Die Kirschsaison naht bereits

Nur noch ein bisschen und die duftende und unglaublich leckere Kirschsaison beginnt. Diese Beere ist ein Vorbote des Sommers, Kirschen sollten unbedingt in jedem Garten fehlen.

Da Kirschen zu den Bäumen gehören, die zuerst zu blühen und Früchte tragen, müssen sie an einem hellen Ort mit guter Luftzirkulation gepflanzt werden. Der Boden unter dem Kirschbaum sollte nicht sumpfig oder mit Feuchtigkeit übersättigt sein.

Das Pflanzloch für Kirschen ist ziemlich tief, etwa 70 mal 70 und 60 Meter. Der Abstand zu anderen Bäumen beträgt mindestens 3 Meter. In das Pflanzloch müssen Sie einen Eimer Sand, 1 Liter Holzasche, etwaigen organischen Dünger, einen Eimer Torf und die gleiche Menge Ton mischen. Diese Mischung ist optimal für das normale Wachstum und die Fruchtbildung von Kirschen.

Nach dem Pflanzen wird der Boden rund um den Baum gründlich verdichtet und mit Kompost oder trockenem Gras bedeckt. Süßkirschen erhalten Dünger gerne in Form von Gülle und Asche. Dies sollte vor der Blüte, im Mai und nach der Ernte erfolgen. Wenn die Bäume alt sind (mehr als 10 Jahre), empfiehlt es sich, sie drei- oder sogar viermal zu düngen.

Kirschbäume müssen jährlich beschnitten werden: Grundsätzlich werden schwache, trockene, nach innen gerichtete Äste entfernt. Der Schnittbereich muss mit Gartenlack behandelt werden.

Nützliche Eigenschaften von Kirschen

Kirsche ist für Menschen mit Nierenerkrankungen, hohem Cholesterinspiegel und Bluthochdruck geeignet, da sie harntreibende Eigenschaften hat. Sie ist reich an Eisen, Kalium, Kalzium und Vitamin C. Der Kaloriengehalt von Beeren (100 g) beträgt 50 kcal.

Pflanzen Sie diesen Baum in Ihrem Garten; er bedarf keiner besonderen Pflege und die Kirschsaison wird für Sie zu einem wahren Feiertag voller Köstlichkeiten und Wohltaten.