Fuji-Apfelsorte, ihre Vorteile und Eigenschaften, Pflanzung und Anbau

Bei der Entwicklung neuer Obstbaumsorten vergessen die Züchter nicht, dass ein neues Produkt viel einfacher an Popularität gewinnen wird, wenn es ein helles und attraktives Aussehen hat. Genau das ist mit der neuen japanischen Sorte Fuji-Äpfel passiert: Sie duften, sind attraktiv mit ihrer leuchtenden Farbe und exquisiten Form.
Inhalt:
- Beschreibung der Apfelsorte Fuji, ihrer Eigenschaften
- Fuji-Äpfel Geschmack, Kaloriengehalt, Nährstoffe in der Zusammensetzung
- Fuji-Apfelbaum, wo man einen Sämling kauft und wie man ihn richtig pflanzt
- Geheimnisse hervorragender Fruchtbildung
- Wie man die Ernte einsammelt und konserviert
- Verwendung beim Kochen
Beschreibung der Apfelsorte Fuji, ihrer Eigenschaften
Wir haben bereits erwähnt, dass die Sorte aus Japan importiert wurde; die Züchter haben sie durch Kreuzung zweier anderer, nicht weniger beliebter Sorten geschaffen: Red Delicious und Rolls Janet. Der Geschmack der Früchte ist besonders raffiniert und originell.
Die Früchte selbst haben eine schöne, länglich-runde Form und wiegen jeweils bis zu einem Viertel Kilogramm. Die Schale ist matt und glatt, mit einer hellen Röte auf grüngelbem Hintergrund, das Fruchtfleisch hat einen cremigen Farbton und einen Geschmack, der Süße und leichte Säure harmonisch vereint. Der Fuji-Apfelbaum ist hoch, wächst schnell und trägt reichlich Früchte.
Zu den wichtigsten Unterscheidungsmerkmalen zählen:
- späte Blüte, die Anfang Mai auftritt, wenn die Frostgefahr bereits vorüber ist, d. h. Ein Einfrieren der Eierstöcke wird praktisch nicht beobachtet
- Der Baum bevorzugt einen gut beleuchteten, aber windgeschützten Standort
- Der Baum mag nährstoffreiche und nicht zu feuchte Böden
- Der Baum bringt alle zwei Jahre aktive Früchte hervor
- Es ist frostbeständig und kann daher in der Mittelzone angebaut werden
- Erst mit der dritten Ernte erhalten die Früchte einen raffinierten Geschmack
- Dunklere Früchte sind süßer als solche mit heller Schale
Der Apfelbaum ist sehr resistent gegen Schorf, kann jedoch erheblich unter Mehltau oder Bakterienfäule leiden.
Zu den Merkmalen des Fuji-Apfelbaums gehört, dass die folgenden Sorten ideale Bestäuber dafür sind:
- Ligol
- Granie Smith
- Rot lecker
- Golden
Da die Sorte selbst diploid ist, ist sie ein hervorragender Bestäuber für Apfelbäume anderer Sorten. Die Sorte hat Klone, die bekanntesten sind die in Italien gezüchtete Apfelbaumsorte Fuji Kiku sowie Fujik, eine Selektion aus Krasnodar.
Schauen Sie, wie unser Apfel aussieht, umgeben von Früchten anderer beliebter Sorten: mittlere Größe und ideale Form.
Fuji-Äpfel Geschmack, Kaloriengehalt, Nährstoffe in der Zusammensetzung
Die Frucht enthält Wasser, etwa 10 % Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Von den in Äpfeln enthaltenen nützlichen Substanzen ist zu beachten:
- Jod und Eisen in Form von Mikroelementen
- Vitamine B und PP
- Vitamin A und C, und die Menge des letzteren in 100 Gramm Produkt erreicht 30 mg
- Kalium und Kalzium, Mangan
Die in Früchten enthaltene Ascorbinsäure und Fruktose tragen zur Verbesserung der Funktion des Immunsystems bei.
Wer auf Diät ist, muss nicht auf den Verzehr dieser Apfelsorte verzichten, der Kaloriengehalt von 100 g des Produkts beträgt nur 71 kcal. Darüber hinaus empfehlen Ernährungswissenschaftler sogar, sie in den Speiseplan für Patienten mit Übergewicht aufzunehmen.
Äpfel sind ein nützliches Produkt für Menschen, die an Diabetes, Arthritis und Gicht leiden. B-Vitamine tragen zur Stärkung des Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems bei und verringern das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen.
Pektine und Ballaststoffe wirken sich positiv auf den Darm aus und helfen bei der Reinigung, was für die normale Funktion des Magen-Darm-Trakts wichtig ist.
