So pflegen Sie Zamioculcas zu Hause

Zamioculcas wurde vor nicht allzu langer Zeit für den Heimanbau verwendet. Die Pflanze erfreut sich immer größerer Beliebtheit, ihr Aussehen ist lakonisch und ihre Pflegebedingungen sind recht einfach.
Inhalt:
- Was ist Zamioculcas?
- Pflege von Zamioculcas zu Hause
- Reproduktion und Transplantation von Zamioculcas
- Mögliche Schwierigkeiten beim Anbau
Was ist Zamioculcas?
Die Gattung Zamioculcas gehört zur Familie der Araceae. Die Pflanze kam aus dem tropischen Afrika zu uns und wächst natürlich in Kenia, Simbabwe, Mosambik, Madagaskar und Tansania. Zamioculcas entwickelt sich in Wüstengebieten. Die Blätter und Wurzeln der Blüte sind dick und geädert, sie können Feuchtigkeit ansammeln, die sie bei Trockenheit nutzen. Die Blattstiele sind fleischig, die Blätter sind groß und befinden sich entlang des gesamten Stiels.
Die Pflanze ist mehrjährig und blüht zu Hause fast nie. Die Blüten haben keinen dekorativen Wert, saftig glänzende Blätter gelten als attraktiver. Die Blüte sieht aus wie eine Spadix, in deren Inneren kleine helle Blütenstände zu sehen sind. Es ist nicht immer möglich zu bemerken, dass die Pflanze zu blühen beginnt, da die Ähren möglicherweise im unteren Teil der Pflanze verborgen sind.
Zamioculcas erfordert keine besondere Pflege; es reicht aus, mehrere Bedingungen zu erfüllen. Eine Zimmerpflanze kann bis zu 1,5 Meter hoch werden, in der Natur wächst sie jedoch viel höher.
Die Blüte wächst langsam und bildet pro Jahr nur 2-3 Triebe.In einem geräumigen Raum sieht die Blume besser aus, sie ist autark und benötigt keine zusätzliche Komposition. Daher ist es nicht nur für die Dekoration von Wohnungen, sondern auch von Büroräumen beliebt. Am besten sieht die Pflanze in einem hohen Bodentopf aus.
Verschiedene Quellen liefern unterschiedliche Daten zur Anzahl der Zamioculcas-Arten.
Manche Wissenschaftler zählen 4 Arten, manche nur 1. Alle Arten sind krautige Pflanzen, das Rhizom ist knollig und dick. Die Blattspreite ähnelt Pflanzen der Gattung Zamia, die in Amerika wachsen, das verrät der Name der Blume.
Wenn das Wetter längere Zeit trocken ist, können Zamioculcas den oberen Teil des Blattes entfernen. Auf diese Weise schützt sich die Pflanze vor übermäßiger Feuchtigkeitsverdunstung. Der Blattstiel bleibt als Reservoir erhalten.
Die Art Zamioculcas zamifolia wird zu Hause angebaut. Die maximale Blattlänge beträgt 60 cm, sie kann in einzelne federartige Blätter geteilt werden. Normalerweise beträgt die Anzahl der Federn nicht mehr als 12 Stück, im Durchschnitt wachsen 3-4 davon.
Vergessen Sie nicht, dass Zamioculcas wie andere Aronstabgewächse giftig ist. Tragen Sie beim Umpflanzen unbedingt Handschuhe und berühren Sie den Saft nicht, da dies zu allergischen Reaktionen und Verbrennungen führen kann. Die Pflanze sollte von Haustieren ferngehalten werden.
Pflege von Zamioculcas zu Hause
Die Pflanze ist nicht skurril und daher äußerst pflegeleicht. Es reicht aus, Zamioculcas gute Wachstumsbedingungen zu bieten, und danach können Sie es für eine Weile vergessen. Da die Pflanze Feuchtigkeit ansammeln kann, ist die Bewässerung am wenigsten anspruchsvoll.
Zamioculcas muss vom Frühling bis zum Spätherbst, also während der Vegetationsperiode, gegossen werden. Die Feuchtigkeitszufuhr erfolgt nicht zum richtigen Zeitpunkt, sondern erst, wenn die Erde auf halbe Topfhöhe austrocknet. Das heißt, wenn das Wetter längere Zeit bewölkt bleibt, können Sie das Gießen für längere Zeit verweigern. Gleiches gilt für die Herbst-Winter-Saison.
