Sorte Dendrobium-Orchideen: Beschreibung der Pflanze und der Wachstumsbedingungen

Dendrobium-Orchidee

Bei Gärtnern ist die Dendrobium-Orchidee aufgrund ihrer vielfältigen Farben sehr beliebt. Es gibt verschiedene Arten von Dendrobien, die sich in der Farbe unterscheiden. Zu Hause und bei guter Pflege ist das problemlos möglich wachsen Dies ist eine wunderschöne blühende Pflanze.

Inhalt:

Dendrobium-Orchidee: Beschreibung

Dendrobium-Orchideen sind mehrjährige Pflanzen aus der Familie der Orchidaceae. In der Natur wächst diese Pflanze in tropischen Wäldern. Es bezieht sich auf Epiphyten und Lithophyten, d.h. wächst auf Bäumen und Felsen. Es gibt viele Hybridformen von Dendrobium-Orchideen, die erfolgreich zu Hause gezüchtet werden: Nobile, Parisha, King, Lindley usw. Die Triebe der Pflanze sind aufrecht und die Blätter haben eine elliptische Form.

Die Länge der Pseudobulbe erreicht in 2-4 Jahren etwa 1,5 Meter. Dann wird es kahl und stirbt ab, während es Tochterrosetten hervorbringt. In den Blattachseln bilden sich die Rudimente von Blütenständen, die zur Vermehrung von Dendrobium genutzt werden können.

Die Blüten haben die Form von traubigen Blütenständen, an denen sich 5 bis 20 Blütenkrone öffnen. Ihr Durchmesser beträgt ca. 4-8 cm und sie können je nach Farbe in verschiedenen Farben bemalt werden Sorten. Der Farbton kann Weiß, helles Zitronengelb, Flieder, Violett, Goldorange usw. sein.Es gibt Dendrobien mit zwei- und dreifarbigen Blütenblättern.

Wachstumsbedingungen

Dendrobium ist eine lichtliebende Pflanze und sollte daher auf der Südwest- oder Südostseite platziert werden. Im Sommer empfiehlt es sich, die Pflanze auf einen Balkon oder eine Loggia zu stellen. Im Herbst und Winter benötigt die Orchidee zusätzliche Beleuchtung, daher müssen Sie Phytolampen verwenden.

Werden die Blätter dem Sonnenlicht ausgesetzt, kann es zu Verbrennungen kommen. Dadurch werden die Blätter hellgrün. Fehlt das Sonnenlicht, verfärben sie sich gelb. Bei einer Temperatur von 19-25 Grad fühlt sich die Orchidee wohl. Liegt die Temperatur über 29 Grad, stört dies die normale Entwicklung der Pflanze.

Im Herbst-Winter-Zeitraum sollte die Lufttemperatur etwa 14-20 Grad betragen. Nachts sollte die Temperatur nicht unter 10 Grad sinken. Die optimale Luftfeuchtigkeit im Raum beträgt 60 %. Im Sommer empfiehlt es sich, häufiger zu sprühen Orchidee, aber die Tropfen sollten nicht auf die Knospen fallen.

Eine Orchidee pflanzen

Orchidee

Wenn die Orchidee beim Pflanzen ein gesundes Aussehen hat und keine Anzeichen einer Krankheit vorliegen, sollte die Umpflanzung nach der Blüte in einen Dauertopf erfolgen. Der Behälter sollte über mehrere Drainagelöcher verfügen. Es sollte ein stabiler Topf für die Pflanze gewählt werden, um ein Umkippen zu verhindern.

Der benötigte Boden kann in Fachgeschäften erworben werden. Das Substrat für Orchideen unterscheidet sich deutlich von dem für gewöhnliche Zimmerpflanzen vorgesehenen Boden. Der Boden für Dendrobium-Orchideen besteht aus Kiefernrinde, Moos, Torfspänen, Birkenkohle usw.

Alle diese Komponenten lassen sich nur schwer selbst zubereiten, daher ist es besser, sie in einem Fachgeschäft zu kaufen.Es empfiehlt sich, unmittelbar vor der Pflanzung Aktivkohlepulver in den Boden zu geben. Dadurch wird Fäulnis verhindert. Darüber hinaus muss die gekaufte Mischung desinfiziert und mit Dampf behandelt werden.

Einmal zubereitet Grundierung, können Sie mit dem Umpflanzen der Orchidee beginnen. Nehmen Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Topf, reinigen Sie die Wurzeln und untersuchen Sie sie sorgfältig. Wenn faule oder ausgetrocknete Stellen vorhanden sind, sollten diese vorsichtig abgeschnitten und diese Stellen mit kolloidalem Schwefel und zerkleinerter Kreide bestreut werden. Lassen Sie die „Wunden“ 2-3 Stunden trocknen.

Video über den richtigen Anbau von Dendrobium-Orchideen:

Als nächstes legen Sie das Dendrobium in einen Topf und bestreuen es mit Substrat. Gießen Sie die Pflanze anschließend mäßig und stellen Sie sie eine Woche lang in den Halbschatten. Gießen Sie in dieser Zeit nicht, sondern besprühen Sie die Orchidee nur.

Pflanzenpflege

Die Pflege einer Orchidee ist sehr anspruchsvoll, daher müssen nicht nur optimale Bedingungen, sondern auch die richtige Pflege geschaffen werden. Wenn die Pflanze grüne Masse und ein Wurzelsystem entwickelt, muss sie reichlich gegossen werden. In diesem Fall ist darauf zu achten, dass die Erdkugel jedes Mal vollständig austrocknet und die Pflanze erst dann gegossen wird.

Die Bewässerung erfolgt wie folgt: Der Topf mit der Orchidee wird 4-5 Minuten in Wasser getaucht. Im Winter wird die Bewässerung reduziert, da die Pflanze ruht. Dendrobium wird gefüttert, sobald sich Blütenknospen zu bilden beginnen.

Beenden Sie die Düngung, bis sich neue Triebe entwickeln. Zu diesem Zweck speziell Füttern, bestimmt für Orchideen. Düngemittel können vom Frühjahr bis zum Ende des Herbstes ausgebracht werden. In diesem Fall muss der Dünger mit Wasser verdünnt werden.

Dendrobium

Um eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, können Sie die Pflanze nicht nur besprühen, sondern auch einfach einen Behälter mit Wasser neben den Topf stellen. Wenn Sie diese einfachen Empfehlungen zur Pflege von Dendrobium befolgen, wird Sie die Pflanze mit ihren erstaunlichen Blüten begeistern.

OrchideeDendrobium