Pflegeregeln für den Anbau von Chrysanthemen aus Samen in Setzlingen und ohne Setzlinge

wachsende Chrysantheme aus Samen

Diese erstaunlich exquisite Pflanze blüht bis zum Spätherbst, wenn die Büsche und Bäume keine Blätter mehr haben; sie schmückt weiterhin die triste Herbstlandschaft des Gartens.

Chrysanthemenblüten bleiben im geschnittenen Zustand lange attraktiv und sind für die Zusammenstellung von Herbststräußen unverzichtbar.

Das beklagen einige Hobbygärtner. Da die Pflanze nur durch Teilen des Busches oder Bewurzeln eines Triebs vermehrt werden kann, dies jedoch nicht stimmt, schlagen wir vor, Methoden zum Züchten von Chrysanthemen aus Samen in Betracht zu ziehen.

Inhalt:

Sorten und Typen

Chrysanthemen begeistern die Fantasie mit ihrer Vielfalt an Größen, Formen, Farben, Blütezeiten und -dauern. Botaniker zählen mehr als 700 Sorten dieser Pflanze.

blühende Chrysanthemen, Sorten und Typen

Allein Gartenchrysanthemen werden unter Berücksichtigung der Doppeltheit der Blüten, der Form der Blütenblätter, der Größe der Blütenstände und der Offenheit der Mitte in 13 Gruppen eingeteilt.

Heutzutage ist eine neue Art, die Fantasiechrysantheme, für Gärtner von großem Interesse; sie ähnelt einer gefiederten Chrysantheme, ihre Blüten zeichnen sich jedoch durch längere Blütenblätter aus.

Gärtner bevorzugen oft koreanische Chrysanthemen; das sind frostbeständige Gartenchrysanthemenhybriden. Koreanische Chrysanthemen können randständig oder mittelgroß sein; bei richtiger Form lässt sich ihnen leicht eine üppige, kugelförmige Form verleihen. Pflanzen werden durch Teilen von Büschen während der Transplantation oder durch Züchten aus Samen vermehrt.

Wie Chrysanthemensamen aussehen, wo man sie kaufen kann, wie man sie selbst sammelt

Sie können Chrysanthemensamen verschiedener Sorten in spezialisierten Gartengeschäften oder im Internet kaufen, je nachdem, was für Sie bequemer ist und wem Sie am meisten vertrauen.

Viele Hobbygärtner nutzen jedoch die Dienste von Online-Shops und bleiben letztendlich sehr zufrieden, wenn sie qualitativ hochwertiges Saatgut zu günstigeren Preisen erhalten.

Chrysanthemensamen

Aber wenn möglich, warum nicht die Samen selbst sammeln? Darüber hinaus ist dies überhaupt nicht schwierig. Einfache und halbgefüllte Blüten produzieren Samen mit ausgezeichneter Keimfähigkeit. Bei großblumigen Pflanzen ist die Situation komplizierter – sie produzieren nur sehr wenige Samen.

Darüber hinaus ist es hilfreich zu wissen, dass Sie nur Samen von früh- oder mittelblühenden Sorten sammeln können. Bei spätblühenden Sorten haben die Samen keine Zeit zum Reifen.

Um Samen zu erhalten, benötigen Sie:

  • Chrysanthemen so früh wie möglich im Freiland pflanzen;
  • rechtzeitig Wasser und Futter geben;
  • Prise;
  • Formen Sie den Busch so, dass sich auf einer Chrysantheme mit großen Blüten 1 bis 3 Stängel befinden, jeweils eine Knospe.
  • Bei kleinblumigen Pflanzen sind bis zu 8 Stängel zulässig.

Durch die richtige Bildung der Pflanze erhalten Sie Samen von höherer Qualität, und ausgewachsene Blüten produzieren mehr davon.

Die Samen von sommerblühenden Sorten werden direkt am Standort der blühenden Pflanzen geerntet, wobei der Reifegrad im Vordergrund steht.

Wenn die Sorten, an denen Sie interessiert sind, bis zum Spätherbst blühen, wird der Strauch entweder in ein Gewächshaus gebracht oder mit Polyethylen abgedeckt; die Blüten dürfen nicht nass werden. -

Wenn die Wettervorhersage Frost verspricht, sollte die Chrysantheme in einen Behälter geeigneter Größe umgepflanzt und ins Haus gebracht und entweder auf einer Fensterbank oder in der Nähe eines Fensters an einem gut beleuchteten Ort platziert werden.