Wenn die Lufttemperatur niedrig ist, müssen Sie gießen, wenn der Untergrund vollständig getrocknet ist. Dass einer Pflanze nicht genügend Feuchtigkeit zur Verfügung steht, erkennen Sie an den getrockneten Außenblättern. In diesem Fall verlängert sich der Abstand zwischen den Bewässerungen. Das Wasser sollte weich und ruhig sein. Feuchtigkeitsstau wirkt sich negativ auf die Wurzeln aus.
Zamioculcas stellt keine Anforderungen an die Luftfeuchtigkeit. Trockene Raumluft hat keinen Einfluss auf die Entwicklung und die dekorativen Eigenschaften der Blätter. Im Sommer weigert sich die Pflanze nicht, die Blätter mit einem feuchten Tuch abzuwischen, so wird zumindest Staub entfernt.
Aufgrund seiner Herkunft verträgt Zamioculcas offenes Sonnenlicht gut, es ist jedoch vor allem im Sommer besser, die Blüte mit diffusem Licht zu versorgen. Der Topf sollte auf die Sonnenseite gestellt werden, aktives Wachstum ist sowohl am Ost- als auch am Westfenster zu erwarten.
Während des aktiven Wachstums müssen Sie eine Temperatur von 20-25 Grad einhalten, im Winter mindestens 16 Grad. Die Pflanze sollte keiner Zugluft ausgesetzt sein, jedoch ist der Zugang zu frischer Luft notwendig.
Von Frühling bis Frühherbst müssen Zamioculcas gedüngt werden. Die Düngung erfolgt alle 2 Wochen. Sie können einen Universaldünger für Zimmerblumen oder einen Spezialdünger für Kakteen und Sukkulenten verwenden. Bei bewölktem Wetter wird die Fütterungszeit verschoben, bis die Sonne erscheint.
Die Pflege von Zamioculcas zu Hause ist einfach.Die Grundregeln der Pflege sind die Wahl des richtigen Standorts für den Topf und das regelmäßige Gießen.
Reproduktion und Transplantation von Zamioculcas
Es gibt verschiedene Methoden zur Vermehrung von Zamioculcas:
- den Busch teilen
- Blatt
- Stecklinge
Der Busch wird während der Pflanzentransplantation geteilt. Der abgetrennte Teil wird in eine Mischung aus Torf, Perlit und Sand oder in sauberen Sand gegeben. Das Substrat muss zunächst sterilisiert werden. Damit die Pflanze Wurzeln schlagen kann, entsteht ein Treibhauseffekt, der Topf wird mit Plastikfolie abgedeckt. Die Blätter sollten viel Sonnenlicht erhalten.
Der abgetrennte Teil sollte Knospen haben; beim Aufwachen bilden sich Seitentriebe. Um Zamioculcas aus einem Blatt oder Stecklingen zu vermehren, müssen Sie Geduld haben. Das Rooten erfolgt frühestens in ein oder zwei Monaten. Die Blätter werden vor dem Pflanzen getrocknet. Um den Prozess zu beschleunigen, werden Bodenerwärmung und Phytohormone (Zirkon, Kornevin, Heteroauxin) eingesetzt.
Zur Vermehrung können Knötchen verwendet werden. Sie erscheinen manchmal an der Basis abgefallener Blätter. In diesem Fall erscheint der erste Trieb erst nach sechs Monaten.
Die Pflanze wird alle 3 Jahre neu gepflanzt, nicht öfter. Je seltener Sie Zamioculcas umpflanzen, desto langsamer wächst sie. Der Topf wird hoch verwendet, für Erwachsene ist ein Tontopf vorzuziehen, da dieser schwerer ist.
Der Topf sollte nicht sperrig sein. Es ist besser, den Topf zu wechseln, wenn die Pflanze wächst. Wenn im Boden viel Platz vorhanden ist, entwickelt Zamioculcas den Boden mit seinen Wurzeln ziemlich lange, der oberirdische Teil entwickelt sich jedoch nicht. Sie müssen die Größe des Topfes basierend auf der Größe des Wurzelsystems auswählen. Dadurch wird die Gefahr einer Bodenüberschwemmung ausgeschlossen.
