Meyer-Flieder Palibin: Vermehrung, richtige Pflanzung und Pflege

Den Blüten und dem Duft des Flieders sind außerordentlich viele poetische Worte gewidmet. Die Pflanze wurde Anfang des 17. Jahrhunderts aus der Türkei nach Europa gebracht und erfreute sich sofort großer Beliebtheit. Mit dem blühenden Flieder sind zahlreiche romantische Geschichten, Märchen und Sagen verbunden. Derzeit erfreut sich Flieder wieder wachsender Beliebtheit. Es wird aktiv in der Landschaftsgestaltung von Siedlungen und Privatgebieten eingesetzt.
Die meisten Sorten lila Es handelt sich um mittelgroße Sträucher, obwohl es auch sehr große Sorten und Hybridformen gibt. Vor diesem Hintergrund zeichnet sich der Meyer-Flieder durch kleine, kompakte Sträucher aus. Manchmal wird es Balkonflieder genannt. Versuchen wir, die landwirtschaftliche Technologie seines Anbaus zu verstehen.
Inhalt:
- Merkmale von Meyer-Flieder, Auswahl eines Ortes dafür
- So pflanzen Sie Meyer-Palibin-Flieder
- Pflege des Meyer-Flieders
Merkmale von Meyer-Flieder, Auswahl eines Ortes dafür
Meyers Flieder wurde in China entdeckt, wo er seit Hunderten von Jahren angebaut wird, es wurde jedoch keine Wildform dieses Flieders gefunden. Sie unterscheidet sich von den meisten Arten in der Größe der Büsche und der Blütezeit. Die Triebhöhe des Meyer-Flieders kann bis zu 1,8 m betragen. Daraus wurden Sorten und Hybriden mit einer Höhe von maximal 1,2 bis 1,5 Metern gewonnen.
Außerdem beginnt die Blütezeit des Meyer-Flieders bereits dann, wenn die Höhe der Büsche kaum einen Viertelmeter erreicht. Sie blüht im Juni. Darüber hinaus kann Meyers Flieder zu Beginn des Herbstes ein zweites Mal blühen.Und obwohl die Wiederholungsblüte bescheidener ausfällt, sind die duftenden rosa-lila Blüten im Herbst ein angenehmer Anblick. Gleichzeitig ist die Pflanze unprätentiös, sie verträgt sehr bescheidene Lebensbedingungen, Feuchtigkeitsmangel und schlechte Bedingungen Boden.
Licht- und Temperaturbedingungen
Für Flieder ist es besser, gut beleuchtete Orte zu wählen. Es ist möglich, in hellem Schatten zu wachsen, aber die dekorativen und sortentypischen Eigenschaften kommen bei guter Beleuchtung am besten zur Geltung. In frostigen Wintern können viele Meyer-Flieder-Sorten gefrieren, erholen sich aber relativ schnell wieder. Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, an Orten zu pflanzen, die vor Winterwinden geschützt sind.
Boden und Feuchtigkeit
Der Boden in der Gegend, in der Meyer-Flieder wächst, sollte ziemlich fruchtbar, mäßig leicht, wasserhaltig und atmungsaktiv sein. Der Grundwasserspiegel ist für diese Art nicht von großer Bedeutung, da die Größe des Wurzelsystems recht bescheiden ist und die meisten Wurzeln nahe der Oberfläche liegen.
Flieder vertragen einen Mangel an Feuchtigkeit recht gut, insbesondere wenn es sich um Meyer-Flieder handelt, dennoch ist es für eine gute Entwicklung notwendig, für eine gute Feuchtigkeit ohne Stagnation des Wassers zu sorgen. Regelmäßige und längere Staunässe kann zur Fäulnis des Wurzelsystems führen.
So pflanzen Sie Meyer-Palibin-Flieder
Flieder vermehren sich:
- Samen
- Stecklinge
- Wurzeltriebe
- Impfungen
Für die Hobbyzüchtung von sortenreinen Meira-Fliedern ist es am bequemsten, fertige Setzlinge zu kaufen. Die Samenvermehrungsmethode ist wahrscheinlich nicht geeignet, da es sich bei den meisten Sorten dieses Zwergflieders um Hybridformen handelt. Die Vermehrung durch Pfropfen ist eher für Profis geeignet.
