Weißdorn ist blutrot. Wie ist es nützlich, wie wird es verwendet?

„Lady berry“ ist das, was die Leute Weißdorn nennen. Bindung „Blutrot“ – für die Farbe der Beeren

Inhalt

Beschreibung des blutroten Weißdorns

Kein großer Baum oder Strauch, dessen Höhe 5 Meter erreicht. Die Zweige junger Weißdorne und Triebe sind glänzend, haben eine bräunlich-violette Farbe und auf den Zweigen wachsen harte Stacheln, deren Länge bis zu 4 Zentimeter beträgt. Weißdornblätter sind breit rautenförmig, kurz gestielt, umgekehrt eiförmig oder keilförmig, die Basis ist spitz und die Ränder sind grob gezähnt und auf beiden Seiten kurz kurz weichhaarig. Im Sommer ist das Laub des Weißdorns dunkelgrün und verfärbt sich im Herbst rot-orange. Die Blüten sind recht klein, weiß mit einem rosa Farbton, der Durchmesser der Blätter in den Blütenständen beträgt 4-5 cm und sie haben einen schwachen spezifischen Geruch. Blutrote, manchmal braune oder gelborange Beere in Form einer Kugel mit einem Durchmesser von 6 bis 10 mm. Die Beere enthält 2-5 Samen, von denen jeder 1 Samen enthält. Süß-saures, mehliges Fruchtfleisch. Sie verträgt den Winter gut und gilt als frostbeständige Pflanze. Sie werden hauptsächlich in öffentlichen Gärten, Parks, Wohnhöfen und außerhalb der natürlichen Umgebung gepflanzt. Die Arten der Fortpflanzung sind vielfältig: Samen, Stecklinge, Wurzeltriebe.

Nach 10-15 Jahren beginnt er Früchte zu tragen, der Blutrote Weißdorn wird jedoch bis zu 400 Jahre alt.

Weißdorn wächst meist in seltenen Trockenwäldern unterschiedlicher Art, auf Lichtungen und Waldrändern sowie in der Nähe von Flussufern. Die Blüte beginnt im Mai-Juni und die Früchte reifen im September-Oktober. Während der Knospenbildung (zu Beginn der Blüte) beginnt das Sammeln von Blüten und das Sammeln von Weißdornfrüchten beginnt, nachdem die Beeren vollständig ausgereift sind.

Methoden zur Ernte von Blutrotem Weißdorn

Damit die Vorbereitungen erfolgreich sind, werden die Blüten gleich zu Beginn der Blüte gesammelt, während sie sich noch nicht vollständig geöffnet haben, und die Blütenstände und Blüten abgeschnitten. Trotz der Tatsache, dass die Pflanze oft blüht, verblüht sie genauso schnell, und wenn das Wetter heiß ist, kann dies innerhalb von 2 bis 3 Tagen geschehen. Blütenstände werden mit leicht geöffneten Blüten geerntet, da Blüten, die sich überhaupt nicht geöffnet haben, lange zum Trocknen brauchen und oft braun werden. Die Trocknung ist maximal zwei Stunden nach der Entnahme in Trocknern bei einer Temperatur von nicht mehr als 40 Grad erforderlich. Ein alternativer Ort zum Trocknen ist ein Dachboden oder ein gut belüfteter Raum, wo man es in einer dünnen Schicht ausbreitet und gelegentlich umdreht.

Der Raum, in dem Weißdorn getrocknet wird, muss nachts geschlossen sein, da Weißdornblüten eine erhöhte Hygroskopizität aufweisen.

Rohstoffe mit bitterem Geschmack und schwachem Geruch. In geschlossenen Kartons oder Gläsern bis zu 2 Jahre haltbar. Weißdornbeeren werden geerntet, wenn sie vollreif sind, jedoch vor dem Frost. Sie sammeln Beeren in Körben oder Säcken und pflücken dabei Trauben oder einzelne Beeren. Die Trocknungsmethoden sind unterschiedlich: im Ofen, in der Sonne oder im Trockner bei einer Temperatur von nicht mehr als 40-50 Grad. Wenn Sie es auf natürliche Weise trocknen, müssen Sie 4-5 kg ​​Weißdorn pro 1 Quadratmeter ausstreuen. Vor dem Belüften der fertigen Rohstoffe werden fehlerhafte Beeren selektiert und die Stiele abgerissen.Wenn sich auf den getrockneten Rohstoffen ein weißer Belag gebildet hat, seien Sie nicht beunruhigt, es handelt sich um Kristallzucker. Die Beeren sind bitter, haben einen leicht süßlich-säuerlichen Geschmack und einen sehr schwachen Geruch. Die Beeren können etwa 8 Jahre lang verzehrt werden.

Verwendungsmöglichkeiten von Weißdorn

Flüssigextrakt und Tinktur – diese Pflanze wird in solchen Formen von der pharmakologischen Industrie hergestellt. Der Extrakt ist Bestandteil des Arzneimittels „Cardiovalen“, das zur Behandlung rheumatischer Herzfehler, autonomer Neurosen, Sklerose der Herzgefäße und bei Herz-Kreislauf-Insuffizienz Grad I-II eingesetzt wird.

Der süßliche Geschmack, der angenehme Geruch und die braune Farbe sind Weißdornextrakt. Auf ärztliche Verschreibung sollte es vor den Mahlzeiten eingenommen werden (dreimal täglich 30 Tropfen)!

In der Volksmedizin werden Aufgüsse, Abkochungen und Tinkturen verwendet. Sie behandeln folgende Beschwerden und Krankheiten:

  • Hypertone Erkrankung;
  • Neurosen des Herzens;
  • Herzschwäche;
  • Herzrhythmusstörungen;
  • Zur Linderung der Wechseljahre;
  • Hyperthyreose;
  • Zur Verbesserung der Durchblutung;
  • Um den Schlaf zu normalisieren;
  • Zur Erhöhung der Milchmenge bei stillenden Müttern;
  • Als Beruhigungsmittel;
  • Als Anti-Stress-Mittel;
  • Um den Körper zu verjüngen.

Aus den Früchten werden Gelee und Marmelade hergestellt, sie verleihen Gerichten ein angenehmes Aroma und werden auch zum Färben von Stoffen verwendet. Die Pflanze selbst kann oft als gesehen werden Hecke in Sommerhäusern.
Auch in der Veterinärmedizin ist Weißdorn nicht unbemerkt geblieben – er wird zur Regulierung der Blutzirkulation bei Tieren eingesetzt. Aber Bienen sammeln süßen Nektar aus Weißdorn und dieser Honig gilt als besonders nützlich.