Der Säuregehalt des Bodens sollte 6 betragen, die Beschaffenheit des Bodens sollte humus sein.Um es mit Ihren eigenen Händen zuzubereiten, verwenden Sie gleiche Teile:
- Sand
- Waldgebiet
- Gartenerde
- Gartenerde
Die Sandmenge kann auf mehrere Teile erhöht werden. Wenn möglich, fügen Sie Holzkohle hinzu, davon sollte nicht viel sein, um die Wurzeln nicht auszutrocknen. Geben Sie 1 Handvoll Kohle pro 1 Liter Substrat hinzu. Achten Sie auf eine gute Drainage; sie sollte mindestens ein Viertel des Topfes einnehmen.
Sie können jede andere Erde verwenden. Grundbedingungen:
- neutrale Säure
- Wasserdurchlässigkeit
- Atmungsaktivität
- Lockerheit
- geringer Nährwert
- eine große Menge Sand
Die Vermehrung von Zamioculcas ist nicht schwierig, wird aber viel Zeit in Anspruch nehmen. Während der Fortpflanzung und beim Umpflanzen sollten Zamioculcas nicht durch negative äußere Faktoren beeinträchtigt werden.
Mögliche Schwierigkeiten beim Anbau

Zamioculcas können von Krankheiten befallen sein und es kann zu Schwierigkeiten kommen, wenn die Wachstumsbedingungen nicht erfüllt sind. Die häufigsten Parasiten:
- Schuppeninsekt
- Spinnmilbe
- Blattlaus
- Wurzelfäule
Die Krankheiten sind nicht spezifisch, sie können bei jeder Pflanze auftreten. Daher wurden bereits viele Kampfmethoden erfunden.
Schuppeninsekten treten normalerweise bei anderen Pflanzen auf, daher müssen gleichzeitig auch andere Blumen behandelt werden. Ein junges Insekt ist schwer zu erkennen, aber seine Anwesenheit kann durch Veränderungen auf den Blättern festgestellt werden; auf ihnen erscheinen dunkle Flecken. Die Schuppen werden mit einem feuchten Tuch von den Blättern und Stängeln entfernt und anschließend wird die Pflanze mit Aktarlösung behandelt. Die Larven können mit einer Lösung aus Tabak und Waschseife behandelt werden.
Spinnmilben umhüllen den unteren Teil des Blattes mit Spinnweben. Der Parasit kann mit klarem Wasser entfernt werden. Für eine höhere Wirksamkeit verwenden Sie eine Lösung mit Tabak oder Insektiziden.
Wurzelfäule kann zum Absterben der Pflanze führen. Normalerweise beginnen die Wurzeln bei übermäßigem Gießen zu faulen und im feuchten Substrat beginnen sich Bakterien zu entwickeln. Die Krankheit kann durch verblassende Blätter und vergilbte Stängel erkannt werden. Die Krankheit entwickelt sich von oben nach unten. Die Pflanze muss mit dem Gießen aufhören, die betroffenen Wurzeln entfernen und sie in neue Erde umpflanzen.
Blattläuse befallen Zamioculcas selten. Blattläuse entwickeln sich an den Triebspitzen und an der Unterseite der Blätter und können grün, grau oder schwarz sein. Die Blätter werden weniger saftig und trocknen allmählich aus. Sie können Blattläuse mit der folgenden Zusammensetzung vernichten: Liter Wasser mit Seife, 1 g. Nikotin, 1 gr. Sulfat, Holzasche.
Wenn die Blätter beginnen, sich gelb zu verfärben, deutet dies auf eine Überwässerung hin. Verbrennungen an den Blättern können auftreten, wenn nach dem Winter plötzlich die Sonne auftaucht und die Pflanze nicht davor geschützt wurde. Wenn sich die Bedingungen plötzlich ändern, beispielsweise aufgrund von Temperaturschwankungen oder Zugluft, können sich die Blätter gelb verfärben.
Im Allgemeinen ist die Pflanze nicht anfällig für Krankheiten. Die Pflanze entwickelt sich erfolgreich, wenn alle Pflegebedingungen eingehalten werden. Zamioculcas wächst langsam, was Gärtner abstoßen kann. Aber der Legende nach bringen seine glänzenden Blätter Geld und Glück und schmücken auch den Innenraum perfekt.
Video über Zamioculcas, eine Glücksblume:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten
Kommentare
Ich habe diese Blume zu meinem Geburtstag geschenkt bekommen, ich könnte nicht glücklicher sein. Es ist nicht aufwendig in der Pflege und wunderschön anzusehen. Die Blätter sehen aus, als wären sie künstlich.