Herbstball blühender Chrysanthemen: kleinblumige Sorte

Chrysanthemen
Chrysanthemen tauchten erstmals am Hof ​​chinesischer Kaiser auf. Aber asiatische Länder: China, Japan, Korea streiten immer noch über die Frage des Vorrangs bei der Züchtung dieser Blume. Anfangs wurden nur gelbe Blumen hoch geschätzt, obwohl der alte chinesische Philosoph, der Chrysanthemen pflegte, sagte, dass es keine hässlichen Chrysanthemen gibt, sondern nur schlechte Gärtner.
Im modernen Gartenbau sind viele winterharte Arten und Sorten aufgetaucht, die keine besonderen Fähigkeiten erfordern. Ihr Anbau ist nicht schwierig und für jeden Gärtner zugänglich. Einer der ersten Plätze unter den unprätentiösen Arten ist die kleinblumige Chrysantheme.
Inhalt:

Chrysanthemengattung, Beschreibung

Gartenchrysanthemen gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae). Es gibt einjährige, mehrjährige, krautige oder halbstrauchige Pflanzenformen. Die Triebe sind meist kahl oder mittel weichhaarig. Die Blätter sind wechselständig angeordnet, ihre Form ist vielfältig, länglich, stark oder leicht eingekerbt.
Chrysanthemenblüten sind von Interesse. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie eine einzelne Blüte, in Wirklichkeit bestehen sie jedoch aus einzelnen kleinen Blüten – Röschen. Im zentralen Teil des Blütenstandes befinden sich Scheiben- oder Röhrenblüten. Strahlenförmige Blüten rahmen die Ränder der Blüte ein.
Chrysanthemen kamen Ende des 17. Jahrhunderts in europäische Gärten und Mitte des 19. Jahrhunderts in russische Gärten. Vielzahl von Chrysanthemen können nach mehreren Kriterien klassifiziert werden.
Nach Buschhöhe:
  • kurz, bis zu 30 cm
  • mittelgroß, bis 50 cm
  • hoch, bis zu 100 cm
Nach Blütezeit:
  • früh, Blüte im August
  • spät, Blüte im September
Je nach Fülle der Blütenstände:
  • einfach
  • Halbdoppelt
  • Frottee
Nach Blütengröße:
  • Grandiflora
  • kleinblütig
Je nach Form der Blütenstände:
  • Wohnung
  • sphärisch
  • Pompons
  • anemonenförmig
  • gebogen
  • lockig
Die Frage nach der Herkunft diverser Sorten und Hybriden ist noch unklar. Der Vorfahr der modernen Chrysanthemen ist die indische kleinblumige Chrysantheme, gekreuzt mit weißen und rosa Blüten, die jedoch in geschützten Böden kultiviert werden muss. Auf dem Territorium Russlands sind Arten, die durch Hybridisierung mit kleinblumigen Pflanzen entstehen, im Freiland beliebt. Koreanische Chrysanthemen.

