Welche Methoden gibt es, Birnen anzubauen?

Wie kann man Birnen anbauen?

An zweiter Stelle nach dem Apfelbaum steht die Birne. ein sehr häufiger Gartenbaum.

Birne ist reich an wohltuenden Eigenschaften. Es enthält Kohlenhydrate, Glucose, Fructose, Saccharose, Vitamin A, C und B, Pektin und anorganische Verbindungen. Je nach Anbauort und klimatischen Bedingungen variiert die Zusammensetzung der Mikroelemente geringfügig.

Die Besonderheit der Birne besteht darin, dass sie fast ein ganzes Jahr lang frisch verzehrt werden kann. Und natürlich recycelt. Sehr geschätzt werden Dessertsorten mit zart saftigem Geschmack und einer angenehmen Kombination aus Süße und Säure. Trockenfrüchte, Marshmallows und Marmelade sind sehr lecker. Die wohltuenden Eigenschaften von Birnen wurden von der traditionellen Medizin nicht ignoriert. Es hat eine harntreibende und fixierende Wirkung. Hilft sehr gut gegen Husten. Diese Eigenschaften finden sich nicht nur in frischen Früchten, sondern auch in getrockneten Früchten, Gelee und Abkochungen. Es ist nützlich, Birnen gegen Urolithiasis zu essen. Es enthält relativ große Mengen phenolischer Verbindungen, die die Stärke der Blutkapillaren erhöhen. Aufgrund des enthaltenen Kaliums wirkt es harntreibend und entzieht dem Körper Speisesalz und Wasser. Wenn Sie jedoch an Erkrankungen des Verdauungstrakts leiden, sollte diese Frucht nicht in Ihre Ernährung aufgenommen werden, da sie viele Ballaststoffe enthält.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Birnen anzubauen. Der bekannteste Weg ist pVermehrung durch Wurzelstockaus Samen gewachsen. Als Unterlage eignen sich Quitten-, Weißdorn- und Waldbirnensorten.30 Tage vor der Knospenbildung wird der Wildvogel auf eine Höhe von 15 - 20 cm aufgeschüttet, einige Tage vor der Knospenveredelung wird der Erdhügel entfernt. Der entstandene Bewuchs wird entfernt und bewässert. An der Rinde des Wurzelstocks müssen zwei Schnitte vorgenommen werden. Einer ist T-förmig, der andere längs. Dann wird der Schild mit der Knospe vom Spross abgeschnitten und auf den Wurzelstock gesteckt und mit Klebeband befestigt.

Birnenzüchtungsmethoden:

  • vegetativ;
  • Samen;
  • Knospung.