Wie züchtet man Blaufichte richtig aus Samen?

Der Kauf von Blaufichtensämlingen ist nicht billig. Daher bauen viele Gärtner es selbst mit Samen an oder Tscherenkow. Dies ist ein ziemlich langwieriger Vorgang, aber er ist interessant und aufregend. Wie kann man Blaufichte ohne die Hilfe von Profis anbauen?
Inhalt:
Saatgutvorbereitung
Zuerst müssen Sie die Samen vorbereiten. Dazu benötigen Sie:
- Beulen Blaufichte
- Fruchtbarer Boden (er sollte neutral oder leicht sauer sein)
- Behälter für den Anbau von Zimmerpflanzen
- Drainage
Zunächst sollten Sie mit der Suche nach Winterzapfen beginnen. Von ihnen kann man Samen bekommen. Im Winter werden die Zapfen gesammelt und dann an einem Ort mit warmer Temperatur aufgestellt. So trocknen sie. Nach einiger Zeit beginnen sich die Zapfen zu öffnen. Als nächstes müssen Sie die Samen vorsichtig entfernen. Man muss aufpassen, dass man sie nicht beschädigt. Der resultierende Samenrohstoff wird in einen Behälter mit Sand gegeben, der zuerst angefeuchtet werden muss, und in den Kühlschrank gestellt. Sie werden bis zum Frühjahr unter solchen Bedingungen belassen.
Vor dem Pflanzen müssen die Samen mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt werden. Es gibt eine sehr effektive Methode zur Samenvorbereitung Landung. Zu diesem Zweck wird Schneien genutzt. Der im Schatten liegende Schnee muss verdichtet werden, es muss ein Loch gegraben werden, in das der Samenbeutel gelegt wird. Sägemehl darüber streuen. Dies geschieht, um ein schnelles Abschmelzen des Schnees zu verhindern.Auf diese Weise werden die Samen bis zum Frühjahr gelagert. Anschließend sollten sie zusätzlich mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt werden. Dadurch wird das Auftreten von Krankheiten verhindert.
Pflanzsamen
Die Samen werden in gewöhnliche Töpfe gepflanzt, die für den Anbau von Zimmerpflanzen bestimmt sind. Hierfür sollten Sie Gartenerde verwenden, die mit Humus und Torf vermischt ist. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 1,5 cm gepflanzt. Beim Einpflanzen wird der Boden angefeuchtet. Halten Sie den Boden feucht, bis die Samen zu keimen beginnen. Wenn Sie alles richtig machen, erscheinen nach 2-3 Wochen Sprossen. Blaufichte verträgt Frost gut, daher sollten Setzlinge im Freiland platziert werden, damit sie das Ende des Frosts akzeptieren.
Kalkhaltiger Boden wirkt sich negativ auf die Blaufichte aus. Daher wird es vor dem Pflanzen angesäuert. Dieses Verfahren wird mit Ammoniumsulfat oder Ammoniumnitrat durchgeführt. Um zu verhindern, dass das Rhizom der Pflanze bei starkem Regen verrottet, sollte vor dem Pflanzen eine Drainage aus Schotter oder Ziegelschotter in das Loch gelegt werden.
Zunächst werden die Sämlinge vorsichtig aus dem Behälter entnommen, in dem sie gereift sind. Es muss darauf geachtet werden, die Wurzeln nicht zu beschädigen. Dies muss schnell erfolgen, damit die Sämlinge nicht an der Luft austrocknen. Anschließend werden die Wurzeln mit einem Tonbrei behandelt.
Blaufichte wird an einem Ort gepflanzt, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Um ein Verrotten des Rhizoms zu verhindern, gießen Sie die Pflanze nicht übermäßig. Das Sprühen sollte täglich erfolgen. Nach Abschluss des Eingriffs sollten Sie geduldig sein und die Fichte sorgfältig pflegen. Es wird beginnen, sich zu entwickeln und zu wachsen. Nach 3 Jahren müssen Sie pflanzen Sämlinge in einem größeren Abstand voneinander. Der Abstand zwischen ihnen sollte 1-2 Meter betragen.Sie sollten keine Fichte in einem Gebiet pflanzen, in dem früher Kartoffeln oder Mais angebaut wurden. Es ist sehr schwierig, Blaufichte aus Samen zu züchten. Dadurch wächst aber ein wunderschöner Baum, der die Luft gut reinigt und sich positiv auf das menschliche Nervensystem auswirkt.
