbalaria passt sich den Bedingungen des Nachbarn an. Er mag die Sonne und auch sie wird sich darüber freuen. Gleichzeitig erhalten die Blüten einen bläulichen Farbton. Er liebt die Dunkelheit, sie auch sich wohl fühlen im Schatten. Auf einer kalten Fensterbank kann die Wunderblume problemlos überwintern. Gleichzeitig scheinen sich seine Blätter vor der Kälte zu schützen und werden glasig. Aber mit dem Eintreffen der Wärme kehren sie in ihren vorherigen Zustand zurück.
Wenn die Blüten verblassen, erscheint an ihrer Stelle eine Schachtel mit Samen. Mit der Zeit öffnet es sich und gibt seinen Inhalt frei, der für die weitere Vermehrung dieser Blume verwendet werden kann. Sie müssen nur die Samen sammeln und in einen geeigneten Topf schütteln. Nach kurzer Zeit ist der Boden mit leuchtend grünen Trieben bedeckt und schon bald hängen die bekannten Ranken herab.
Obwohl sich die Cymbalaria mit der Zeit selbst in benachbarten Töpfen niederlässt. Weil seine Samen so leicht sind, dass sie leicht durch Luftströmungen transportiert werden können. Die grüne Masse wird wachsen und natürlich bleiben alte Stängel und Blätter darunter. Sie müssen entfernt werden, aber mit der Zeit ist es besser, eine neue Blume zu pflanzen.
Fairerweise muss man sagen, dass Cymbalaria ein Unkraut ist und mit schwachen und verkümmerten Pflanzen ernsthaft konkurrieren kann. Aber gleichzeitig kann es jeden kahlen Boden wiederbeleben. Zum Beispiel wächst ein Ficus, und darunter liegt kein nackter Boden, sondern ein Teppich aus Cymbalaria. Es sieht wunderschön und ungewöhnlich aus.
Wie man sät, gießt und pflegt
Ausgepflanzt Cymbalaria normalerweise im Frühjahr.Die Keimtemperatur sollte +20 erreichen. Mit Beginn des Frühlings zieht sie als eine der ersten Zimmerpflanzen aus dem warmen Zimmer auf den Balkon.
Wie bereits erwähnt, reicht es aus, die Samen auf der Oberfläche feuchter Erde auszustreuen.
Es ist nicht nötig, es mit irgendetwas zu bedecken und es auch mit Erde zu bestreuen.
Damit Cymbalaria aktiv blühen und wachsen kann, reicht es aus, nur die überwucherten Stängel abzuschneiden. Und je öfter Sie dies tun, desto intensiver breitet sich der grüne, durchbrochene Teppich der Pflanze aus. Gleichzeitig können abgeschnittene Stängel in feuchter Erde leicht Wurzeln schlagen.
Obwohl Cymbalaria unprätentiös ist, liebt es Wasser. Daher müssen Sie darauf achten, dass der Boden darunter stets leicht feucht ist. Aber übertreibe es nicht. Übermäßiges Gießen kann zur Fäulnis der Stängel und Wurzeln führen.
Cymbalaria kann auch im Garten angebaut werden:
- Es wird üblicherweise als dekorative Dekoration für Alpenrutschen und Steinmauern verwendet. Mit Hilfe seiner fadenförmigen Stängel dringt es selbst in kleinste Ritzen ein und bedeckt beim Wachsen die gesamte Oberfläche.
- Kann er sie pflanzen? in Gartentöpfen und Hängekörbe. Es wird wunderschön daran „hängen“ und der Landschaftsgestaltung Originalität verleihen.
- Im Garten verträgt er sich gut mit Ehrenpreis, Fetthenne, Straschis und verschiedenen Farnarten.
- Cymbalarien eignen sich hervorragend als Rabattenpflanzen. Sie bilden lebende grüne Matten und verleihen der gesamten Gartenkomposition Originalität. Sie können eine aktive Ausbreitung verhindern, indem Sie die überwucherten Triebe einfach abschneiden.
Trotz ihrer Unprätentiösität kann es sein, dass Cymbalaria einen strengen Winter nicht überlebt und einfriert. Aber vergessen Sie nicht seine Vitalität. Mit dem Einsetzen warmer Tage erwacht es wieder zum Leben und beginnt zu blühen.Gleichzeitig ist es in der Lage, schnell zu alter Stärke zurückzukehren und noch umfangreicher zu wachsen. Die Pflanzung erfolgt zu Beginn der warmen Tage, etwa von April bis Mai.
Krankheiten
Cymbalarien sind wenig anfällig für Krankheiten. Der gefährlichste Feind für sie ist die Spinnmilbe, die dort auftreten kann, wo es zu trocken und zu warm ist. Achten Sie deshalb darauf, dass die Erde unter den Blumen immer feucht ist. Obwohl die Stängel es dicht bedecken, speichern sie selbst gut Wasser.
Am häufigsten Spinnmilbe gefährlich für die Pflanzen auf dem Balkon. Hier herrschen alle Bedingungen: warm, trocken und komfortabel. Vergessen Sie daher nicht, die Pflanzen regelmäßig zu gießen.
Aus all dem können wir schließen, dass der Anbau von Cymbalaria nicht schwierig ist. Gleichzeitig kann diese Wunderblume jedes Haus- oder Garteninterieur schmücken. Gleichzeitig können Sie damit Ihre Designfähigkeiten testen.
So machen Sie im Video ein Blumenbeet aus Bodendeckerpflanzen:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten