Topfchrysantheme, was es ist, Regeln für Pflege, Schnitt, Überwinterung und Vermehrung

Heutzutage schmücken viele Menschen ihr Zuhause mit frischen Blumen in verschiedenen Arten und Sorten. Topfchrysanthemen erfreuen sich großer Beliebtheit.
Damit eine Blume ihren Besitzer immer mit ihrer Schönheit erfreut, ist es wichtig zu wissen, wie man sie pflegt, was man vermeiden und was nicht zulassen sollte. Lass es uns jetzt herausfinden.
Inhalt:
- Topfchrysantheme – welche Sorten können angebaut werden, Beschreibung, Foto
- Wenn Sie eine Chrysantheme in einen Topf gegeben haben – wie Sie sie pflegen, pflegen Sie sie nach dem Kauf
- Ist es notwendig und wie kneift man eine Chrysantheme in einen Topf?
- So schneiden Sie einen Busch richtig
- Was tun, wenn die Chrysantheme nicht blüht?
- Was tun, wenn eine Chrysantheme in einem Topf verdorrt, und wie kann man sie wiederbeleben?
- Merkmale der Pflege nach der Blüte
- Reproduktion
- Pflanzen im Winter lagern
Topfchrysantheme – welche Sorten können angebaut werden, Beschreibung, Foto
Höhe Chrysanthemen siebzig Zentimeter nicht überschreitet, beträgt die Mindesthöhe fünfzehn Zentimeter. Blumen können klein oder im Gegenteil groß sein, alles hängt von der Art und Sorte ab.
Das Gleiche gilt für die Farben der Knospen; sie sind so vielfältig, dass es schwierig ist, alle Farben zu benennen. Chrysanthemen können in zwei Arten unterteilt werden: Maulbeer- und chinesische Chrysanthemen.
Beliebte Sorten:
- Charme. Dieser Typ hat die Form eines Hutes oder Korbes, die Farbpalette ist vielfältig.
- Sortenminimum - Buschzwergblüten, maximale Höhe - zwanzig Zentimeter.
- Cascade - kleine Chrysanthemen in Ampelform.
- Indische Sorte: „Helen“, „Schneeelf“, „Altgold“, „Aurora“. Diese Blumen werden aktiv in Wintergärten, Gewächshäusern oder zu Hause, auf verglasten Balkonen oder Fensterbänken gepflanzt.
- Koreanische Kugelform, dazu gehören die Sorten Navare, Orange Jam und Stella. Die Form der Blütenstände ähnelt wunderschönen Kugeln, daher der Name kugelförmige Chrysanthemen.
Jeder Besitzer oder jede Hausfrau muss selbstständig eine Sorte auswählen, da sich jede von ihnen in der Größe der Blüten, Büsche, Farbe und Form unterscheidet. Aber die Pflege ist für alle gleich.
Wenn Sie eine Chrysantheme in einen Topf gegeben haben – wie Sie sie pflegen, pflegen Sie sie nach dem Kauf
Nach dem Kauf einer Zimmerpflanze ist es wichtig, ihr eine kurze Eingewöhnungsphase zu gönnen.
Der Blumentopf sollte auf eine Fensterbank gestellt werden, wo ausreichend Licht vorhanden ist, die Blume jedoch vor direkter UV-Strahlung geschützt werden sollte. 14 Tage lang ruht es vollständig, bei Bedarf wird gegossen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Blüten ein wenig austrocknen oder die Blätter abfallen; das ist während der Eingewöhnungszeit normal.
Nach dem angegebenen Zeitraum Die Blume kann neu gepflanzt werdenZum Umpflanzen ist es besser, Spezialerde mit Torfzusatz zu verwenden. Eine Neubepflanzung erfolgt nicht, wenn die Pflanze blüht. In diesem Fall müssen Sie warten, bis die Blütezeit endet.
Verwenden Sie für den Eingriff einen Blumentopf, der mehrere Zentimeter tiefer und breiter ist als der vorherige.
Neue Erde, auch gekaufte, muss mit kochendem Wasser oder einer Kaliumpermanganatlösung desinfiziert werden. Verwenden Sie die Erde, wenn sie trocknet.
Es ist wichtig, die Entwässerung nicht zu vergessen. Dann füllen Sie es mit der Nährstoffmischung. Die Transplantation erfolgt durch Umtopfen von einem Blumentopf in einen neuen Topf.
Bewässern Sie die Pflanze am Tag vor dem Umladen gut.Überwachen Sie ständig den Zustand des Bodens. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen oder überfluten. Die Bewässerung erfolgt etwa zweimal pro Woche. Es wird abgesetztes Wasser verwendet. Befindet sich überschüssiges Wasser in der Pfanne, muss dieses ausgeschüttet werden. Wenn der Raum nicht heiß ist, reicht es aus, die Chrysantheme alle 7 Tage einmal zu gießen.
Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle. Die Blume liebt Licht; wenn nicht genügend Licht vorhanden ist, wirkt sich dies negativ auf die Blütedauer und die Anzahl der Knospen aus.
Temperaturregime. Die ideale Temperatur liegt bei 15 Grad. Die Temperatur im Raum, in dem die Pflanze wächst, sollte 18 Grad nicht überschreiten, da sonst Probleme mit dem Wachstum und dem Aussehen der Blüte auftreten.
Der letzte Schritt ist das Füttern. Nach dem Kauf muss ein Monat lang kein Dünger mehr hinzugefügt werden. Zukünftig muss eine erwachsene Blüte vor der Knospenbildung und nach der Winterruhe gefüttert werden. Als Dünger werden organische Stoffe und Mineralien verwendet: Kalium und Magnesium.
Jetzt lohnt es sich, über das Beschneiden und Vermehren der Blüte nachzudenken.
Ist es notwendig und wie kneift man eine Chrysantheme in einen Topf?
Kneifen ist Pflicht. Diese Manipulation verhindert, dass sich die Pflanze ausdehnt, trägt aber dazu bei, eine schöne Form zu schaffen und in die Breite zu wachsen.
Die Spitze wird einmal im Frühjahr und mehrmals im Frühsommer eingeklemmt. Der letzte Eingriff wird einige Wochen vor dem Öffnen der Knospen durchgeführt, was ungefähr in den letzten Augusttagen der Fall ist. In diesem Fall richtet die Blume alle ihre Kräfte nicht auf das Wachstum, sondern auf die Blüte.
So schneiden Sie einen Busch richtig
Der Schnitt erfolgt zu zwei Zwecken:
- Einen Busch bilden. In diesem Fall ist es notwendig, die Krone zu entfernen und das Wachstum der Chrysantheme zu verlangsamen.Schneiden Sie mit einem scharfen Werkzeug, einer Gartenschere oder einem Messer den oberen Teil ab, auf dem sich bis zu 4 Blätter befinden. Dadurch wird das Wurzelsystem gestärkt und es wachsen Seitentriebe. Dieser Eingriff wird 15 Tage (mindestens zehn) nach der Transplantation durchgeführt. Am Ende des Schnittes wird die Chrysantheme mit Stickstoff bewässert. Wenn die Manipulation korrekt durchgeführt wurde, sollten am vierzehnten, maximal einundzwanzigsten Tag neue Triebe erscheinen.
- Bereiten Sie die Blume für die Winterferien vor. In diesem Fall wird der Stängel so weit wie möglich abgeschnitten, so dass nicht mehr als 10 cm übrig bleiben. Die Pflanze wird auf beschädigte oder kranke Zweige untersucht und gegebenenfalls entfernt. Dank eines hochwertigen Schnitts ruht die Chrysantheme und trägt so zu einer guten Blüte und einem guten Wachstum in der Zukunft bei. Nach dem Eingriff wird der Blumentopf bis März in einen kühlen Raum gestellt.
Es wird empfohlen, zum Beschneiden ein mit Kaliumpermanganat behandeltes Werkzeug zu verwenden und plötzliche Bewegungen zu vermeiden.
Was tun, wenn die Chrysantheme nicht blüht?
Wenn die Blüte gesund ist, erscheinen im Herbst auf jeden Fall Knospen. Geschieht dies nicht, liegen Fehler bei der Pflege vor.
Zum Beispiel:
- Mangel an Licht. Es ist wichtig, dass die Pflanze mindestens sieben Stunden am Tag die erforderliche Lichtmenge erhält;
- das Beschneiden oder Kneifen wurde nicht rechtzeitig durchgeführt;
- Mangel an Düngemitteln deutet zunächst einmal auf einen Mangel an Kalium und Phosphor hin.
Wenn alle Probleme beseitigt sind und die Pflege normalisiert ist, beginnt die Chrysantheme wie zuvor zu blühen.
Was tun, wenn eine Chrysantheme in einem Topf verdorrt, und wie kann man sie wiederbeleben?
Wenn das Laub oder die Knospen zu welken beginnen, deutet dies auf übermäßiges Gießen, hohe Lufttemperaturen oder einen Schädlingsbefall hin.
Wenn nach einer vollständigen Überprüfung keine Fehler bei der Pflege festgestellt wurden, muss die Blüte vollständig ausgegraben werden, um den Zustand des Wurzelsystems zu überprüfen. Wenn Fäulnis festgestellt wird, sollten alle beschädigten Wurzeln entfernt und die Pflanze in einen neuen Topf mit guter, gedüngter Erde umgepflanzt werden. Gießen Sie die Blume nach dem Umpflanzen einige Tage lang nicht.
Merkmale der Pflege nach der Blüte
Nach dem Abwerfen aller Blüten und dem Ende der Blütezeit ist es wichtig, die Blüte so zu beschneiden, dass nur noch 5 bis maximal 10 cm hohe Stümpfe übrig bleiben, damit sich die Chrysantheme während der Ruhephase so weit wie möglich erholen kann. Stellen Sie den Blumentopf in einen Raum, in dem die Temperatur nicht höher als plus 2 Grad, aber nicht weniger als -3 Grad ist.
Während dieser Zeit sollten Sie keine Düngemittel einbringen oder den Boden düngen. Nach der Blüte wird die Blüte alle 2 Wochen einmal gegossen.
Wenn neue Triebe erscheinen, verpflanzen Sie die Pflanze in einen neuen Topf und stellen Sie sie wieder an ihren ursprünglichen Platz.
Reproduktion
Für Anfänger ist es besser, die Teilungsmethode zur Vermehrung zu verwenden. Während der Umpflanzzeit wird der Strauch geteilt und in verschiedene Blumentöpfe umgepflanzt. Wenn die Wurzeln während des Eingriffs verletzt wurden, müssen sie vor dem Pflanzen mit zerkleinerter Kohle behandelt werden.
Die zweite Vermehrungsmethode sind Stecklinge. Nehmen Sie grüne Stecklinge, deren Länge nicht mehr als 10 cm beträgt. Sie können die Stecklinge in Wasser legen oder direkt im Boden vergraben. In beiden Fällen ist es notwendig, alle unteren Blätter abzureißen.
Wenn Sie sich für eine Bewurzelung im Wasser entscheiden, kann das Umpflanzen in einen Topf erfolgen, wenn die Wurzeln 4 cm oder mehr erreichen.
Wenn die zweite Methode verwendet wurde, nämlich das Wurzeln im Boden, wird die Oberseite des Stecklings mit einem Glasgefäß verschlossen oder mit einer Plastiktüte abgedeckt.
Der Beutel oder das Glas wird täglich geöffnet, um die Erde und den Trieb zu belüften.Wenn der Zustand der Blätter und des Stängels wiederhergestellt ist, bedeutet dies, dass die Wurzeln gestärkt sind und der Film entfernt werden kann. Um das Wachstum der Stecklinge zu beschleunigen, kneifen Sie die Oberseite ab.
Pflanzen im Winter lagern
Kann unter folgenden Bedingungen gelagert werden:
- Im Keller. Bevor Sie die Blume in den Keller schicken, müssen Sie alle beschädigten Blumen und Zweige entfernen und abschneiden. Führen Sie die Bewässerung in ein paar Tagen durch.
- Im Eingangsbereich oder auf der Veranda. Es ist ratsam, die Temperatur nicht unter -3 zu senken, damit die Pflanze nicht gefriert. Das Gießen erfolgt äußerst selten, es ist darauf zu achten, dass der Boden nicht bis zu einer Tiefe von zwei Fingern austrocknet. Die Bewässerung erfolgt etwa alle 30 Tage.
- Auf der Fensterbank des Hauses. Diese Option ist möglich, wenn kein kühler Raum vorhanden ist. Sie sollten die Blume so beschneiden, dass nicht mehr als 5 Zentimeter übrig bleiben, und ihren Zustand den ganzen Winter über überwachen.
Chrysantheme ist also eine wunderschöne Zimmerpflanze, die besondere Aufmerksamkeit und Pflege erfordert. Wenn Sie alle Empfehlungen befolgen, wird die Blume ihren Besitzer lange Zeit mit ihren unwiderstehlichen Knospen begeistern.
Kommentare
Manchmal blüht eine Chrysantheme nicht nur aufgrund einer Krankheit, sondern auch aufgrund einer falschen Düngung. Wenn Sie beispielsweise einen Strauch nur mit stickstoffhaltigen Produkten düngen, erhalten Sie sattes und üppiges Grün, jedoch völlig ohne Knospen. Wenn sich Knospen zu bilden beginnen, lohnt es sich, die Pflanze mit einem komplexen Produkt mit einem überwiegenden Anteil an Kalium und Phosphor zu füttern.
Wir züchten Chrysanthemen ausschließlich in Beeten und blühen ab August alle gemeinsam. Nachdem Chrysanthemen geblüht haben, schneiden wir den Stiel nie ab. Ich werde es dieses Jahr versuchen, vielleicht werden die Blumen nächstes Jahr größer?