Alles, was Sie über japanische Astilbe wissen wollten. Wie man pflanzt, wächst und pflegt

Astilbe
Der japanische Astilbe ist unter Blumenzüchtern für seine langen und sehr schönen Blüteprozesse bekannt. Die Hauptfeinde aller Blumen sind Schatten und Feuchtigkeit; dieser Pflanze ist das egal. Seine rötlichen Zweige und das ausladende Laub sehen in jedem Garten fantastisch aus, nicht nur während der Blütezeit.
Inhalt:

Was ist das für eine Pflanze?

Astilbe ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Steinbrechgewächse. Am weitesten verbreitet ist es in Japan, an der Ostküste Asiens und Nordamerikas. Heute sind mehr als 40 Sorten dieser Pflanze in freier Wildbahn bekannt und etwa 400 Sorten wurden von Gärtnern gezüchtet. Die größte dokumentierte Höhe einer Blüte beträgt 2 m. Die Farbnuancen der Blüten sind äußerst vielfältig.
Besonders attraktiv sehen Astilben mit weißen, roten, violetten und rosa Blütenblättern aus. Das Laub ist dunkelgrün und teilweise burgunderrot. Die Frucht sieht aus wie eine zerbrechliche, mit Samen gefüllte Kapsel. Werden Sie Zeuge Blüte nur in den Sommermonaten möglich.
Im Allgemeinen ist der japanische Astilbe für unser Land eine sehr ausdauernde, schöne und exotische Pflanze.

Pflanzmethoden und Merkmale des Astybalda-Anbaus

Astilbe

Damit Astilbe in unserer ungewöhnlichen Klimazone Wurzeln schlagen kann, ist es notwendig, den richtigen Zeitpunkt und Ort für die Pflanzung zu wählen. Die Wachstumsgeschwindigkeit hängt wie bei jeder Pflanze hauptsächlich von der Menge an Sonnenwärme und Feuchtigkeit ab.
Große Vertreter dieser Art sollten nicht näher als 50 cm zueinander gepflanzt werden. Mittlere und kleine im Abstand von mindestens 30 cm. Der Boden muss vor dem Pflanzen in Ordnung gebracht werden. Graben Sie alle Unkräuter und ihre Wurzelsysteme aus und entfernen Sie sie aus der Pflanzfläche.
Kompost, Torf oder Mist tragen dazu bei, die Umgebung nährstoffreicher für den Astilba-Anbau zu machen. Es ist besser, alle drei Zutaten in gleichen Anteilen zu verwenden, also 2 Eimer pro Quadratmeter. m. Astilbe wird im zeitigen Frühjahr gepflanzt.
Trotz der Ansprüche exotischer Gäste in unseren Gärten und Ferienhäusern ist das Pflanzen einer Pflanze ein relativ einfacher Vorgang und für jeden Hobbygärtner verständlich.

Merkmale des Anbaus

Die übliche Umgebung für diese Pflanze ist spärlicher Schatten. Viel Sonnenschein für schnelles Blütenwachstum Es ist überhaupt nicht notwendig, aber Sie können nicht darauf verzichten. Die meisten Unterarten blühen viel länger und üppiger, wenn sie nicht im Freiland gepflanzt werden. Allerdings ist zu bedenken, dass einige Sorten mehr Sonne bevorzugen. Zum Beispiel Gloria oder Bergkristal.
Bei einer Aussaat im Freiland ist ihre Blüte zwar auch kürzer, dafür aber deutlich intensiver. Um die angenehmsten Bedingungen für die Überwinterung der Blume zu schaffen, die Feuchtigkeit zu bewahren und eine günstige Temperatur aufrechtzuerhalten, sollten Sie den Boden um die Pflanze herum mit Sägemehl, Stroh oder Rinde bedecken. Sie können hierfür auch kleinen Kies verwenden.
Die Dauer und Üppigkeit Ihres japanischen Astilbus hängt direkt vom richtigen Standort für die Pflanze im Verhältnis zu ihrer Sorte und der Beachtung der erforderlichen Details ab.

Die Hauptsache ist der Boden. Wie soll es sein?

Besonderes Augenmerk sollte weiterhin auf den Boden gelegt werden. Diese Pflanze verträgt keine längere Trockenheit. Für Astilbe eignet sich jeder Boden, solange man an trockenen Tagen nicht vergisst, ihn zu gießen. Sie können es vor dem Welken schützen, wenn Sie es an Orten, an denen Grundwasser vorhanden ist, auf den Boden pflanzen.
Wenn Sie jedoch das Ziel haben, die längste und schönste Blüte zu erreichen, sollten Sie sich auf eine günstigere Standortwahl für die Bepflanzung konzentrieren. Wir haben bereits herausgefunden, dass für einige Sorten schattige Standorte besser geeignet sind als die volle Sonne.
Es ist auch wichtig Menge an Mineralien in der Erde, wie Phosphor und Kalium. Dieser Wert kann durch den Einsatz spezieller Düngemittel mit einem hohen Gehalt dieser chemischen Elemente gesteigert werden. Auch Knochenmehl eignet sich hierfür. Graben Sie beim Pflanzen Löcher bis zu 30 cm und mischen Sie zunächst Mehl und Humusdünger hinein. Füllen Sie es mit Wasser und pflanzen Sie erst dann die Blume selbst ein.
Durch die Düngung des Bodens während der Pflanzung kann eine möglichst lange Blütezeit erreicht werden. Nun, wer hat daran gezweifelt?

Pflanzenvermehrungsmethoden und Pflegedetails

Astilbe

Es gibt drei bekannte Methoden zur Vermehrung des japanischen Astilbe:
  • Den Busch teilen
  • Knospung
  • Samen
Die erste Option ist die gebräuchlichste und einfachste:
  1. Wir graben die Pflanze aus.
  2. Schneiden Sie alle Blätter ab.
  3. Wir teilen es in Scheiben mit mindestens 3 Knospen.
  4. Die Wurzel wird abgeschnitten.
  5. Delenki werden gepflanzt im Abstand von 30 cm zueinander.
  6. Wir gießen jeden Tag.
  7. Es ist besser, den Teilungsvorgang zu Beginn des Frühlings durchzuführen, da die Blüte näher am Herbst beginnt.
Das Knospen geht schneller, ist aber komplizierter als die Teilung. Auch im Frühjahr, wenn der Austrieb beginnt, werden die Triebe zusammen mit einem Stück Rhizom abgeschnitten. Der Schnittbereich sollte mit Asche bestreut werden. Die Triebe sollten in eine Mischung aus Kies und Torf im Verhältnis 1:3 gepflanzt werden. Der neue Busch ist mit Plastikfolie abgedeckt. Sie können im kommenden Herbst oder im nächsten Frühjahr als vollwertige Pflanze neu gepflanzt werden.
Vermehrung durch Samen. Hier kommt es vor allem darauf an, dass die Samen von hoher Qualität sind. Die meisten Sorten behalten ihre Eigenschaften nicht, wenn sie Samen produzieren. Eine Aussaat lohnt sich nur auf feuchtem Boden. Es besteht keine Notwendigkeit, sie im Boden zu vergraben.
Das Saatgut muss mit einer speziellen Methode für die Aussaat vorbereitet werden. Die ersten 20 Tage sollten sie an einem kühlen Ort (-4/+4 Grad) gelagert werden. Anschließend in einem beleuchteten und warmen Raum (ca. +20 Grad). Erst danach, im Frühjahr, können Sie versuchen, sie zu pflanzen.
Der japanische Astilbe ist eine Pflanze, die Ihnen offensichtlich viele angenehme Probleme bereiten wird, wenn Sie sich für die Vermehrung entscheiden.
Wie pflegt man Astilbe? Sie liebt es zu „schwimmen“. Gießen Sie diese Pflanze so oft wie möglich. Selbst nach einer kurzen Dürre beginnt Astilbe zu verblassen. Die Blätter kräuseln sich, die Farben verblassen und der Busch selbst sieht sehr traurig aus.
Ist es nicht wert Hüte dich vor unserem Frost. Sie hatte sich bereits daran gewöhnt. Doch leider sind Temperaturschwankungen im Frühling nicht nach ihrem Geschmack. Und Sie können nichts dagegen tun. Das Wohlbefinden einer Blume kann verbessert werden, wenn für ein stabiles Temperaturregime gesorgt wird, indem der Busch beispielsweise mit Fichtenzweigen bedeckt wird. Bedecken Sie den Boden in der Nähe des Stammes mit Tannennadeln.
Wie Sie sehen, bereitet Ihnen die Vermehrung der Pflanze keine Probleme, und die Pflege von Astilbe ist äußerst einfach und kann auch von unerfahrenen Gärtnern durchgeführt werden.
Bewundern Sie die Schönheit blühender Astilba im Video:
AstilbeAstilbe