Der Erbsenanbau auf dem Land ist problemlos möglich

Erbsen zählen zu den einjährigen Pflanzen. Sie haben einen kleinen, dicken Stiel mit Ranken von 45 bis 250 cm Länge. Verschiedene Erbsensorten haben unterschiedliche Stielstrukturen (können gewöhnlich oder normal sein). Der Stiel ist hellgrün, kann aber auch bläulichgrün sein. Außer den Ranken erstrecken sich vom Stängel ungleichmäßig gefiederte Blätter. Während der Blüte bildet sie weiße, selbstbestäubende Blüten.
Erbsen eine weit verbreitete Kulturpflanze, da sie einfach anzubauen ist. Darüber hinaus verfügt es über viele vorteilhafte Eigenschaften. Wenn Sie also noch ein kleines Stück Land in Ihrem Ferienhaus haben, können Sie es mit Erbsen bepflanzen. Es wird Kinder mit köstlichen frischen Früchten begeistern und Erwachsenen bei der Zubereitung verschiedener Gerichte helfen. In unserem Artikel verraten wir Ihnen die Besonderheiten der Landtechnik zur Erzielung hoher Erträge.
Inhalt:
- Zu welcher Jahreszeit soll gepflanzt werden, wie wählt man den Boden aus und bereitet ihn für die Pflanzung vor?
- Auswahl an Erbsensamen zum Anpflanzen
- Optimale Temperaturbedingungen, Beleuchtung, Bewässerung
- Pflege sofort nach der Landung
- Erbsen mulchen und ernten
Zu welcher Jahreszeit soll gepflanzt werden, wie wählt man den Boden aus und bereitet ihn für die Pflanzung vor?
Erbsen sind eine kälteresistente und anspruchslose Pflanze. Die Aussaat sollte im April erfolgen, solange der Boden noch die für das Keimen der Erbsen notwendige Feuchtigkeit behält. Am besten wählen Sie einen sonnigen Standort zum Pflanzen. Der Boden für die Aussaat von Erbsen sollte einen pH-Wert von 4-7 haben; er ist in sauren Böden nicht stabil. Vor dem Einsteigen Samen Der Boden muss mit Dünger (Humus, Kompost, Kali- oder Phosphatdünger) angereichert werden.
Bevor Sie Erbsen pflanzen, müssen Sie auf die Zusammensetzung des Bodens achten. Bei lehmigen und schweren Böden werden die Samen fast an der Oberfläche gepflanzt.
Wenn der Boden leichter ist, werden die Samen tiefer eingegraben. Pflanzen Sie Erbsen in Reihen mit einem Reihenabstand von 15-20 cm. Installieren Sie vorab an der Pflanzstelle der Erbsen eine Stütze (Netz, Pflöcke), damit sie beim Wachstumsbeginn nicht auf dem Boden liegen, sondern stapfe daran entlang. Auf dem Boden wachsende Erbsen bringen nur dürftige Früchte hervor.
Auswahl an Erbsensamen zum Anpflanzen
Es lohnt sich, die Erbsensamen vor dem Pflanzen zu überprüfen, um nicht von den Sämlingen enttäuscht zu werden. Sortieren Sie die Samen und entsorgen Sie alle verdorbenen, faulen oder zerbrochenen Samen. Legen Sie die restlichen Samen in eine Lösung mit 1 Gramm Borsäure pro 5 Liter Wasser. Die Samen sollten leicht aufquellen, danach werden sie herausgenommen und in gequollener, aber getrockneter Form eingepflanzt Boden. Eine weitere Möglichkeit, Erbsen auszuwählen, ist wie folgt.
Die Erbsen werden in eine dreiprozentige Kochsalzlösung gegeben (nehmen Sie 30 Gramm Salz pro 1 Liter Wasser). Zum Anpflanzen geeignete Samen setzen sich mit der Lösung am Boden des Behälters ab, verdorbene schwimmen auf. Die schwimmenden Samen werden entfernt und die sich absetzenden Samen werden getrocknet, bis sie zerbröseln können. Die resultierenden Erbsen sind nun zum Anpflanzen geeignet. Unabhängig davon, welche Methode Sie zur Auswahl der Samen zum Pflanzen verwenden, sind beide gleichermaßen wirksam.
Optimale Temperaturbedingungen, Beleuchtung, Bewässerung
Als optimale Temperatur für die Erbsenkeimung gelten 4-6 Grad Celsius, die Sämlinge können jedoch leichten Frösten (bis zu -4 Grad) standhalten. Erbsen bevorzugen einen sonnigen Standort, können aber auch etwas dunkel überstehen.
Video zum Erbsenanbau in Ihrem Ferienhaus:
Gießen Sie die Erbsen regelmäßig. Gießen Sie die Erbsen an der Wurzel, obwohl ihr Rhizom bis zu einer Tiefe von 1,5 cm wächst, benötigt die Pflanze bei heißem Wetter Wasser. Feuchtigkeitsmangel führt zum Abfall von Eierstöcken und Blüten. Berücksichtigen Sie beim Gießen den Standort der Erbsen (sonnig oder schattig).
