Die häufigsten Zitronenschädlinge und wie man sie bekämpft

Der Anbau von Zitronen in Töpfen ist eine sehr spannende Tätigkeit. Zimmerzitronenbäume werden seit mehreren Jahrhunderten in gemäßigten Klimazonen angebaut. In dieser Zeit wurden neue Sorten gewonnen, bestimmte landwirtschaftliche Techniken entwickelt und Schädlinge Zitrone und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung wurden entwickelt. Die häufigsten Insekten, die sich auf Zitronen ansiedeln, sind Schildläuse, Blattläuse, Nematoden und Schildläuse.
Inhalt:
- Wie man Schildläuse auf Zitronen bekämpft
- Was tun, wenn eine Zitrone Blattläuse hat?
- Andere Schädlinge an Zitrone
Wie man Schildläuse auf Zitronen bekämpft
Beschreibung von Schildläusen
Schuppeninsekten gelten zu Recht als die gefährlichsten Schädlinge aller Zitrusfrüchte in Innenräumen, einschließlich der Zitrone. Dies liegt daran, dass das erwachsene Insekt gut an der Pflanze haftet, einen nahezu bewegungslosen Lebensstil führt und der dichte Chitinschild es gegenüber insektiziden Präparaten nahezu unverwundbar macht.
Erst zu Beginn der Entwicklung haben Schädlinge einen weichen Schutzschild und bewegen sich um die Pflanze herum. Schildläuse haben einen ausgeprägten Geschlechtsdimorphismus, Männchen sind kleiner, ihre Mundorgane sind reduziert und das Scutum ist meist unterentwickelt. Sie haben wohlgeformte Beine und Flügel. Männer machen etwa 20 % der Gesamtbevölkerung aus. Nach der Befruchtung der Weibchen sterben die Männchen.
Weibchen können eine ovale oder runde Körpergröße von 3 bis 5 mm haben, verschiedene Farben:
- Schwarz
- Grün
- braun
- gemustert
- transparent
Erwachsene Weibchen haben keine Flügel, keine Fühler, keine Augen, keine Beine. Aber ihre stechend-saugenden Mundwerkzeuge sind gut entwickelt. Das Weibchen legt Eier und daraus schlüpfen die Larven. Die Larven haben zwei Stadien. Im ersten Stadium können sich die Larven fortbewegen, weshalb sie auch Tramps genannt werden. Im zweiten Stadium ähneln sie Erwachsenen. Wichtig! Im Innenbereich Zitronen und anderen Blumen können sich Weibchen ohne Männchen vermehren; unbefruchtete Weibchen bringen nur Weibchen hervor.
Wenn auf den Blättern und Stämmen runde oder formlose Ausbuchtungen oder Plaques erkennbar sind, klarer Saft austritt und die Pflanze im Wachstum zurückbleibt, keine Blüten und Knospen mehr vorhanden sind, gibt dies Anlass zur Sorge. Es lohnt sich, einen Blick auf die seltsamen Tuberkel auf der Zitrone zu werfen, eine solche Beule mit einer Pinzette aufzunehmen, und wenn es Ihnen gelingt, das Insekt abzureißen, ist die Pflanze von Schuppeninsekten befallen.
Kontroll- und Präventionsmaßnahmen
Einzelne erwachsene Individuen können mechanisch aus der Pflanze entfernt werden. Hierzu eignet sich ein dünner Zahnstocher und/oder eine steife Zahnbürste. Vor dem Entfernen müssen Sie eine Seifenlösung auf die Blätter und Stängel auftragen. Hierfür eignet sich eine Lösung aus Waschseife oder Geschirrspülmittel.
Danach wird die Pflanze dreimal mit einer einwöchigen Pause mit Medikamenten Ihrer Wahl behandelt:
- "Admiral"
- „Mospilan“
- "Funke"
- „Aktara“
Der beste Verhütung Schildlausbefall ist:
- Kauf neuer Pflanzen nur von vertrauenswürdigen Herstellern
- Einhaltung der Quarantänefristen
- Vermeiden Sie es, gekaufte Blumensträuße neben Zimmerpflanzen zu platzieren
- Regelmäßige Kontrolle aller Topfpflanzen im Innenbereich
Was tun, wenn eine Zitrone Blattläuse hat?
Blattläuse sind ein ziemlich häufiger Schädling.Kleine Insekten mit einer Körperlänge von etwa 2 mm und mit oder ohne Flügel, mit schweren Schäden, sind deutlich an der Pflanze zu erkennen, wo sie in kurzer Zeit eine zahlreiche Kolonie bilden können. Der Schädling mag besonders junge Blätter.