Fertige Sämlinge
Wenn das Keimen von Samen eine überwältigende Aufgabe zu sein scheint, können Sie fertige Setzlinge kaufen. Sie müssen sie richtig auswählen, da die Qualität des Wurzelsystems, seine Größe und der Allgemeinzustand der Blaufichte wichtig sind. Es wird empfohlen, eine solche Pflanze im Winter zu pflanzen. Dies ist der richtige Zeitpunkt. Blaufichte ist frostbeständig. Wenn Sie ihn im Winter pflanzen, erhöht sich die Chance, dass das Rhizom des Baumes erhalten bleibt.
Die Grube wird im Voraus vorbereitet Landungen Baum. Es sollte mit Baumblättern isoliert werden. Sie müssen ein Loch geeigneter Größe graben, damit das Wurzelsystem frei hineinpasst. Der Boden sollte jedoch nicht gefroren sein. Die Pflanze wird in das Loch eingetaucht und mit Erde bedeckt. Nach dem Pflanzen kann es vorkommen, dass der Boden etwas absinkt. Aus diesem Grund muss der Sämling so gepflanzt werden, dass der Wurzelkragen 5 cm aus dem Boden herausragt. Beim Umpflanzen der Blaufichte ist es notwendig, den ursprünglichen Standort beizubehalten. Um zu verhindern, dass der Baum durch den Wind erschüttert wird, ist er mit Draht gesichert. Erfolgt die Pflanzung zu Beginn des Winters, wird das Rhizom isoliert. Diese Methode schafft einen Frostschutz.
Um Setzlinge zu pflanzen, sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten:
- Der Sämling sollte etwa 70 cm hoch sein.
- Der Standort sollte sonnig, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Durch die Sonne behält der Baum sein schönes Aussehen.
- Es ist zu beachten, dass das Wurzelsystem eines Baumes schnell wächst. Aus diesem Grund stellen erfahrene Gärtner einen Begrenzer dafür her. Hierzu wird ein Streifenfundament verwendet.
- Das Pflanzloch muss ausreichend groß sein.

Um Blaufichte anzubauen, sollten Sie die richtige Sorte wählen Grundierung. Es sollte Feuchtigkeit und Luft gut durchlassen. Dadurch können die Wurzeln normal atmen und das Wasser wird schnell aufgenommen. Wenn der Boden das Wasser nicht gut ableiten kann, sollten Sie eine Drainage verwenden. Wenn mehr als ein Setzling gepflanzt wird, müssen Sie einen gewissen Abstand zwischen ihnen einhalten. Es sollte etwa 1-2 Meter betragen. Auf diese Weise erhält jeder Baum seinen eigenen Entwicklungsraum.
Die Pflanztiefe der Fichte sollte etwa 0,5 Meter betragen. Am Boden des Lochs wird eine Mischung ausgelegt, die dem Baum hilft, seine Festigkeit zu stärken. Dies ist Schotter und kleiner Stein. Es werden auch zerkleinerte Ziegel verwendet. Dem Boden sollte Dünger zugesetzt werden.
Wachsende Regeln
Um Blaufichte anzubauen, geben erfahrene Gärtner Ratschläge, die auf den Boden, die richtige Unterstützung und Fütterung des jungen Sämlings achten. Diese Pflanze stellt keine Ansprüche an den Boden, sie benötigt keinen sehr fruchtbaren Boden. Normaler Boden reicht aus. Es sollte aber nicht trocken und kalkhaltig sein. Es wurde häufig beobachtet, dass Sämlinge nach Ende des Winters abstarben. Aus diesem Grund wird empfohlen, junge Setzlinge im Frühjahr zu pflanzen, damit sie sich vor Beginn des nächsten Winters gut etabliert haben. Die Bodenfeuchtigkeit muss überwacht werden. Bei Bedarf gießen.
Junge Pflanzen sind noch kälteempfindlich. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, sie mit Schnee oder Fichtenzweigen zu schützen. Fichten leiden häufig unter Pilzbefall Krankheiten. Sie sollten systematisch mit biologischen Produkten bekämpft werden. Für einen jungen Baum sollte eine Stütze vorgesehen werden. Auf diese Weise verbiegt es sich nicht, sondern wächst normal.Wenn Sie alle einfachen Regeln berücksichtigen, wächst die Blaufichte normal und schmückt Ihr Ferienhaus.
Video über den Anbau von Blaufichte aus Samen:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten