Ismena-Blume – elegante Glocken für Fensterbank, Garten oder Gewächshaus

Ismene
Ismene ist eine schöne und zarte Blume mit einer originellen Blütenstandform. Andere Namen: Hymenocallis, Spinnenlilie, Peruanische Narzisse. Diese Pflanze kann auf der Fensterbank, im Freiland, in Wintergärten und Gewächshäusern angebaut werden.
Inhalt:

Blume Ismene (Ismene)

Ismena ist eine ziemlich hohe Blüte und kann manchmal 80 cm erreichen. Die Blätter sind groß, bis zu 50 cm lang. Die Farbe ist hellgrün. Die Pflanze produziert mehrere etwa 60 cm hohe Blütenstiele, an deren Ende sich jeweils 3 bis 6 duftende Blüten bilden. Die Form der Blüten ähnelt einer wilden Lilie, im Inneren ähneln sie jedoch einer Narzisse.
In der Mitte befindet sich ein Grammophon und am äußeren Rand befinden sich lange, gekräuselte Blütenblätter. Die Mitte des Grammophons weist grüne Adern auf. Meistens sind die Blüten weiß, es gibt aber auch Sorten mit cremefarbenen, gelben und mehrfarbigen Blütenständen. Sie können auch Ismen finden, dessen Farbe sich während der Blüte von Weiß zu Creme ändert. Einige Sorten haben violette, rosa oder gelbe Flecken auf den Blütenblättern.
Abhängig von der SorteDie Blüte kann gütlich oder abwechselnd erfolgen. Im Freiland blüht die Pflanze auch in kühlen oder wolkigen Sommern. Die Bepflanzung erfolgt meist mit Blumenzwiebeln. Wenn die Zwiebel reif ist, bildet die Pflanze bereits zu Beginn des Sommers Blütenstiele. Tochterzwiebeln blühen im 3. Jahr.Die Knospen sind durch eine Folienhülle miteinander verbunden, die beim Wachsen aufbricht und es den Blüten ermöglicht, sich in verschiedene Richtungen auseinander zu bewegen.
Jede blühende Blüte kann einen Durchmesser von bis zu 15 cm erreichen. Beim gemeinsamen Blühen bildet sich am Ende des Pfeils eine ziemlich große und schöne Kugel. Einige Sorten, zum Beispiel Sufur, zeichnen sich durch eine abwechselnde Öffnung aus, deren Dauer bis zu 3 Wochen dauern kann.
Dank ihrer großen Blätter ist die Pflanze auch ohne Blüten schön und dekorativ. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb und die Pflanze wird zur Winterruhe eingelagert. Je nach Anbaumethode werden die Zwiebeln ausgegraben oder im Boden belassen.

Wächst auf einer Fensterbank. Im Garten wachsen

Ismene

Ismene in Innenräumen anzubauen ist nicht schwierig. Wählen Sie für die Blume einen geräumigen Topf und füllen Sie ihn mit Rasenerde unter Zugabe von Torf und etwas Sand. Stellen Sie sicher, dass der Boden über eine Drainage und gute Löcher verfügt. Wasserstagnation ist bei der Pflege von Zwiebelblumen nicht akzeptabel.
Eine Zwiebel pflanzen bis zu einer Tiefe von ca. 5 cm. Ismene liebt gut beleuchtete Orte, hat aber Angst vor direkter Sonneneinstrahlung. Wächst gut bei Temperaturen von 18-25 Grad. Während der Ruhezeit wird der Topf in einen dunklen Raum gestellt, dessen Temperatur zwischen 10 und 14 Grad liegt. Manchmal sterben die Blätter nicht ab, dann sinkt die Temperatur allmählich, was zu einer Gelbfärbung der Blätter und zum Ruhen der Blüte führt. Während der Ruhephase wird das Düngen und Gießen komplett eingestellt.
Mitte Februar wird der Topf wieder auf die Fensterbank gestellt. Die Glühbirne reagiert schnell auf Hitze, Bewässerung und Licht. Innerhalb einer Woche können grüne Blätter erscheinen. Sobald das Wachstum 5–10 cm erreicht, können Sie die erste Mineralstoffergänzung auftragen. Besonders während der Blüte benötigt die Pflanze zusätzliche Nahrung.Wichtig ist auch, dass der Boden nicht austrocknet und immer leicht feucht ist. Nach dem Ende der Blüte, näher am Herbst, wird seltener gegossen und die Pflanze ist auf die Ruhe vorbereitet. Im Oktober hören sie ganz auf.
Trotz der Einfachheit der Landtechnik halten manche Gärtner die Pflanze für launisch und können keine günstigen Bedingungen dafür schaffen. Es kommt oft vor, dass eine Pflanze im ersten Jahr mit einer üppigen Blüte erfreut und sich in den Folgejahren nur noch Blätter darauf bilden.

Im Garten wachsen

Im Freiland wird Ismena nur an gut beleuchteten Orten mit fruchtbarem Boden angebaut. Saure, lehmige Böden mit stehendem Wasser sind nicht geeignet. Die Zwiebeln werden leicht mit Wasser angefeuchtet und an einem warmen Ort aufbewahrt, um das Knospenwachstum anzuregen. Aber es ist besser, es gezielt zum Keimen zu bringen. Wenn die Ismena dann im Mai gepflanzt und richtig gepflegt wird, kann sie bereits Ende Juni blühen.
Es werden zwei Arten des Anbaus praktiziert:
  • Direkt im freien Gelände
  • In Behältern
  1. Im Freiland werden die Zwiebeln in ein 3-5 cm tiefes Loch gepflanzt. Um einen geeigneten Boden vorzubereiten, fügen Sie etwas Humus und immer Flusssand hinzu. Die geerdete Zwiebel wird bewässert und oben mit trockener Erde bestreut, um die Bildung einer Kruste zu verhindern. Wenn die Nächte kühl sind, kann die Pflanze bis zur Keimung mit einer Plastikflasche, einem Glas oder einfach nur Pappe abgedeckt werden. Nach der Keimung ist eine ausreichende, aber mäßige Bewässerung wichtig. Bei Feuchtigkeitsmangel werden die Blätter kleiner, schlaff und verlieren ihre Elastizität. Sie füttern den Frühling ein paar Mal im Monat und wechseln abwechselnd universelle Mineraldünger für Blumenkulturen mit Königskerze. Bewässerung und Düngung erfolgen nur bis zum Ende der Blüte. Im September werden die Zwiebeln ausgegraben und in eine mit Torf bestreute Kiste gelegt. Bis zum Frühjahr im Keller lagern.Manchmal wird der Torf leicht eingestreut, um ein Austrocknen der Zwiebeln zu verhindern.
  2. In Behältern wachsend Wird für eine frühere Blüte verwendet. Die Pflanzung erfolgt im März. Die Zwiebeln werden so gepflanzt, dass die Spitze auf Bodenniveau liegt. Die Behälter werden auf der Fensterbank aufgestellt und gepflegt, ähnlich wie bei der Indoor-Methode. Wenn das Wetter wärmer wird, werden die Pflanzen in den Garten gebracht. Am häufigsten erfreut es sich Ende Mai mit der Blüte. Um die Blütezeit zu verlängern, können Sie die Zwiebeln abwechselnd im Abstand von einer Woche pflanzen. Am Ende der Saison können Sie die Pflanze sofort in einem Behälter zur Ruhe stellen oder die Zwiebeln ausgraben und für die Lagerung im Keller vorbereiten. Nach der Blüte bilden sich Kisten mit Samen, die sofort entfernt werden sollten.

Keimung und Vermehrung von Zwiebeln

Ismene

  • Zum Keimen werden die Zwiebeln an einen warmen Ort mit einer Temperatur von 15 bis 20 Grad gebracht
  • Wenn sie mit Torf, Sägemehl oder Sand bestreut werden, wird der Boden angefeuchtet
  • Wenn die Zwiebel gerade gekauft wurde, wird sie in eine flache Kiste gelegt und bis zur Mitte mit Torf bedeckt.
  • Diese Keimung hilft den Knospen aufzuwachen und beschleunigt das Erscheinen der Blütenstiele.
Ismena ist vermehrungsfähig sowohl Samen als auch Zwiebeln. Die Vermehrung durch Samen dauert recht lange und eine gute Blüte kann bestenfalls im 5. Jahr erreicht werden. Rationeller ist die Vermehrung durch Tochterzwiebeln.
Auf keinen Fall sollten die Blumenzwiebeln im Herbst geteilt werden, da sie sonst den Winter nicht überstehen. Gemeinsam mit den Kindern werden die Blumenzwiebeln für den Winter gelegt und erhalten die nötige Nahrung für eine bessere Konservierung. Im Frühjahr werden die Zwiebeln direkt nach dem Transport an einen warmen Ort vereinzelt. Die Keimung erfolgt ähnlich wie bei Erwachsenen: Sie werden abwechselnd zwischen Kindern und reifen Zwiebeln gepflanzt.
Das Düngen und Gießen erfolgt auf die gleiche Weise.Mit dieser Methode wird Ismena Sie im dritten Jahr mit der Blüte begeistern. Es kommt vor, dass auf einer erwachsenen Zwiebel mehrere Jahre lang keine Kinder erscheinen. Dann können Sie sie in mehrere Teile teilen und in vorbereitete Erde pflanzen.
Zur Vermehrung durch Samen, sie werden in etwas Wasser eingeweicht. Bis zu einer Tiefe von 0,5 cm in vorbereitete Erde säen und auf einer Fensterbank wachsen lassen. Nach 3-4 Monaten erscheinen aus den Samen kleine Zwiebeln. Jedes Jahr werden sie gepflanzt, gepflegt und zur Ruhe geschickt. Alle Blumenzüchter müssen lange auf die Blüte warten, daher ist diese Methode nicht sehr erfolgreich.
Ismene ist eine würdige Pflanze für Haus, Garten oder Gewächshaus. Schöne, faszinierende Blumen können in Einzelpflanzungen verwendet oder in Blumenbeeten mit anderen Gartenpflanzen kombiniert werden. Es gibt auch Sorten, die neben bezaubernden Blüten auch einen wunderbaren, an Vanille erinnernden Duft haben.
Ein kurzes Video über die wunderschöne Ismena-Blume:
IsmeneIsmene