Aster pflanzen und pflegen: Wie züchtet man eine farbenfrohe Pflanze?

Am Ende des Sommers werden die Blumenbeete in leuchtenden Farben gestrichen. Dies sind unprätentiöse, aber erstaunliche blühende Astern. Sie werden den Garten zu einer Zeit beleben, in der die meisten Blumen das Auge nicht mehr erfreuen.
Inhalt
Astra: grundlegende Informationen
Gärtner schätzen und lieben eine edle, schöne Blume. Die großen und flauschigen Asternköpfe auf einem langen Stiel ergeben originelle Blumensträuße. Dabei handelt es sich um gewöhnliche einjährige Astern (Callistephus).
Bereits im Spätherbst schmücken mehrjährige Pflanzen für lange Zeit die Blumenbeete. Es handelt sich um Astern mit einer Höhe von bis zu 160 cm und einem Blütendurchmesser von bis zu 6 cm mit rosa, blauen, roten und lila Blüten. Die Pflanze ist ein stark verzweigter Strauch mit kleinen Blättern, der mit einfachen oder doppelten Köpfen gekrönt ist.
Aster-Funktionen:
- Sie hat keine Angst vor der Kälte. Einige Sorten blühen sogar bei -70 °C.
- Die Samen keimen, trotz ungünstiger Wetterbedingungen.
- Die Pflanze kann auf verschiedene Arten vermehrt werden.
- Der Anbau von Setzlingen ist relativ einfach. Auf Wunsch können Sie die Samen auch direkt ins Freiland säen.
- Der Strauch ist in der Lage, beschädigte Rhizome zu regenerieren: Er verträgt eine Neubepflanzung auch während der Blütezeit.
Es gibt viele Sorten, die sich in Form, Höhe und Schattierungen unterscheiden. Es besteht die Möglichkeit, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und nicht nur ein Blumenbeet, sondern ein Meisterwerk zu schaffen.
Beliebte mehrjährige Sorten, die Gärtner verwenden: Alpenaster, niedrigwüchsig, kugelförmig. Die Vermehrung der ersten Art erfolgt durch Teilen des Strauches oder Einpflanzen von Samen in ein Blumenbeet im Spätherbst oder Frühjahr. Die Zweitaster ist eine unprätentiöse Blume, die zum Wachsen Sonne und alkalischen Boden benötigt. Die dritte Sorte ist eine hübsche, kugelförmige, stark verzweigte Pflanze. Blüht bis zum Schnee.
Aster ist eine anspruchslose und winterharte Blume, die den ganzen Herbst über Blumenbeete schmückt.
Wie werden Blumen angebaut?
Unabhängig von der Pflanzmethode muss die Bodenvorbereitung im Voraus erfolgen. Auch im Herbst wird beim Umgraben des Blumenbeets Humus hinzugefügt.
Einjährige Aster
Um diese Art von Pflanze zu pflanzen, werden Samen, Setzlinge oder Nicht-Setzlingsmethoden verwendet. Sie können das Saatgut am Ende des Sommers selbst vorbereiten oder im Laden kaufen.
Vermehrung durch Sämlinge:
- Ende März wird das Material in Kisten oder im Gewächshaus ausgesät. Zu diesem Zweck werden Rillen vorbereitet, die Samen werden mit einem Fungizid vorbehandelt.
- Darauf wird sorgfältig gesiebter Humus gestreut. Es wird wenig Dünger benötigt, eine dünne Schicht genügt.
- Schwach Kaliumpermanganatlösung auf den Boden gegossen.
- Die Rillen sind unter Papier oder Polyethylen verborgen. Halten Sie bis zum Erscheinen der ersten Triebe eine Temperatur von +180 °C ein.
- Entfernen Sie nach 5 Tagen die Folie und stellen Sie die Kartons in die Sonne. Bis die Sämlinge sprießen, muss der Boden nicht bewässert werden.
- Das Erscheinen der ersten vollen Blätter ist ein Signal dafür, dass es Zeit ist, die Setzlinge zu pflanzen.
- Komplexe Mineraldünger werden einmal pro Woche verwendet. Die Fütterung beginnt 7 Tage nach dem Ausdünnen der Pflanzen.
- Astern werden in den ersten zehn Tagen im Mai im Freiland gepflanzt.
Bei der kernlosen Methode wird das Saatgut in die erhitzte Erde von Blumenbeeten eingebracht.Die Samen werden mit etwas Erde bestreut und unter einer Folie versteckt, bis die ersten Triebe erscheinen. Wenn Triebe erscheinen, wird das Polyethylen entfernt. Bei Frost werden die Pflanzen abgedeckt.
Tauchen ist optional. Die Aussaat erfolgt im Abstand von 1-2 cm, später werden die Astern auf einen Blütenabstand von 12 cm ausgedünnt. Oder Sie müssen die Pflanzen gar nicht ausreißen. Auf diese Weise gepflanzte Astern blühen schnell.
mehrjährige Aster
Die beste Zeit für die Vermehrung und Transplantation ist das Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt bilden sich am Stängel neue Triebe, die für Grünschnitt verwendet werden. Sie schlagen leicht Wurzeln und wachsen schnell.
Rhizomteilung wird ebenfalls verwendet. Im März werden daraus mehrere Teile mit einer Wachstumsknospe gewonnen. Bei der Vermehrung von Astern müssen Sie unter Berücksichtigung der Pflanzensorte die eine oder andere Methode wählen.