Dies liegt an der Notwendigkeit, Wurzelstöcke anzubauen, an den Fähigkeiten zur Durchführung der Veredelung selbst und an den Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Veredelungsmaterial aus Sortenpflanzen. Wenn es möglich ist, Stecklinge aus einer erwachsenen Mutterpflanze herzustellen, ist diese Methode die akzeptabelste.
So bereiten Sie Stecklinge vor und bewurzeln sie
Der Zeitpunkt der Ernte grüner Stecklinge kann mit der Blüte des Flieders zusammenfallen, daher müssen Sie einen jungen grünen Trieb wählen, der keine Knospen oder Blütenknospen hat. Schneiden Sie etwa 20 cm lange Stecklinge mit 2 - 4 Knospen oder Blattspreiten. Der obere Schnitt ist gerade, der untere Schnitt ist schräg. Tauchen Sie die Stecklinge mehrere Stunden lang in die Stimulanzienlösung.
Anschließend begraben Sie sie in einem Gewächshaus mit Torf- und Sandboden. Bis zu einer Tiefe von ca. zwei cm in den Boden einbetten. Zum Wurzeln müssen Sie die Temperatur 3 Grad höher als in der Luft halten und die Luftfeuchtigkeit überwachen. Die Wurzelbildung erfolgt Ende August bis Anfang September. An einem festen Ort platzieren Stecklinge am praktischsten für den nächsten Sommer.
Flieder pflanzen
Wenn Pflanzmaterial vorhanden ist, ist es noch bequemer, Flieder im Sommer zu pflanzen. Dies geschieht am besten im Juli-August. Die Größe des Pflanzlochs sollte den Wurzeln des Sämlings entsprechen. Normalerweise sind es 0,5 m x 0,5 m. Bei schlechtem Boden sollte das Loch etwa ein Drittel größer sein. In diesem Fall ist Folgendes enthalten:
- 0,2 kg Asche
- 15 kg Humus oder Kompost
- ein Löffel Phosphatdünger
Der Zeitpunkt zum Pflanzen von Flieder wird bei bewölktem Wetter oder am Abend gewählt. Der Sämling wird vor dem Pflanzen untersucht; bei offenem Wurzelsystem werden beschädigte Wurzeln abgeschnitten. Wenn das Wurzelsystem zu stark ist, werden die langen Wurzeln auf 30 - 35 cm gekürzt. Nachdem die Wurzeln des Sämlings mit Erde bedeckt sind, wird er leicht verdichtet.Nach dem Pflanzen werden auch die Bodentriebe leicht gekürzt; es reicht aus, von jedem Trieb nicht mehr als 2 Knospen abzuschneiden.
Pflege der Fliedersämlinge nach dem Pflanzen.
Sobald der Strauch gepflanzt ist, wird er reichlich bewässert. Anschließend wird der gesamte Raum rund um den Stamm gemulcht. Dies geschieht mit Torf, die Dicke der Mulchschicht beträgt ca. 5 cm, auch im ersten Jahr danach Landungen Der Boden unter dem Flieder wird 3 - 4 Mal bis zu einer Tiefe von ca. 6 cm gelockert. In den Folgejahren wird der Sämling wie erwachsene Pflanzen gepflegt.
Pflege des Meyer-Flieders
Ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung muss Meyer-Flieder mit Stickstoffdünger gedüngt werden. Im Sommer reicht die Zugabe von 60 g Salpeter in zwei bis drei Gaben. Sie können die Gülle im Verhältnis 1 zu 5 verdünnen und die Fliederbüsche gießen. Bewässern Sie die Pflanze einen halben Meter vom Stamm entfernt. Im Herbst werden einmal pro Saison 30 - 40 g Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht.
Meyer-Flieder muss während der Blütezeit reichlich und regelmäßig gegossen werden. Die restliche Zeit wird nur in trockenen Sommern gegossen.
In den ersten zwei Jahren nach dem Pflanzen werden Meyer-Fliedersträucher nicht beschnitten, da ihre Triebe eher langsam wachsen und nicht jedes Jahr um 10 cm wachsen. Im dritten Jahr werden alle schwachen Triebe herausgeschnitten. Darüber hinaus kann die Krone dieses Flieders zu einer Kugel geformt werden und der Busch selbst kann in einer Standardform gezüchtet werden. Es ist dieser Flieder, der sein kann wachsen in Behältern und zum Treiben von Frühlingsblumen verwendet.
Video mit einfachen Tipps zur Fliederpflege: