Wie bereitet man den Boden richtig vor und pflanzt Karotten?

Karotte

Jede Hausfrau hat eine Karotte in ihrer Küche. Das ganze Jahr über wird es zur Zubereitung verschiedener Gerichte und als Beigabe zu Salaten verwendet. Dieses Wurzelgemüse ist preiswert, aber es ist viel bequemer, die eigene Ernte zu verwenden, die im Garten gesammelt wurde. So pflanzen Sie richtig Karottehochwertige Früchte zu sammeln.

Inhalt:

Wann Karotten pflanzen?

Zunächst sollten Sie Karottensamen kaufen. Dazu muss eine Person entscheiden, welche Sorte angebaut werden soll. Wenn Sie die Früchte bereits im Sommer genießen möchten, empfiehlt sich der Kauf früher Karotten. Für die Winterlagerung ist es besser, späte Sorten zu pflanzen.

Der Zeitpunkt der Aussaat hängt davon ab, wann die Ernte reif ist. Nämlich:

  • Frühe Sorten werden vor dem Winter sowie Ende April ausgesät.
  • Karotten der Zwischensaison gepflanzt Anfang Mai
  • Späte Sorten werden Mitte Juni gepflanzt.

Wenn Sie Karotten richtig anbauen, reifen die späten Sorten vor Mitte Herbst. Erfahrene Gärtner pflanzen zu unterschiedlichen Zeiten. Wenn Sie das Wurzelgemüse vor dem Winter pflanzen, können Sie den ganzen Sommer über knackiges und schmackhaftes Gemüse genießen. Oft wird im Frühling und Sommer gepflanzt, um die Pflanzen auf den Winter vorzubereiten.

Wie bereitet man Erde und Samen vor?

Karotte

Bevor Sie Karotten pflanzen, sollten Sie entscheiden, wo sie angebaut werden sollen.Dazu lohnt es sich zu überlegen, welche Gartenfrüchte zuvor im Garten gewachsen sind. Sie müssen auch einen Ort wählen, der von der Sonne gut beleuchtet wird. Es ist erlaubt, Karotten in den Beeten anzupflanzen, in denen zuvor folgendes Gemüse angebaut wurde:

  • Kartoffel
  • Gurken
  • Kohl
  • Tomaten
  • Bogen und Knoblauch
  • Verschiedene Grüntöne

Karotten wachsen gut auf lehmigen oder sandigen Böden. Der Humusgehalt sollte ausreichend sein und der Säuregehalt sollte neutral sein. Wenn Sie Hackfrüchte in sauren Böden anbauen, steigt das Risiko verschiedener Krankheiten. Und dies wird sich auf die Qualität der zukünftigen Ernte auswirken.

Zunächst lohnt es sich, das Land für die Bepflanzung vorzubereiten. Es muss ausgegraben werden. Es wird empfohlen, diese Manipulation im Herbst durchzuführen, da sich Karotten auf festem Boden viel besser entwickeln. Erfahrene Gärtner fügen Humus hinzu und graben den Boden im Frühjahr nicht mehr um.

2 Wochen vor der geplanten Aussaat sollten Sie dem Boden Mineraldünger hinzufügen. Bei der Aussaat gibt es einige Anforderungen an den Boden. Es sollte trocken und locker sein. Andernfalls ist die Ernte nicht vermarktbar. Nicht nur der Boden muss vorbereitet werden, sondern auch die Samen. Dazu sollten Sie folgende Manipulationen durchführen:

  1. Das Samenmaterial hat eine harte Schale. Aus diesem Grund wird ihre Keimung nicht schnell erfolgen. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, werden die Samen vor dem Pflanzen zwei Stunden lang in warmem Wasser eingeweicht.
  2. Das Saatgut wird auf ein angefeuchtetes Baumwolltuch gelegt und oben mit demselben Tuch abgedeckt. In dieser Form sollten die Samen liegen, bis sie aufquellen.
  3. Es lohnt sich, das Saatgut systematisch zu mischen und darauf zu achten, dass der Stoff feucht ist.
  4. Nachdem Samen quellen, werden sie für 10 Tage in den Kühlschrank gestellt. Bei dieser Methode kommt es zur Aushärtung.

Regeln für Pflanzung und Pflege

Nach dem Keimen und Aushärten können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Dazu werden an der gewählten Stelle Rillen eingebracht. Ihre Tiefe beträgt ca. 3 cm, der Abstand zwischen ihnen sollte ca. 20 cm betragen. Anschließend wird Wasser in die entstandenen Rillen gegossen und die Samen eingelegt. Alles wird mit lockerem Boden bedeckt und verdichtet. Danach erfolgt die Bewässerung.

Karotten im Garten

Damit Sprossen schneller erscheinen, decken erfahrene Gärtner die Pflanzungen mit Polyethylenfolie ab. Es sollte eine Höhe von 15 cm über dem Boden haben. Wenn die ersten Triebe entstehen, wird die Folie entfernt. Das Saatgut ist recht klein, daher lassen Gärtner ihrer Fantasie freien Lauf und entwickeln originelle Pflanzmethoden. Viele von ihnen werden heute häufig verwendet. Hier sind einige davon:

Die Samen werden auf Flusssand gelegt. Manchmal wird es durch Grieß ersetzt. All dies wird gemischt und in die entstandenen Rillen gegossen. Die Samen werden so auf Toilettenpapier befestigt, dass zwischen ihnen ein Abstand von 5-6 cm besteht. Anschließend wird ein Papierband in die Rillen gelegt und abgedeckt Boden.

Viele Gärtner neigen zur einfachsten Methode. Sie gießen einfach Saatgut in die Rillen. Aber nachdem die Triebe erscheinen, muss eine Ausdünnung erfolgen. Es wird empfohlen, das Saatbeet durch das Pflanzen von Radieschen an den Rändern hervorzuheben, da diese viel schneller erscheinen als Karotten.

Erfahrene Gärtner empfehlen außerdem, Zwiebeln in der Nähe zu pflanzen, da diese spezielle Substanzen freisetzen, die Karottenfliegen abwehren.

Karotten sind ein Wurzelgemüse, das einen relativ feuchten Boden benötigt. Der Boden sollte regelmäßig gelockert und gejätet werden.Um die Feuchtigkeit am Boden zu halten, empfiehlt es sich, Stroh oder Laub in der Nähe zu verlegen. Das Mulchen sollte erfolgen, wenn die ersten Blätter an der Pflanze erscheinen. Stehen die Sämlinge zu nah beieinander, werden sie ausgedünnt.

Wenn 20 Tage nach dem Auflaufen einer jungen Pflanze vergangen sind, lohnt es sich, sie zu füttern. Mischen Sie dazu folgende Zutaten:

  • 5 Gramm Superphosphat
  • 3 Gramm Kaliumsulfat
  • Harnstoff

Ein mit Wasser gefüllter Zehn-Liter-Eimer benötigt 1 EL. l. Löffel dieser Mischung. Zweite Füttern erfolgt nach 15 Tagen mit einer Nitrophoska-Lösung. Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, können Sie eine hervorragende Ernte erzielen. Deshalb werden in fast jedem Garten Karotten gepflanzt. Aber nicht jeder bekommt eine gute Ernte. Um hochwertige Früchte zu ernten, sollten Sie wissen, wie man Samen richtig pflanzt und die Pflanze pflegt. Wenn alles richtig gemacht wird, wächst eine köstliche Karotte.

Video über den Anbau von Karotten im Freiland:

KarotteKarotten im Garten

Kommentare

Karotten wachsen am besten, wenn sie vor dem Winter gepflanzt werden. Die Wurzelpflanze wird sehr groß. Darüber hinaus sollte das Ausdünnen nicht vernachlässigt werden, denn wenn die Karotten dick wachsen, wird die Ernte sehr gering ausfallen.