Pflege sofort nach der Landung
Damit Sie Freude an Ihrer Ernte haben, empfehlen wir Ihnen die folgenden Tipps:
- Der Boden mit gepflanzten Erbsen muss (für ein paar Tage) und nach dem Erscheinen mit Folie abgedeckt werden schießt Decken Sie sie mit einem Netz ab, um sie vor Vögeln zu schützen.
- Nach dem Keimen der Sämlinge sollte nach zwei Wochen der Boden leicht gelockert und sogar die Sämlinge aufgehäuft werden.
- Sie müssen Erbsen zum ersten Mal düngen, wenn die Pflanze 10 cm erreicht hat. In Zukunft können Sie die Pflanze nicht mehr oder höchstens alle 2 Wochen düngen.
- Vergessen Sie nicht, die Erbsen zu gießen, aber seien Sie nicht zu eifrig, damit sie nicht verfaulen. Und wenn die Erbsen zu blühen beginnen, gießen Sie sorgfältiger (1 Eimer pro 1 Quadratmeter).
Bevor die Erbsen blühen, binden Sie die Sträucher zusammen, denn wenn sie auf dem Boden liegen, verfaulen die gebundenen Bohnen. Dank dieser Aktion sorgen Sie für Belüftung und Erwärmung der Pflanze. Nach zwei Wochen können Sie junge Erbsen probieren. Es ist notwendig, die Früchte sorgfältig zu pflücken, ohne einen Teil des Busches hinter der Schote herauszureißen. Sie können die Erntemenge erhöhen, indem Sie jeden Tag reife Schoten pflücken.
Auch überreife oder trockene Schoten am Strauch müssen entfernt werden. Solche Schoten verlangsamen die Entwicklung junger Erbsen. Wenn die darunter liegenden Schoten bereits reif und trocken sind, können die Erbsen vollständig aus dem Garten entfernt werden. Der Boden dafür wird ausgegraben. Der Boden, auf dem im nächsten Jahr Erbsen wachsen, wird zu einem guten Vorläufer für den Gemüseanbau.
Erbsen mulchen und ernten
Mulchen Wird verwendet, um Pflanzenwurzeln vor ungünstigen Bedingungen zu schützen. Dazu wird der Boden rund um die Pflanze mit Mulch bedeckt. Als Mulch werden verwendet: Mist, Laub, Kompost, Sägemehl, Stroh, Spezialpapier oder normales Zeitungspapier. Mulchen senkt die Anbaukosten und wirkt sich positiv auf die Pflanzenproduktivität aus.
Dank des Mulchens wird die Unkrautmenge deutlich reduziert und der Boden speichert Feuchtigkeit und Nährstoffe länger. Schälerbsen sollten geerntet werden, wenn die maximale Korngröße in der Schote erreicht ist und keine Maschen auf der Blattoberfläche zu sehen sind. Wenn weiße Flecken auf den Erbsen erscheinen, bedeutet das, dass die Erbsen überreif sind.
Wenn Sie Zuckerschoten gepflanzt haben, sollten die Schoten geerntet werden, wenn sie grün, flach und fleischig sind. Die Bohnen sollten saftig und süß schmecken. Erbsen beider Sorten sollten während der Reifung bis zu mehrmals pro Saison geerntet werden. Jetzt kennen Sie alle Aspekte wachsend Erbsen Wir hoffen, dass dieser Prozess für Sie nicht schwierig sein wird.
Kommentare
Ich pflanze seit vielen Jahren Erbsen in meinem Garten. Normalerweise kaufe ich Samen in einem Fachgeschäft und pflanze sie sofort. Zwar habe ich die Samen noch nie mit diesen Lösungen getestet, aber ohne sie keimen die Erbsen ganz normal.
Wir pflanzen Erbsen entlang des gegenüberliegenden Zauns; wir haben ihn aus Maschendraht gebaut. Wir pflanzen dort auch Sonnenblumen. Und sie nehmen keinen Platz ein und sind bequem zu pflegen, da sie schön und aktiv am Netz entlang nach oben kriechen.
Die ganze Familie liebt Erbsen sehr. Und es bedarf keiner besonderen Pflege. Grüne Erbsen können eingefroren und in Salaten verwendet oder im Winter in einer leichten Suppe gekocht werden. Sie können es auch konservieren.Es ist lediglich darauf zu achten, dass keine Schädlinge im Garten auftauchen.
Jedes Jahr pflanze ich ein großes Erbsenbeet, damit meine Familie sie frisch genießen kann. Dementsprechend wähle ich süße, zuckerhaltige Sorten. Die vom Himbeerschnitt übriggebliebenen Zweige eignen sich hervorragend als Stütze. Dann besteht das Hauptproblem darin, keine Zeit zu verschwenden, damit die Erbsen nicht überreif werden und Zeit zum Aushärten haben.