Menschen mit Magengeschwüren und Gastritis mit hohem Säuregehalt sollten Äpfel mit Vorsicht verwenden.
Fuji-Apfelbaum, wo man einen Sämling kauft und wie man ihn richtig pflanzt
Um ein so nützliches Produkt selbst anzubauen, müssen Sie einen hochwertigen Sämling kaufen und ihn richtig pflanzen. Es ist besser, in einer spezialisierten Gärtnerei einzukaufen, dann kann man mit der Sorte nichts falsch machen und erhält einen starken und gepflegten Sämling, der nach allen Regeln gezüchtet wird.
Um einen Baum zu pflanzen, sollten Sie einen nicht schattigen Standort mit mäßig feuchtem, nährstoffreichem Boden wählen. Das Vorbereiten eines Lochs für einen Sämling, das Ausbringen von Düngemitteln und das Gießen erfolgen auf die gleiche Weise wie beim Pflanzen anderer Obstbaumsorten.
Erfahrene Gärtner üben die Wurzelbehandlung von Setzlingen: Unmittelbar vor dem Pflanzen werden diese mehrere Minuten in einer einprozentigen Kupfersulfatlösung eingeweicht und gründlich mit Wasser gewaschen.
Diese vorbeugende Maßnahme trägt dazu bei, dass der junge Apfelbaum resistent gegen Krankheiten wird.
Geheimnisse hervorragender Fruchtbildung
Um den jungen Baum nicht zu stark zu belasten, empfiehlt es sich, einen Teil der Fruchtknoten zu entfernen. Dadurch wird der Geschmack der Früchte verstärkt und die Früchte selbst werden viel größer.
Folgende Verfahren müssen systematisch und zwingend durchgeführt werden:
- Reinigungsverkleidung
- Füttern
- Gießen, und in den ersten Monaten nach der Frühjahrspflanzung wird empfohlen, den Sämling zwei- bis dreimal pro Woche zu gießen. Die Mindestwassermenge beträgt 10 Liter pro Bewässerung
Im Hinblick auf die Krankheitsbekämpfung wird empfohlen, folgende Maßnahmen zu ergreifen:
- bei bakteriellen Verbrennungen Behandlung mit kupferhaltigen Produkten
- Im Falle einer schweren bakteriellen Infektion wird empfohlen, den Baum zu entwurzeln, um die Ausbreitung der Infektion im gesamten Garten zu verhindern
- Zur Bekämpfung von Schorf können Sie eine 1% ige Bordeaux-Mischung verwenden
- Gegen Blattläuse sollte je nach Jahreszeit eine Behandlung mit Organophosphorpräparaten oder Pyrethroiden erfolgen.
Wie man die Ernte einsammelt und konserviert
Da Fuji eine späte Apfelsorte ist, erfolgt die Ernte Mitte Herbst. Ein überstürzter Verzehr ist jedoch nicht zu empfehlen: Gesunde und kräftige Früchte sollten einen Monat lang aufbewahrt werden, so lange, bis sie vollständig ausgereift sind.
Volles Fruchtfleisch ermöglicht eine problemlose Lagerung der Früchte für sechs Monate. Wenn möglich, werden Apfelkisten in Kühlschränke oder Keller gestellt; unter solchen Bedingungen verlieren sie ihr Aussehen und ihren ausgezeichneten Geschmack erst in der nächsten Saison, d. h. kann ein ganzes Jahr gelagert werden.
Früchte dieser Sorte sind beim Transport über große Entfernungen vollkommen resistent.
Verwendung beim Kochen
Der Einsatzbereich von Fuji-Äpfeln beim Kochen ist am breitesten:
- Sie können frisch gegessen und in Salate eingearbeitet werden
- Sie können daraus Pürees für Babynahrung und Säfte herstellen.
- Sie können gebacken, als Füllung für Kuchen und Backwaren verwendet und in Charlottes und Aufläufen enthalten sein
Schauen wir uns ein interessantes Video über die Apfelsorte Fuji Kiku an:
Kommentare
Ich habe noch nie von dieser Sorte gehört, aber anscheinend sind die Früchte lecker und erfordern nicht viel Pflege. Ich werde auf jeden Fall versuchen, sie zu pflanzen. Der Baum selbst trägt Früchte, meine Tochter wird sich freuen, danke.
Interessanter Apfelbaum. Ich verstehe, dass der Name nach dem japanischen Berg Fuji gegeben wurde, der im Spätsommer oder Frühherbst rot wird.
bei klarem Wetter mit Südwind bei Sonnenaufgang.