Wenn sie eine deformierte Form annehmen und die Blätter und Triebe durch Schädlingskot klebrig aussehen, müssen Sie die Zitrone sorgfältig untersuchen.
Auch bei grüner Körperfarbe sind Blattläuse deutlich zu erkennen, da sie sich ständig um die Pflanze bewegen. Sie können Blattläuse mit Volksheilmitteln bekämpfen, indem Sie beispielsweise eine Abkochung aus Zwiebelschalen zubereiten Lukas:
- Nehmen Sie 100 g Schale
- gießen Sie fünf Liter heißes Wasser ein
- 48 Stunden ruhen lassen
- Besprühen Sie die Pflanze
- Wiederholen Sie die Behandlung alle zwei Tage noch zweimal
Wichtig! Wenn Zitronenbäume Früchte oder Eierstöcke haben, sollten Sie keine Insektizide verwenden. Wenn man sie in diesem Zeitraum verarbeitet, kann dies dazu führen, dass Zitronen nicht mehr als Lebensmittel geeignet sind. Die Behandlung der Pflanze mit Insektiziden, zum Beispiel Aktara, sollte nur als letztes Mittel erfolgen. Die Vorbeugung gegen Blattläuse ist wie folgt:
- systematische Kontrolle der Zitrone und regelmäßige Schauer, insbesondere im Sommer;
- Einhaltung der Quarantäneregeln
Andere Schädlinge an Zitrone
Video zur „Behandlung“ von Zitrone:
Nematoden
Zitrusnematoden sind fast durchsichtige oder weißliche kleine Würmer. Die Infektion erfolgt am häufigsten durch Boden. Der Schädling nagt durch die Wurzeln und beginnt, sich aktiv von den Säften der Pflanze zu ernähren. Wenn die Zitrone bei normaler Pflege anfängt, gelb zu werden. Wenn die Blätter austrocknen und abfallen, ist das Wurzelsystem möglicherweise von einem Fadenwurm befallen.
Wenn Sie den Baum aus dem Topf nehmen, können Sie Schwellungen und Verdickungen an den Wurzeln erkennen. Dies ist ein Zeichen für das Vorhandensein lebender Nematoden. Sie können sie wie folgt loswerden:
- Nehmen Sie die Zitrone aus dem Topf und spülen Sie die Wurzeln unter fließendem Wasser ab
- Legen Sie die Zitronenwurzeln eine halbe Stunde lang in heißes, + 45 Grad warmes Wasser
- Verpflanzen Sie die Pflanze in neuen sterilen Boden
- verschütten Sie es mit den Präparaten „Bak Ecogel“, „Nemagon“
Vorbeugung gegen Nematoden besteht darin, die Blätter regelmäßig mit Seifenwasser abzuwischen und den Boden nach der Desinfektion zu verwenden.
Chervetsy
Wenn auf den Zitronenbäumen weiße oder gräuliche Klumpen erscheinen, die Watte ähneln, die Pflanze selbst schlechter wächst und die Knospen und Blüten deformiert werden, deutet dies auf einen Befall durch Wollläuse hin. Zitruswanzen können auch Zitronenwurzeln befallen. Im Anfangsstadium reicht es aus, alle Plaques mit einem feuchten Tupfer zu entfernen und die Pflanze mit einer Lösung aus grüner Seife zu besprühen.
Es reicht aus, 15 g Seife in einem Liter Wasser zu verdünnen und die Pflanze zweimal wöchentlich zu behandeln. Wenn dies nicht hilft, können Sie mit Aktara oder einem anderen Medikament behandeln. Manchmal, um eine Kontamination der Zitrone zu vermeiden SchädlingeEs reicht aus, auf die Pflanze zu achten und sie regelmäßig hygienisch zu duschen.
Kommentare
Zitrone ist für unser Klima eine eher exotische Pflanze, was unsere Schädlinge jedoch nicht davon abhält, sie anzugreifen. Ich glaube, dass die wirksamsten und bewährtesten Methoden Chemikalien sind.
Am effektivsten ist das Besprühen mit Chemikalien. Dies bedeutet jedoch nicht, dass diese Methode der Pflanze selbst und ihren Früchten keinen Schaden zufügt. Doch manchmal gibt es im Kampf gegen diese fiesen Plagegeister einfach keinen anderen Ausweg.