Kleinblättriger Ahorn, Beschreibung, Eigenschaften, Fotos, Pflanzung und Pflege, wohltuende Eigenschaften

Einer der häufigsten Bäume der Welt ist der Ahorn. Seit dreihundert Jahren wächst er als Baum oder Strauch.
Es gibt mehr als 150 Arten dieser Kulturpflanze, eine davon ist der Kleinblättrige Ahorn. Es dient nicht nur der Verschönerung des Landes, sondern auch als Heilmittel. Lass uns genauer hinschauen.
Inhalt:
- Kleinblättriger Ahorn - Pflanzenbeschreibung und Foto
- Bepflanzung und Pflege
- Krankheiten und Schädlinge, wie man damit umgeht
- Wo kann man Acer-Mono-Ahorn kaufen?
- Verwendung von kleinblättrigem Ahorn in der Volksmedizin
Kleinblättriger Ahorn - Pflanzenbeschreibung und Foto
Die Pflanze stammt aus Korea, China und dem Fernen Osten.
Die ungefähre Höhe des Baumes beträgt etwa 15 Meter, einige Sorten erreichen 18 Meter. Die Krone ist breit und breit. Die Rinde ist bei einer erwachsenen Pflanze grau und bei einer jungen Pflanze gelb. Die Knospen sind leicht abgeflacht, schwarz oder braun.
Das Laub ist dicht, das Blatt kann bis zu 7 Lappen haben, die Oberfläche ist glatt, die Farbe ist dunkelgrün. Im Herbst verfärbt sich das Laub rot und gelb. Kleinblättrige Blätter Ahorn Sie unterscheiden sich von anderen Arten durch ihre Größe, sie sind um ein Vielfaches kleiner.
Die Blütenstände sind klein, 15 bis 30 gelbe Blüten werden in einem Korb gesammelt. Sie haben einen angenehm dezenten Geruch. Die Blüte dauert etwas mehr als eine Woche.
Die Sorte ist frostbeständig, hat keine Angst vor Wind, Sonne und Schatten.
Der Nachteil ist das langsame Wachstum, insbesondere in den ersten Jahren. Die ersten Blüten können 11 Jahre nach der Pflanzung erscheinen.
Wird als Einzelpflanze in Waldparks sowie für Gruppen- und Alleepflanzungen verwendet. Diese Bäume tragen dazu bei, den Lärm der Stadt zu reduzieren und eignen sich perfekt für die Schaffung eines interessanten Landschaftsparks.
Schauen wir uns ein wunderschönes Video über kleinblättrigen Ahorn an:
Bepflanzung und Pflege
Die Pflanzung sollte im Herbst oder Frühjahr erfolgen. Zwischen den einzelnen Bäumen sollte ein Abstand von 2 bis 3 Metern eingehalten werden. Wenn Sie eine Hecke aus Ahorn herstellen müssen, beträgt der maximale Abstand zwischen den einzelnen Sämlingen 2 Meter.
Grundlegende Empfehlungen:
- Es ist wichtig, die Ahornwurzeln vor dem Einpflanzen in die Erde einige Stunden in Wasser einzuweichen.
- Bereiten Sie die Grube vor. Die Tiefe des Lochs beträgt einen halben Meter. Es ist notwendig, nahrhaften Dünger, zum Beispiel Nitroammofosk (nicht mehr als 150 Gramm), in das Pflanzloch zu geben.
- Pflanzen Sie den Sämling so in das Loch, dass der Wurzelhals mit dem Bodenniveau übereinstimmt. Es ist zu berücksichtigen, dass sich die Erde mit der Zeit setzt, sodass Sie den Sämling um 10-20 cm anheben können.
- Bedecken Sie die Wurzeln etwa drei bis fünf Zentimeter mit Erde und mulchen Sie sie mit Torf. Als Erde können Sie gewöhnliche Gartenerde verwenden oder spezielle Erde für diese Sorte kaufen.
Jeder Baum und jede Pflanze müssen bis zu 30 Liter gegossen werden.
Wenn das Land während der Pflanzzeit nicht mit Mineralien oder anderen Mitteln gedüngt wurde, sollte die Düngung im nächsten Jahr, im Frühjahr, eingeführt werden.
Oft bedarf der Baum keiner besonderen Pflege und wächst selbstständig.