Wachsende Chrysantheme aus Samen in einem Topf

Wenn Sie Büsche in einem Gewächshaus anbauen, müssen Sie sie zusätzlich vor feuchter Luft schützen; hierfür können Sie eine Abdeckung aus Agrofaser verwenden.

Es empfiehlt sich, die Samen sofort nach dem Kauf der braunen Körbe einzusammeln, da die Samen sonst von selbst aus den Körben herauslaufen können. Die ungefähre Abholzeit ist Ende November.

Wenn die Blüte mit zu langen Blütenblättern gekrönt ist, die die gesamte Mitte bedecken, ist es besser, die Blütenblätter abzuschneiden. Dadurch wird die Belüftung des Samenstandorts verbessert und die Möglichkeit der Entwicklung von Fäulnisprozessen ausgeschlossen.

Chrysanthemen aus Samen ohne Setzlinge züchten

Die erste Möglichkeit, bei der alles wie auf natürliche Weise abläuft, d.h. Die Samen werden direkt in den Boden gesät. Natürlich ist diese Option sehr einfach und erfordert nicht viel Zeit. Aber sehen Sie ChrysanthemenblüteEine Anzucht ohne Setzlinge ist erst Ende August möglich.

Wenn diese Option zu Ihnen passt, können Sie sich an die Arbeit machen:

  • Graben Sie die Erde im Gartenbeet aus;
  • machen Sie Vertiefungen im Abstand von 25-30 cm;
  • gieße sie mit warmem Wasser;
  • 3 Samen in jede Mulde geben;
  • Füllen Sie die Oberseite mit Erde.

Dann decken wir die Pflanzen mit Agrofaser ab; Sie können auch Plastikfolie verwenden. Nach dem Auflaufen der Sämlinge sollte der Unterstand entfernt werden.

Gartenchrysanthemen

Bei der Pflege von Nutzpflanzen geht es darum, den Boden zu lockern und Unkraut zu entfernen. Als Top-Dressing sollten Flüssigdünger stark verdünnt eingesetzt werden.

Wenn das dritte Blatt auf den Sämlingen erscheint, müssen sie überdacht werden. Es sollte nur eine Pflanze im Loch verbleiben, die immer stärkeren sollten belassen werden. Kleine Sämlinge sollten zum Wachsen an einen anderen Standort verpflanzt werden.

So erhalten Sie hochwertige Setzlinge

Die zweite Möglichkeit besteht darin, Chrysanthemensämlinge aus Samen in einem Topf zu züchten und sie dann im Freiland zu pflanzen. Wir beginnen Anfang März mit der Aussaat, dann können wir im Hochsommer mit der Blüte beginnen.

Wir wählen Behälter mit einer Tiefe von mindestens 8-10 cm aus, gießen das Substrat für die Setzlinge hinein und nivellieren sie. Nachdem Sie die Samen auf der Oberfläche verteilt haben, bedecken Sie sie mit einer Zentimeterschicht sauberem Flusssand. Befeuchten Sie die Pflanzen leicht und decken Sie sie mit Plastikfolie ab. Vor dem Auflaufen sollte die Temperatur bei + 18 °C gehalten werden, die Keimzeit beträgt ca. 2 Wochen.

Vermehrung von Chrysanthemen durch Samen

Sobald die Triebe erscheinen, muss der Behälter auf ein gut beleuchtetes Fensterbrett gestellt oder künstliche Beleuchtung organisiert und die Folie entfernt werden.

Zur weiteren Betreuung gehören:

  • Bewässerung und Düngung;
  • Bereitstellung hochwertiger Beleuchtung;
  • Pflücken;
  • Umpflanzen in separate Behälter nach dem Erscheinen von drei echten Blättern.

Chrysanthemen in den Boden pflanzen

Die Aussaat im Freiland erfolgt im Mai, der empfohlene Abstand zwischen den Büschen beträgt ca. 25 cm und zwischen den Reihen ca. 30 cm.

Im folgenden Video erfahren Sie mehr über den Anbau von Chrysanthemen aus Samen:

Welchen Boden bevorzugen Chrysanthemen, wie bereitet man ihn selbst vor?

Die Vorbereitung des Bodens für die Aussaat ist sehr wichtig.

Die optimale Substratzusammensetzung sollte Folgendes umfassen:

  • gesiebter Gewächshausboden;
  • weißer Torf;
  • Humus.

Die Mischung wird vor dem Pflanzen desinfiziert.

So pflegen Sie aus Samen gezogene Chrysanthemen

Pflanzen benötigen im ersten Lebensjahr besondere Pflege.

Chrysanthemensämlinge

Die Hauptbedingungen für den Erhalt eines schönen Busches mit üppigen Blüten sind:

  • Pflanzen in gut beleuchteten, aber windgeschützten Bereichen;
  • Vorbereitung eines fruchtbaren Bodens mit guter Drainage und einem Säuregehalt von 6 bis 6,5 pH.

Auch bei richtiger Pflege unterscheiden sich Pflanzen im ersten Lebensjahr von ihren älteren Gegenstücken: Sie produzieren wenige Stecklinge, beginnen 7–10 Tage später zu wachsen und die Blüten sind größer.

Um eine starke Pflanze zu erhalten, wird sie zu einem Stiel geformt.

Chrysanthemensämlinge

Es wird außerdem empfohlen, die folgenden Pflegeregeln einzuhalten:
Für jeden jungen Busch sollte ein Platz von mindestens 25 x 25 cm vorgesehen werden.
Im Sommer sind mindestens 3 Fütterungen abwechselnd mit organischen und mineralischen Düngemitteln erforderlich.

Wenn Sie mit 1 qm rechnen. Fläche, dann wird der Düngerverbrauch wie folgt sein:

  • Stickstoff 10-15 g
  • Phosphor 15-20 g
  • Kalium 10-15 g

Krankheiten und Methoden zu ihrer Bekämpfung

Chrysanthemen können wie andere Pflanzen unter Krankheiten und Schädlingen leiden. Daher wird zur Vorbeugung empfohlen, der Düngelösung Fitosporin zuzusetzen.

Um Pilz- und Virusinfektionen nach Regen vorzubeugen, wird empfohlen, die Büsche mit Quadris oder einem anderen Fungizid mit ähnlicher Wirkung zu behandeln.

Um Raupen und Blattroller zu zerstören, können Sie die Medikamente Aktara, Ratibor oder Fitoverm verwenden.

Sie können Blattläuse und Spinnmilben mit traditionellen Methoden loswerden: Besprühen Sie die Pflanze mit einer Waschseifenlösung.

Chrysanthemenblume

Chrysanthemen aus Samen zu züchten ist keine so schwierige Aufgabe. Wer sich jedoch für die Vermehrung einer Blume auf diese Weise entscheidet, sollte bedenken, dass die neue Pflanze möglicherweise nicht ganz mit der Pflanze identisch ist, aus der die Samen gewonnen wurden.

Die Wahrscheinlichkeit, dass die charakteristischen Merkmale der Sorte erhalten bleiben, ist jedoch recht hoch. Ein klarer Vorteil ist, dass die Pflanzen recht kräftig und vollständig an die örtlichen Gegebenheiten angepasst sind.

Sehen wir uns ein weiteres nützliches Video über den Anbau koreanischer Chrysanthemen aus Samen an:

Vermehrung von Chrysanthemen durch SamenChrysanthemensämlingeblühende Chrysanthemen, Sorten und TypenGartenchrysanthemenChrysanthemenblumeWachsende Chrysantheme aus Samen in einem TopfChrysanthemensämlingeChrysanthemensamenChrysanthemen in den Boden pflanzen

Kommentare

Chrysanthemen gehören zu meinen Lieblingsherbstblumen, deshalb habe ich sie immer in meinem Vorgarten. Ich habe die Samen ursprünglich in einem Fachgeschäft gekauft, aber jetzt sammle ich sie selbst von den Arten, die mir gefallen. Sie bedürfen keiner besonderen Pflege, nur bei Schädlingsbefall.

Der einfachste Weg besteht jedoch darin, Chrysanthemen durch Teilen des Busches zu züchten – das ist viel einfacher als die Pflege der gepflanzten Samen und der daraus resultierenden Setzlinge. Die Samen können gepflanzt werden. Wenn es im Garten keine Blumen dieser Art gibt und sie irgendwo aus dem Blumenbeet eines Freundes stammen.