Wie pflegt man Astern richtig?
Zur Blumenpflege gehört:
- Gute Lage des Blumenbeets
- Bewässerung
- Füttern
- Jäten
- Lockerung
- Prävention, Behandlung von Krankheiten
- Stiefsohn
Astram gedeiht gut im Halbschatten. Sie lieben die Sonne, aber bei extremer Hitze und Trockenheit leidet ihr Aussehen. Die Blumen wachsen in einem vor Zugluft geschützten und nicht feuchten Blumenbeet. Büsche mögen keine übermäßige Feuchtigkeit. Sie werden als dürreresistente Pflanzen eingestuft. Trotzdem ist bei heißem Wetter reichlich Wasser erforderlich. Wenn während der Knospenbildung nicht genügend Wasser vorhanden ist, werden die Köpfe nie üppig.
Hineinwachsen Fruchtbarer BodenBewässerte und gefütterte Pflanzen blühen bis zum Frost. Die ersten Mineraldünger werden 14 Tage nach dem Pflanzen der Sämlinge im Blumenbeet ausgebracht. Während der Knospenbildung und Blüte wird Stickstoff nicht als Dünger verwendet. Wenn die Wurzel ständig feucht ist, verspürt sie einen Luftmangel. Photosynthese und Wachstum verlangsamen sich. Feuchtigkeit ist die Ursache für die Entstehung vieler Krankheiten.
Astern werden bei schlechtem Wetter oft krank. Die Krankheit äußert sich durch geschwollenes und rissiges Gewebe. In den „Wunden“ wurzeln Pilze. Nachdem der Regen aufgehört hat, parasitieren sie weiter. Um Rost, Mehltau und Fusarium zu entfernen, verwenden Sie Ridomil Gold, Tatta.
Spinnmilben, Motten und Blattläuse sind Schädlinge, die die Blüte befallen. Sie werden durch Actofite oder Actellikt zerstört. Diese Insektizide vergiften Nützlinge nicht und können daher jederzeit eingesetzt werden.
Kneifen – Regulierung des Wachstums von Seitentrieben. Wenn die Triebe (Stiefkinder) nicht entfernt werden, entstehen keine großen Blütenstände. Üppige Astern sind Pflanzen mit einem Stiel, von dem die Seitentriebe abgeschnitten sind. Dieses Verfahren wird nicht für niedrig wachsende Sorten, Bouquet- und Säulensorten durchgeführt.
Nur eine aufmerksame und fürsorgliche Haltung gegenüber Astern garantiert üppige Blüte und farbenfrohen Look. Auch ein unerfahrener Gärtner kann Astern pflanzen und pflegen. Das Wichtigste ist der Wunsch, einen schönen Blumengarten zu gestalten, und Fleiß.
Sehen Sie im Video, wie Sie Asterkrankheiten vorbeugen können:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
So viele nützliche Informationen! Jetzt ist klar, warum diese „unprätentiösen“ Astern für mich schlecht blühen. Ich habe sie an einem Ort gepflanzt, der ihnen zu feucht, aber sonnig war. Es schien mir, dass es nicht besser hätte sein können. Ich habe auch immer Setzlinge gepflückt. Ich werde meine Fehler auf jeden Fall im nächsten Frühjahr korrigieren. Astern sind meine liebsten Herbstblumen.
Meine Mutter und ich haben auch schon einmal Astern gepflanzt. Wir haben hauptsächlich Setzlinge gepflanzt, dann sind wir auf andere Blumen umgestiegen – so haben wir experimentiert. Aber wir haben schon seit ein paar Jahren keine Aster mehr gepflanzt, aber sie wächst hier. Anscheinend fallen die Samen im Herbst ab und keimen im Frühjahr. Und ich dachte, dass die Samen im Winter sterben. Aber ich wusste nicht einmal etwas über mehrjährige Astern.
Wie schön Astern vor dem Hintergrund fallender Blätter aussehen, und überhaupt ist es schön, wenn es fast das ganze Jahr über Blumen im Garten gibt. Der Artikel fordert direkt dazu auf, Astern zu pflanzen, was ich nächstes Jahr tun werde. Ich habe die Kommentare gelesen und war wieder einmal davon überzeugt, dass es sich um eine ausgezeichnete und vor allem unprätentiöse Blume handelt.
Wie schön Astern vor dem Hintergrund fallender Blätter aussehen, und überhaupt ist es schön, wenn es fast das ganze Jahr über Blumen im Garten gibt. Der Artikel fordert direkt dazu auf, Astern zu pflanzen, was ich nächstes Jahr tun werde. Ich habe die Kommentare gelesen und war wieder einmal davon überzeugt, dass es sich um eine ausgezeichnete und vor allem unprätentiöse Blume handelt.
Meine Mutter und ich haben auch schon einmal Astern gepflanzt. Wir haben hauptsächlich Setzlinge gepflanzt, dann sind wir auf andere Blumen umgestiegen – so haben wir experimentiert. Aber wir haben schon seit ein paar Jahren keine Aster mehr gepflanzt, aber sie wächst hier. Anscheinend fallen die Samen im Herbst ab und keimen im Frühjahr. Und ich dachte, dass die Samen im Winter sterben. Aber ich wusste nicht einmal etwas über mehrjährige Astern.