Kleinblütige Chrysantheme – das Lächeln Ihres Gartens

Chrysanthemen

Kleinblumige koreanische Chrysanthemen werden aufgrund ihrer guten Frostbeständigkeit überall im Freiland angebaut. Fast alle Sorten kleinblumiger Chrysanthemen zeichnen sich durch Trockenheitsresistenz, einfache Pflege, schnelle Vermehrung, lang anhaltende und üppige Blüte aus.
Die Vielfalt der Formen und Größen des Busches ermöglicht den Einsatz kleinblütige Chrysantheme als Rabattenpflanze, in Beeten in Kombination mit anderen Pflanzen, in homogenen und gemischten Gruppen, als eigenständige Akzentpflanzen. Niedrig wachsende Sorten eignen sich für Rand- und Bodendeckerpflanzen. Für einzelne Gruppen – mittelgroß und groß:
  1. Sorte „Talisman“. Kleine Büsche überschreiten eine Höhe von 25 cm nicht, die Blüten sind klein - 2 cm, und 20-25 dunkelrote Blüten können sich gleichzeitig öffnen. Blüht im August, die Blüte kann bis Oktober andauern. Passt gut zu niedrig wachsenden Ringelblumen.
  2. Sorte „Cheburashka“.Niedrig wachsende, mehrstämmige, kompakte, halbkugelförmige Büsche, bis zu 35 - 40 cm hoch. Blüten 4 cm, lila, gefüllt. Blüht im September, blüht bis zum Frost.
  3. Sorte „Fernöstlich“. Mittelgroß, bis 45 cm hoch, Blüten dicht, gefüllt, 5 cm, lila, fallen nicht ab. Die Anzahl der Blütenstände an einer Pflanze beträgt mehr als 200. Winterhart, verträgt Trockenheit gut. Geeignet sowohl für die Landschaftsgestaltung als auch für Blumensträuße.
  4. Sorte „Umka“. Hohe, gerade Sträucher, bis 80 cm, weiße Blüten, 5 cm, lange Blüte, zum Schneiden geeignet.
Alle oben genannten Sorten wurden von einheimischen Blumenzüchtern gezüchtet. In dieser Richtung wird viel von der fernöstlichen Zweigstelle der Russischen Akademie der Wissenschaften geleistet. Die größte russische Spezialistin für die Gattung Chrysanthemen, Alevtina Ivanovna Nedoluzhko, hat im Botanischen Garten der fernöstlichen Zweigstelle der Russischen Akademie der Wissenschaften eine Sammlung dieser Pflanzen angelegt. Sie selbst ist Autorin von 15 neuen Sorten. Die Blüten ihrer Auswahl halten Frösten bis -7 Grad stand und blühen bis in den Spätherbst.
Unglaublich beliebt Chrysanthemensorten „Multiflora“ mit kugelförmigen Büschen, während der Zeit der maximalen Blütenöffnung sieht der Busch wie eine feste Blütenkugel aus, zum Beispiel die Sorte der ausländischen Selektion „Silver Rain“.
Kleinblumige Chrysanthemen passen gut zu bunten Funkien, violettblättrigen Berberitzen und Spirea. In Blumenarrangements machen sie sowohl einfarbig als auch in mehrfarbigen, kontrastierenden Kompositionen eine gute Figur.

Bepflanzung und Pflege

Chrysanthemen

Der Ort zum Pflanzen kleinblumiger Chrysanthemen muss ausgewählt werden:
  • mit gutem Sonnenlicht
  • mit neutraler oder leicht saurer Bodenreaktion
  • mit lockerem, durchlässigem Boden
Der optimale Pflanzzeitpunkt ist Spätfrühling – Frühsommer. Bereiten Sie Pflanzlöcher im Abstand von mindestens 30 cm vor.Installieren Sie die Pflanze zusammen mit einem Erdklumpen. Mit Erde bedecken und leicht verdichten. Mäßig gießen. Vor der vollständigen Durchwurzelung muss der Boden mehrmals gelockert werden.
Es empfiehlt sich, den Wurzelbereich mit Rinde und Stroh zu mulchen. Füttern Sie während der Saison mindestens zweimal mit Düngemitteln. Wenn im Frühjahr die ersten grünen Triebe und Blätter an den Büschen zu wachsen beginnen, müssen alle alten entfernt werden. Schrauben Sie den zentralen Trockentrieb vorsichtig ab, er wächst nicht nach. Die Regeneration des Busches erfolgt durch das Wachstum von Seitentrieben.
Vermehrung durch Stecklinge oder Teilen des Busches. Es ist besser, im Herbst gekaufte Büsche bis zum Frühjahr im Keller aufzubewahren. Sie wachsen bis zu drei Jahre ohne Umpflanzen gut. Anschließend empfiehlt es sich, die Sträucher auszugraben, einen Anti-Aging-Schnitt durchzuführen, gegebenenfalls zu teilen und in neue vorbereitete Löcher einzupflanzen.
Der Erfolg des Chrysanthemenanbaus hängt von der Qualität des Pflanzmaterials ab. Beim Kauf in Fachgeschäften oder Baumschulen erhalten Sie eine Beschreibung der Sorte und Empfehlungen für den Anbau. Dies kann auch über ein Netzwerk von Online-Shops erfolgen.
Video zum Pflanzen und Pflegen von Chrysanthemen:
ChrysanthemenChrysanthemen