Um jedoch ein dekoratives Aussehen und eine satte Laubfarbe zu erzielen, lohnt es sich, folgende Manipulationen vorzunehmen:
- Trimmen. Haarschnitte werden jedes Jahr im Winter durchgeführt.Wenn Sie ein Jahr auslassen, wird die Krone dicker und wächst zu stark, wodurch die Zweige aufgrund ihres Eigengewichts brechen. Zunächst werden trockene Zweige abgeschnitten, die krank, durch Frost oder Insekten beschädigt sind. Sie können auch schwache oder falsch positionierte Äste beschneiden. Ganz zum Schluss wird die Spitze des Baumes beschnitten, wodurch die nötige Form entsteht. Es ist zu bedenken, dass die Krone im nächsten Jahr umso dicker wird, je mehr sie geschnitten wird.
- Beleuchtung. Ahorn liebt die Sonne, deshalb müssen Sie darauf achten, dass nicht viel Schatten auf den Busch oder Baum fällt. Aufgrund fehlender Beleuchtung und ultravioletter Strahlung wird das Laub blass und verliert seine satte Farbe. Außerdem führt Lichtmangel zu einer schlechten Blüte.
- Bewässerung. Der Baum muss reichlich und regelmäßig gegossen werden. In der kühlen Jahreszeit muss die Pflanze einmal im Monat gegossen werden, ein Ahornbaum benötigt bis zu zwanzig Liter Wasser. Während der Trockenzeit erfolgt die Bewässerung wöchentlich.
Die Fütterung kann in regelmäßigen Abständen erfolgen. Pro Quadratmeter werden 100 Gramm Dünger verwendet.
Jäten und Lockern des Bodens. Mit diesem Verfahren können Sie das Wachstum beseitigen und verhindern, dass der Boden in der Nähe der Wurzeln verstopft.
Dieser Ansatz verlängert die Lebensdauer der Pflanze und erhält ihre Attraktivität.
Schauen wir uns ein Video darüber an wachsender Ahorn aus Samen:
Krankheiten und Schädlinge, wie man damit umgeht
Von der gesamten Liste der Krankheiten sind die folgenden für Ahorn gefährlich:
- Korallenbeobachtung;
- Echter Mehltau;
- Braunfäule.
Um Krankheiten vorzubeugen, werden Bäume regelmäßig mit speziellen Produkten behandelt. Beispielsweise müssen befallene und abgestorbene Äste abgeschnitten werden und an den Entnahmestellen Gartenlack und Heilspachtel aufgetragen werden.
Schädlinge für Ahorn sind:
- Schmierlaus.Das Insekt greift den Baum nicht an, wenn Stamm und Blätter Anfang März mit Nitrafen behandelt werden.
- Weiße Fliege. Wenn Insektenlarven auftauchen, können diese mit Ammophos entfernt werden. Befallene Blätter und Zweige sollten verbrannt werden.
- Blattrüsselkäfer. Sie können es loswerden, indem Sie es mit Chlorophos behandeln.
- Blattlaus. Führt zum Einrollen der Blätter und zum Tod. Dank Dimethoat können Sie Blattlausbefall vermeiden. Die Behandlung erfolgt durch Sprühen.
Durch rechtzeitige Vorbeugung wird der Baum vor Krankheiten und Insektenbefall geschützt.
Wo kann man Acer-Mono-Ahorn kaufen?
Gute Setzlinge können Sie in einer Gartengärtnerei kaufen oder über Online-Shops bestellen.
Sie müssen sicherstellen, dass die Website offiziell ist, und sich dann anhand des Katalogs über die Qualität und Eigenschaften des Produkts informieren.
Dank Beratern erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen.
Verwendung von kleinblättrigem Ahorn in der Volksmedizin
In der Alternativmedizin werden aus Ahorn medizinischer Honig, Aufguss, Saft, Abkochung und Sirup hergestellt.
Der Saft wird bei Herzerkrankungen, bei Viruserkrankungen und bei Vitaminmangel eingesetzt. Hat eine gute harntreibende und choleretische Wirkung.
Aufgüsse und Abkochungen wirken sich positiv auf die Leistungsfähigkeit des Magen-Darm-Trakts aus, verbessern die Durchblutung und stellen die Funktion von Gelenken und Muskeln wieder her. Wirkt beruhigend und senkt den Blutdruck.
Vor der Anwendung ist eine Rücksprache mit einem Spezialisten erforderlich.
So kann kleinblättriger Ahorn jede Landschaft schmücken, wenn Sie alle Pflegeempfehlungen befolgen. Durch rechtzeitige Vorbeugung wird die Pflanze vor möglichen Schäden und Krankheiten geschützt.
Kommentare
Ab welchem Alter muss ein Baum so geformt werden, dass er wächst und immer gepflegt aussieht? In der Nähe wächst ein Ahorn, der überhaupt keine Form hat, obwohl die Leute ihn jedes Jahr beschneiden.