Geeignete Birnensorten für die Mittelzone

Birnen Sie gehören zur Familie der Kernobstgewächse, und wenn man sie mit Apfelbäumen vergleicht, ist ihre Häufigkeit der Fruchtbildung geringer. Deshalb sind sie mehr hoher Wartungsaufwand, was die Fähigkeit zur jährlichen Fruchtbildung stark beeinträchtigt.
Inhalt:
- allgemeine Charakteristiken
- Die beliebtesten Birnensorten für die Mittelzone
- Sommerbirnen
- Herbstbirnen
- Winterbirnen
allgemeine Charakteristiken
Sie zeichnen sich durch einen ausgeprägteren Knospenaufgang sowie eine geringere Triebzahl als Apfelbäume aus.
Sie haben eine ausgeprägte natürliche Tendenz, den Hauptstamm nach oben zu werfen, daher muss dies bei der Bildung becherförmiger Kronen berücksichtigt werden, indem die für das Wachstum notwendigen Triebe ständig nach unten gebogen und unnötige Triebe herausgerissen werden.
Neben, bei den Birnen gute Unterordnung der Äste in der Krone, daher ist die Verdickung weniger ausgeprägt als bei den meisten Apfelbäumen.
Die beliebtesten Birnensorten für die Mittelzone
Derzeit gibt es knapp über 30 Birnensorten für die mittlere Zone, darunter Sommer-, Herbst- und Wintersorten.
Sommerbirnen
Sommerbirnensorten reifen gegen Ende des Sommers und werden sehr kurz gespeichertSelbst unter optimalen Bedingungen treten bei Sommerbirnen innerhalb von 1,5 bis 2 Wochen nach der Ernte Fäulnisspuren auf.
- „Seedless“ ist eine wunderbare Sommersorte mit Früchten, die eine kurze Spitze haben, die Form von Äpfeln haben und eine grünlich-gelbe Farbe mit einem rosa Schimmer haben. Das Fruchtfleisch einer reifen Birne ist zart, sehr saftig und mäßig süß.Mittelgroße Bäume mit ausgeprägter Pyramidenkrone, nicht dicht. Die Winterhärte ist hoch. Bei Schorf wurde eine geringe Resistenz festgestellt.
- Die Frühsommersorte „Lada“ hat kegelförmige, mittelgroße gelbe Früchte. Lada hat einen säuerlich-süßen Geschmack und ist frost- und schorfbeständig. Mittelgroße Bäume mit trichterförmiger Krone. Die Krone wird mit der Zeit kegelförmig, die Dichte ist durchschnittlich. Die Fruchtbildung erfolgt regelmäßig.
- Die bekannteste Sommerdessertsorte, „Duchess“, hat Früchte, die klassisch birnenförmig, klein und dickschalig sind. Eine reife Birne ist gelbgrün mit einer violetten Röte und dunkelroten Punkten auf der gebräunten Seite. Das Fruchtfleisch der Duchess ist körnig, süß und leicht säuerlich. Ein mittelgroßer Baum mit einer asymmetrischen Pyramidenkrone. Bäume leiden unter Dürre und Frost.
- Die „Butter“-Birne erhielt ihren Namen aufgrund ihres sehr zarten, öligen, saftigen weißen Fruchtfleisches. Birnenfrüchte sind groß, regelmäßig geformt, gelbgrün mit roten Streifen. Die Schale ist dünn und verletzlich und der Geschmack ist süß, leicht säuerlich.
- „Clapp's Favourite“ ist eine Sommerbirne mit schmelzend zartem Fruchtfleisch und angenehmen süß-sauren Geschmacksnoten. Diese Birnensorte hat eiförmige Früchte mit gelber glatter Schale und ist mittelgroß. „Clapp’s Favorite“ hat eine pyramidenförmige, spärliche Krone, die mit zunehmendem Alter rundlich wird. Erhebliche Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Trockenheit. Von Schorf betroffen.
- „Rogneda“ ist eine Spätsommerbirne mit runden, glänzend hellgelben Früchten, mit aromatischem beigem Fruchtfleisch mit Muskatgeschmack. Die Krone ist spärlich, rundoval, die Bäume sind mittelgroß. Bei kühler Lagerung ist die Ernte fast 3 Monate haltbar. Es werden Resistenzen gegen die meisten Pilze und Winterhärte festgestellt.Ausgeprägte Häufigkeit der Fruchtbildung.
- „Vidnaya“ ist eine Spätsommerbirne mit länglichen, symmetrischen Früchten von grünlicher Tönung. Das Fruchtfleisch ist kompakt, süß-sauer, sehr saftig und von guter Geschmacksqualität. Die Krone ist konisch (pyramidenförmig) und von mittlerer Dichte. Die Bäume sind kräftig. Ungleichmäßige Reifung der Früchte; reife Früchte werden nicht gelagert. Die Produktivität ist hoch. Birne ist frost- und schorfbeständig.
