Hydrangea Phantom, wächst und pflegt die Pflanze

Die Hortensie Phantom gilt als eine der schönsten Rispenhortensien. Die Sorte zeichnet sich durch ihre prächtige, üppige Blüte und das einzigartige Honigaroma aus, das die Blüten verströmen. Diese Sorte ist bei Blumenliebhabern sehr beliebt. Allerdings weiß nicht jeder Sommerbewohner, wie er die Pflege einer Pflanze richtig organisiert, damit ihre Blüte länger anhält.
Inhalt:
Merkmale der Sorte Phantom
rispige Hortensien Ursprünglich wuchs es in Japan, Korea und China sowie auf der Insel Sachalin. Der Herkunftsort ist ausschlaggebend für die hervorragende Frostbeständigkeit der Pflanze, auch in schneearmen Wintern. Der Anbau kultivierter Hortensiensorten begann erst Mitte des 18. Jahrhunderts. Gleichzeitig versuchten die Züchter, die Eigenschaften zu bewahren, die es ermöglichen, Hortensien über einen langen Zeitraum an einem Ort anzubauen.
Hydrangea Phantom verfügt über alle Eigenschaften der Mutterpflanze Hydrangea paniculata und verfügt über eine Reihe von Vorteilen, die sie in Gärten in Gebieten mit ungünstigem Klima oder schlechter Bodenqualität unverzichtbar machen.
Die Hauptvorteile der Phantomhortensie sind:
- Resistenz gegen Wurzelkrankheiten, die auf durchnässten Böden auftreten
- Frostbeständigkeit
- Fähigkeit, vegetative Teile nach dem Beschneiden oder Einfrieren schnell wiederherzustellen
- Die Fähigkeit, ohne Transplantation lange Zeit an einem Ort zu wachsen
- Möglichkeit, eine Pflanze in Form eines Baumes oder Busches zu formen
- Blüht die ganze Saison über
Trotz der Unprätentiösität, Platz für Hortensien Sie müssen einen Raum wählen, der ausreichend beleuchtet ist, aber den ganzen Tag über kein direktes Sonnenlicht hat. Der ideale Standort für die Sorte Phantom ist ein Bereich in der Nähe von Gebäuden oder massiven Bepflanzungen, der die Hortensie vor dem Wind schützt.
Hortensie Phantom pflanzen
Als Pflanzmaterial für Hortensienvermehrung Es werden Phantomstecklinge oder Schichten verwendet. Es wird empfohlen, Setzlinge in den Boden zu pflanzen, wenn eine gleichmäßige Erwärmung einsetzt, etwa von April bis Mitte Mai.
Es ist besser, den Standort zwei bis drei Wochen vor der Pflanzung für die Bepflanzung vorzubereiten. Das Pflanzloch muss mindestens 50 cm lang und 60 cm breit sein. In das gegrabene Loch wird fruchtbarer Boden gegossen, der großzügig mit Torf aromatisiert ist. Bei stark saurem Boden empfiehlt es sich, ihn mit Dolomitmehl oder Kalk zu entsäuern.
Nachdem die Erde im Pflanzloch verdichtet ist, können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Die Stecklinge müssen so platziert werden, dass der Wurzelkragen bündig mit der Bodenoberfläche abschließt. Die Erde sollte nach und nach hinzugefügt werden, damit sie die Wurzeln des Sämlings gleichmäßig bedeckt. Die erste Bewässerung sollte reichlich sein. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Wasserstrahl den Boden über dem Wurzelsystem nicht erodiert.
Eine richtig gepflanzte Phantomhortensie wurzelt innerhalb von zwei bis drei Wochen. Die Bildung neuer Wurzeln wird durch das Erscheinen neuer Blätter am Sämling signalisiert.
Pflanzenpflege
Nachdem die Sämlinge der Phantomhortensie zu wachsen begonnen haben, ist es wichtig, der Pflanzenpflege besondere Aufmerksamkeit zu schenken, die aus Gießen, Düngen und Beschneiden besteht.
Hortensien sollten höchstens alle 10-14 Tage gegossen werden. Ein Zeichen dafür, dass die Pflanze Feuchtigkeit benötigt, ist das Austrocknen der obersten Erdschicht. In den ersten Lebensjahren der Hortensie werden unter jeden Busch 7-10 Liter Wasser gegossen, in den Folgejahren mindestens 16-20 Liter pro Bewässerung. Während des Bewässerungsvorgangs können Sie Rispenhortensien mit Mineraldüngern düngen.
Mit dem Kommen des Frühlings Hortensien brauchen Stickstoffdüngung. Um das Triebwachstum anzuregen, empfiehlt sich die Verwendung von Humus oder Gründünger. Füttern Sie die Büsche zweimal im Monat unmittelbar nach oder während des Gießens mit fermentierter Königskerze oder Unkraut unter Zusatz von Kaliumhumat.
Während der Knospungszeit werden Mineraldünger mit einem hohen Gehalt an Kalium und Phosphor zur Fütterung von Hortensien verwendet.
Hydrangea Phantom blüht ohne jährlichen Schnitt aufgrund der übermäßigen Verdickung des Busches schlechter. Daher ist es vor dem Einsetzen konstanter Kälte erforderlich, die Blütenstände zu beschneiden und mindestens drei Knospen von der Spitze des verblühten Triebs zu entfernen. Im Frühjahr kommt es beim Beschneiden auf die hygienische Reinigung des Busches von gefrorenen Teilen an. Es ist wichtig, die Äste an den gesunden Stellen des Holzes zurückzuschneiden. Für eine vollständige Verjüngung wird empfohlen, alte Phantomhortensienbüsche „bis zum Stumpf“ zu schneiden.
Bei richtig organisierter Pflege blüht die Phantomhortensie lange und leuchtend und weist eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber widrigen Umwelteinflüssen auf.
Hortensienvermehrung Phantom
Als Pflanzmaterial für Hortensienvermehrung Phantom verwendet am häufigsten Stecklinge, die in der vorherigen Saison geerntet wurden. Es ist besser, sie im ersten Sommermonat vor der Verholzung zu schneiden. Die abgeschnittenen Triebe werden mehrere Tage in Wasser gelegt und dann auf beiden Seiten abgeschnitten, sodass 3-4 Knospen darauf verbleiben. Es empfiehlt sich, den unteren Schnitt mit einem Wurzelwachstumsstimulator zu behandeln und die Stecklinge dann in Töpfe mit Erde aus einer Torf-Sand-Mischung zu legen.
Töpfe mit darin gepflanzten Stecklingen müssen in einem speziellen Gewächshaus aufgestellt oder alternativ mit Gläsern oder Folie abgedeckt werden. Eine Beschattung vor Sonnenlicht ist erforderlich, wofür die Töpfe in den Keller gestellt werden.
Es ist wichtig, die Bodenfeuchtigkeit in Töpfen mit Stecklingen ständig zu überwachen und diese regelmäßig zu gießen. Die Wurzelbildung der Sämlinge erfolgt innerhalb weniger Wochen. Es ist jedoch besser, das Einpflanzen in die Erde auf August nächsten Jahres zu verschieben, wenn die Stecklinge ausreichend starke Wurzeln bilden, die einer Neupflanzung standhalten.
Hortensie Phantom ist eine würdige Dekoration für jeden Garten. Kleine Investitionen in Form der Schaffung guter Bedingungen für die Entwicklung der Pflanze zahlen sich mit der Freude aus, prächtige große Blütenstände zu betrachten, die Gärtner in jedem Sommer erfreuen.
Entdecken Sie alle Hortensienarten im Video:
Interessante Informationen zum Gemüsegarten