Herbstbirnen
Herbstsorten sind lagerbeständiger und reifen in der zweiten Septemberhälfte. An einem kühlen, dunklen Ort sind in Papier oder Stroh eingewickelte Herbstbirnen etwa einen Monat haltbar.
- „Marble“ ist eine Frühherbstbirne mit grünlichen, glatten, konischen Früchten von regelmäßiger Form. Das Fruchtfleisch ist schmelzend, körnig, zart, saftig, süß mit einem dezenten Aroma. Mittelgroße Bäume mit einer konischen (pyramidenförmigen) Krone. Bei Feuchtigkeitsmangel zerbröckelt das Erntegut. Es wird eine hohe Schorfresistenz festgestellt.
- Die Sorte „Naryadnaya Efimova“ ist eine Herbstsorte, die sich durch Winterhärte und Schorfresistenz auszeichnet. Die Früchte sind länglich, mittelgroß, gelbgrün mit violetten Seiten und süß im Geschmack. Das Fruchtfleisch ist cremig, ölig und hat ein subtiles, zartes Aroma. Die Produktivität ist hoch. Bemerkenswerte kommerzielle Eigenschaften von Birnenfrüchten, wenn sie leicht unreif geerntet werden.
- „Jakowlews Favorit“ ist eine großfrüchtige Birne von oranger Farbe mit transparenter Röte. Sie produziert jedes Jahr und in großen Mengen süß-saure Früchte. Das Fruchtfleisch ist saftig, cremig, ohne Adstringenz, körnig. Da die Sorte nicht selbstfruchtbar ist, werden die Pflanzungen durch Sommerherzogin als Bestäuber ergänzt. Hohe Winterhärte.
- „Bere Moskovskaya“ ist eine herbstliche Jungsorte mit leicht asymmetrischen, klumpigen gelblichen Früchten mit ausgeprägter Röte.Die Sorte hat halböliges Fruchtfleisch, ist angenehm saftig und hat einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Krone von „Bere Moskovskaya“ ist von mittlerer Dichte, abgerundet, die Bäume sind mittelgroß. Ausgezeichnete Winterhärte und Immunität gegen Fruchtfäule und Schorf.
- Die Sorte Otradnenskaya gilt hinsichtlich des Ertrags als führend unter den Herbstsorten. Die Früchte sind grünlich-rot, leicht gerippt, fast rund. Gehört zu den technischen Qualitäten und ist für Rohlinge geeignet. Regelmäßige Fruchtbildung, gute Transportfähigkeit der Früchte. Die Birne ist kälte- und schorfresistent. Die Sorte ist teilweise selbstfruchtbar; gute Bestäuber für diese Sorte sind: Naryadnaya Efimova, Mramornaya.
Winterbirnen
Ab Anfang Oktober können Sie mit dem Sammeln winterlicher Birnensorten beginnen, die Sie bei den richtigen Lagerbedingungen bis Januar nächsten Jahres oder sogar länger mit ihrem saftig-säuerlichen Geschmack begeistern werden.
- „Pervomayskaya“ ist eine Winterbirne mit regelmäßigen birnenförmigen Früchten mit einer wachsartigen Beschichtung auf der Schale. Während der Erntezeit ist die Farbe hauptsächlich grün, und wenn die Verbraucherreife erreicht ist, erscheint Gelb. Das Fruchtfleisch ist dicht, cremig, überraschend saftig mit ausgeprägtem Aroma. Die Pervomayskaya-Birne hat eine sehr gute kompakte Krone. Es wird eine Resistenz gegen Frost und einen Komplex von Pilzkrankheiten festgestellt. Die Früchte werden über 200 Tage verzehrt.
Birnensorten für die mittlere Zone sind resistent gegen strenge Winter und schwere Krankheiten. Alle Versuche, südliche Birnensorten in der Mittelzone anzubauen, blieben erfolglos, da die Bäume im Winter, wenn die Lufttemperatur unter 25 Grad fiel, einfroren.
Kommentare
Unsere „Pervomayskaya“-Birne wächst seit mehreren Jahren. Die Birne schmeckt sowohl pur als auch in Konserven – Kompott, Marmelade – und ist in gewohnter Form lange haltbar, was mich anzieht.Im Allgemeinen scheint mir dies die lohnenswerteste und unprätentiöseste Birnensorte für die Mittelzone zu sein.
Aber ich bekomme die Birne einfach nicht zum Wachsen. Ich liebe diese Früchte wirklich, aber aus irgendeinem Grund schlägt der Baum keine Wurzeln. Wie oft habe ich die Sämlinge gekniffen, aber das Ergebnis ist immer das gleiche – entweder trocknet es fast sofort aus, dann bringt es die erste Ernte und dann ist es leer. Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll.
Ich habe auch einige Probleme mit der Birne. Die Sämlinge können die ganze Zeit nicht Wurzeln schlagen. Wir sollten wahrscheinlich verschiedene Sorten ausprobieren. Obwohl es bei Apfelbäumen keine derartigen Probleme gibt. Von 5 Sämlingen hat nur einer keine Wurzeln geschlagen.